Seite 2 von 2

Re: Oberflächliche Rostbildung Kofferraum beim 70er Fastback

Verfasst: Fr 18. Dez 2015, 19:52
von canadian_red_maple_leaf
viktor,
nicht böse sein aber was hast du da gemacht. das ist der falsche weg. der rost gehört weggeschliffen und dann gehört alles entsprechend grundiert. ovatrol einfach auf draufpapen und zu glauben alles ist gut, ist der falsche ansatz.

lg
abudi

Re: Oberflächliche Rostbildung Kofferraum beim 70er Fastback

Verfasst: Fr 18. Dez 2015, 20:03
von Flydoc65
Danke für die konstruktive Kritik:Habe es mit Drahtbürste an den offensichtlichen Stellen laienhaft angefrsicht damit das Öl es "konserviert", soll ja nur paar Monate "halten", dachte besser als nur zuzuwarten. Beim 71er hatte ich alles sauber weggefräst und grundiert. Abudi, meinst Du es kann erstmal schaden so wies jetzt ist oder wie soll ich es retten (unter der dunklen Grütze sehe ich den originalen nicht angegriffenen Lack. Dachte das Öl schließ das jetzt halbwegs ab, mach ja keinen Lackaufbau oder dergleichen?!). LG und bitte um Rückmeldungen, Danke :cry:

Re: Oberflächliche Rostbildung Kofferraum beim 70er Fastback

Verfasst: Fr 18. Dez 2015, 20:23
von canadian_red_maple_leaf
ich würde den tank ausbauen bzw ersetzen da der recht günstig ist. wenn der tank draussen ist kommst du auch besser zu den rostigen stellen und kannst alles ensprechen behandeln.

aber wie gesagt das wäre meine angehensweise

lg abudi

Re: Oberflächliche Rostbildung Kofferraum beim 70er Fastback

Verfasst: Fr 18. Dez 2015, 20:29
von Flydoc65
Recht haste, aber erst beim nächsten kalten Winter; Aber nur ausbauen und überholen, beim Boss sollte man Alteisen wiedreverwerten hörte ich! Fahre übermorgen mit Family nach Wien, geile Stadt (war im Sommer da, nur keine Stangs gesehen, wird wohl auch um Weihnachten nicht besser, obwohl bei der Großwetterlage kann man da nicht so sicher sein?!)
Schöne Feiertage, LG Viktor ;)

Re: Oberflächliche Rostbildung Kofferraum beim 70er Fastback

Verfasst: Sa 19. Dez 2015, 12:24
von Flydoc65
Moins, habe heute nochmal reingeschaut, aktuelles "Ergebnis" sollte mir bis zum nächsten Herbst mit mehr Zeit reichen, um es dann gründlich zu machen. Wen ich die Beschreibung richtig lese, sollte die oberflächliche Rostbildung nach erfolgtem wenn auch homöopatischem Drahtbürsteneinsatz wenn nicht gestoppt so zumindest deutlich verlangsamt sein. ;)

Owatrol stoppt Rost. Hierzu muss loser Rost, Rostschuppen und nicht festhaftender alter Lack entfernt werden (geht gut mit einer Drahtbürste). Auf den verbleibenden Restrost, also fest mit dem Metall verbundener Rost, sowie Rost in den Poren, wird ein sättigender Anstrich Owatrol Öl aufgetragen – dazu benötigen Sie in der Regel 1-3 Anstriche mit 10 minütigem Abstand. Durch das Öl verteilt sich Owatrol sehr entspannt und großflächig an der Oberfläche und erreicht somit auch Falze die normalerweise unbehandelt bleiben würden. Es dringt in den Rost ein und verdrängt Luft und Feuchtigkeit. Owatrol Öl haftet sozusagen in der Oberfläche und nicht auf ihr. Jetzt kann mit Ovagrundol, Chassislack oder Unterbodenschutz usw. die Endbehandlung erfolgen, oder, wenn dies nicht erwünscht ist, werden noch 1-2 Deckanstriche mit Owatrol Öl aufgebracht.
2) Owatrol als Farbenzusatz. Kunstharzfarben (Farben, die mit „Testbenzin“ o.ä. verdünnbar sind !) können auch mit Owatrol „verdünnt“ werden. Dadurch lassen sie sich besser verarbeiten, es entstehen z.B. keine Pinselstriche, und Sie können den Lack auch bei sehr niedrigen Temperaturen noch sehr gut verarbeiten. Vor allem aber bleiben solche Anstr
iche dauerelastisch, was sich besonders für Unterboden und Fahrwerksteile anbietet (siehe auch Chassislack O.H.).

Re: Oberflächliche Rostbildung Kofferraum beim 70er Fastback

Verfasst: Sa 19. Dez 2015, 12:34
von Flydoc65
jetzt auch mit bild :geek:
ging nicht durch da vom handy falschformatig