Seite 2 von 3

Re: Wandler überprüfen

Verfasst: Mo 2. Nov 2015, 20:16
von Braunschweiger
Einzige Idee die ich hätte, wäre den Wandler mit dem Führungsstück, das in die Flexplate fasst, in eine Drehbank spannen und über die gegenseite zentrieren und dann nochmal den Rundlauf messen, aber nur von Hand durchdrehen.
Gruß Harald

Re: Wandler überprüfen

Verfasst: Mo 2. Nov 2015, 20:37
von badboy289
Wandler kann man in jeder normalen Drehbank prüfen.

Flexplate kann man mit Messuhr ausfahren.

Es ist die Flexplate ;) defekt!

Re: Wandler überprüfen

Verfasst: Mo 2. Nov 2015, 20:48
von Jimi
Flexplate kann ich nicht prüfen weil zu viele Löcher und Schweißpunkte. Wandler auf Drehbank wird schwierig, um den zu spannen müsste man eine Vorrichtung bauen. Ist wohl nicht so einfach, doch einfach kann jeder :lol:

Re: Wandler überprüfen

Verfasst: Mo 2. Nov 2015, 20:55
von badboy289
Jung man bist du blöd ;) da muss man gar nix bauen! Am Hub spannen und drehbank auf 100Umdrehungen und Messuhr ran... bla bla bla geh zu einem mit Hirn 5min. Arbeit.

Für einen Dreher alles Kindergarten, selbst Adapter anfertigen.

macht es nicht immer so kompliziert ;)

Re: Wandler überprüfen

Verfasst: Di 3. Nov 2015, 19:33
von Jimi
badboy289 hat geschrieben:Jung man bist du blöd ;) da muss man gar nix bauen! Am Hub spannen und drehbank auf 100Umdrehungen und Messuhr ran... bla bla bla geh zu einem mit Hirn 5min. Arbeit.

Für einen Dreher alles Kindergarten, selbst Adapter anfertigen.

macht es nicht immer so kompliziert ;)
Unerfahren, Leichtsinnig, unqualifiziert, schlecht beraten, kompliziert, blond und sogar ungeschickt bin ich manchmal schon. Aber nicht blöd mein Freund!!!! :evil:
Ich sehe die Sache anders, irgend ein Dreher wird den Wandler zerstören weil das Ding sich erst in den Sitz der Kardanwelle zentriert und wenn man dort das Teil in die Drehbank anspannt ist nichts mehr wie früher weil der Wandler doch ein paar Kilo wiegt.
Egal, meine Flexplate habe ich heute noch mal ausgemessen, die schlägt fast 1mm an den Löchern wo die Schrauben des Wandlers sitzen, doch das Blech ist so flexibel dass man mit der Hand die Platte um gut 0,5mm verbiegen kann. Die Flexplate kann ich natürlich noch mal neu kaufen aber was wenn die neue genau so ist, immerhin sind da fette schweißstellen drauf für die Gewichte und den Zahnkranz, beim schweißen verzieht sich blech ob man will oder nicht.
Keine Ahnung was ich davon halten soll. :?

Re: Wandler überprüfen

Verfasst: Di 3. Nov 2015, 20:07
von badboy289
Jung das ist ein Zitat gewesen aus Werner glaub ich ;) also locker bleiben,war spassss!

In deinem Getriebe ist vorne in der Ölpumpe ein Gleitlager was den Wandler führt, wenn das Lager hin ist kann eventuell auch eine Vibration entstehen.

Wenn ich schreibe dat geht dann geht das ;) ist unteranderem seit 17 Jahren mein Beruf ;)

Wenn man sich doof anstellt bekommt man natürlich alles kaputt, aber sonst easy Sache.

Re: Wandler überprüfen

Verfasst: Di 3. Nov 2015, 21:05
von Jimi
War auch nicht böse gemeint Tobi. Durch das blöde schrauben sehe ich kaum noch Fernsehen :)
Auch die Getriebe ist überholt worden, das Gleitlager ist neu.

Adam

Re: Wandler überprüfen

Verfasst: Mi 11. Nov 2015, 19:44
von Jimi
Nun neue Flexplate gekauft, eingebaut, und kaum etwas hat sich geändert. Immer noch ein schlag von fast 1mm. :(
Doch inzwischen glaube ich immer weiniger an ein Problem mit den Wandler weil wenn ich das Teil mit den bloßen Händen links und rechts packe kann ich die Flexplate samt Wandler gut 2mm hin und her biegen. Damit gehe ich davon aus das der Wandler ein mal in den Sitz der Kurbelwelle fixiert wird und dann in Getriebe durch die Gleitlager. Der Wandler kann an sich nicht kaputt sein, sonst wird er bei diesen Kräften längst auseinander geflogen, Unwucht wäre möglich doch dann müsste man ein fehlendes Gewicht sehen können was nicht der Fall ist.
Vielleicht suche ich auch nach den Vibrationen fällig falsch, habe ich etwas übersehen? kann mich mal jemand auf andere Ideen bringen?

Noch mal zurück zum Thema:
Die Vibrationen sind am schlimmsten zwischen 30-40 mph, eigentlich nur wenn der Motor am Last hängt, damit meine ich wenn ich mit den Gaspedal die Last wegnehme und der Motor muss weder ziehen noch bremsen sind die Vibrationen fast weg, wenn ich auf N schalte das gleiche.

Ideen???????

Re: Wandler überprüfen

Verfasst: Mi 11. Nov 2015, 20:05
von 68GT500
Hallo Jimi,

Du suchst einen Fehler an einer Stelle, wo keiner ist.

Der Wandler gehört is Getriebe rein. Nur dort muss er "rund laufen".

Die Flexplate heißt deshalb FLEX, weil sie nicht starr ist - sonder flexibel.

Sie ist nicht zur Führung des Wandlers da.!

Der Wandler lässt sich einfach ausschließen - einfach ganz ins Getriebe schieben und nicht mit der Flexplate verschrauben - dann den Motor laufen lassen und checken ob die Vibrationen noch da sind.

Bei dem Ford 302 gibt es zwei Wuchtungen - 28 und 50 Unzen. Je nach Baujahr brauchst Du die eine oder andere.

Fang bitte dort an.

Was für ein Motor ist es genau?

Was für ein Kurbeltrieb ist da GENAU drin??

Was für ein Schwingungsdämpfer?

Was für eine Wuchtung hat die neue und alte Flexplate??

Wenn Du es nicht genau weißt einfach Detaillierte Bilder reinstellen.

mfg

Michael

Re: Wandler überprüfen

Verfasst: Mi 11. Nov 2015, 21:04
von Jimi
68GT500 hat geschrieben:Hallo Jimi,

Du suchst einen Fehler an einer Stelle, wo keiner ist.

Der Wandler gehört is Getriebe rein. Nur dort muss er "rund laufen".

Die Flexplate heißt deshalb FLEX, weil sie nicht starr ist - sonder flexibel.

Sie ist nicht zur Führung des Wandlers da.!

Der Wandler lässt sich einfach ausschließen - einfach ganz ins Getriebe schieben und nicht mit der Flexplate verschrauben - dann den Motor laufen lassen und checken ob die Vibrationen noch da sind.

Bei dem Ford 302 gibt es zwei Wuchtungen - 28 und 50 Unzen. Je nach Baujahr brauchst Du die eine oder andere.

Fang bitte dort an.

Was für ein Motor ist es genau?

Was für ein Kurbeltrieb ist da GENAU drin??

Was für ein Schwingungsdämpfer?

Was für eine Wuchtung hat die neue und alte Flexplate??

Wenn Du es nicht genau weißt einfach Detaillierte Bilder reinstellen.

mfg

Michael
Hallo Michael,

DANKE!!!!!

bin schon etwa seit zwei Jahren auf der Suche nach diesen Problem, hier schon mal alle Antworten auf deine Hinweise:
Motor ist ein 289 C5AE-6015E doch bei der Überholung in den Staaten hat er eine 2MA Kurbelwelle bekommen was einen 302er ausmacht.
Schwingungsdämpfer ist ein C5AE6316 mit 28oz Wuchtung gut in Form, das Flexplate optisch und numerisch, alt und neu auf 28oz gewuchtet.(Dachte die alte Flexplate wäre einfach verbogen deshalb neu gekauft)

Habe ich etwas übersehen? Falsch interpretiert? Soll die 2MA KW andere Wuchtung bekommen?