Neue Bremsbacken hats zerlegt - hätte böse enden können!

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Benutzeravatar
Wildpony
Beiträge: 110
Registriert: Sa 25. Aug 2007, 11:16
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: 1966 GT Coupe 289cui, 1979 FOX Coupe 140cui , 1996 Fiesta
Kontaktdaten:

Re: Neue Bremsbacken hats zerlegt - hätte böse enden könn

Beitrag von Wildpony »

Nordlicht hat geschrieben:In den letzten Wochen habe ich noch ein wenig optimiert (neue fünflagige Blattfedern und rostfreie Bremsleitungen hinten eingebaut...). Alles zu meiner vollen Zufriedenheit.




das klingt als hättest du bei ner vollresto alte bremsleitungen verbaut sag mir bitte das das net wahr ist.



gruss mike
Nordlicht

Re: Neue Bremsbacken hats zerlegt - hätte böse enden könn

Beitrag von Nordlicht »

Hallo Mike: doch! Der Satz in meinem ersten Beitrag heißt ja nicht, dass ich verrostete Leitungen eingebaut hatte. Die Originalleitungen an der Hinterachse waren prima erhalten, rostfrei und verzinkt- warum sollte man die nicht reinigen, durchblasen und wieder einbauen??? Für Bremsschläuche gilt das natürlich nicht, die müssen IMMER neu.



Nur vorne hatte ich die Leitungen erneuert, weil sie stellenweise Flugrost hatten. Ein Bekannter hatte einen Satz Edelstahl-Bremsleitungen für die HA doppelt bestellt, die habe ich ihm nun abgenommen und montiert. Ich habe den ersten Post mal editiert



@68GT500: ich habe beide Trommeln zum Bremsendienst gegeben. Die werden hoffentlich wissen, was sie zu tun haben. Von Porterfield habe ich noch nie gehört. Gibt's eine Bezugsadresse in D?



Gruß

Hartmut



Benutzeravatar
stang67
Beiträge: 1773
Registriert: So 28. Sep 2008, 01:43
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 67 V8 Convertible
65 6Banger Hardtop
94 Coupe
79 K5 Blazer
68er Käfer

BSA Bantam
usw

Beitrag von stang67 »

http://www.porterfield-brakes.com

gibts in deutschland nicht

sollen sehr gut sein

und bremsscheiben vorn fast überflüssig machen

aber micha weiss da mehr

gruss marcus
Bild
Wer später bremst ist länger schnell
http://www.youtube.com/watch?v=Uk3Y5_TAZqw
Nordlicht

Beitrag von Nordlicht »

Danke für den Hinweis mit Porterfield! Das werde ich bei nächster Gelegenheit mal umbauen.

Jetzt sind erstmal die "Premium NEW Brake shoes" von RSB drauf:



Den Karton mit der Marke habe ich mal mit abgelichtet. Falls mich wider Erwarten ein Bremsenversagen dahinraffen sollte, weiß die Nachwelt so jedenfalls, welche Marke man meiden sollte

Die Trommeln sind beide aufs selbe Maß ausgedreht worden. Gekostet hat mich der Spaß 76 Euro für die Beläge inkl Versand, 24 Euro fürs Ausdrehen und 5 Euro für neues MOS-Radlagerfett und zwei Splinte. Jetzt hoffe ich auf eine störungsfreie Saison!

@68GT500: es ist sicherlich so, dass es bei beiden Sorten (geklebte und genietete) Ausreißer in der Produktion gibt. Aber bei genieteten habe ich jedenfalls eine kleine Chance, Murksware zu erkennen. Bei geklebten muss man sich einfach drauf verlassen, dass der Kleber oder das Entfetten vorm Kleben oder was auch immer OK war. Die Nietverbindungen machen jedenfalls einen guten Eindruck. Wie auch immer - ich habe ein besseres Gefühl dabei.

So, gleich geht's zur Probefahrt bei strahlendem Sonnenschein!

Gruß

Hartmut
Eifel-Cruiser
Beiträge: 817
Registriert: Di 10. Feb 2009, 12:02
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 66 Convertible

Beitrag von Eifel-Cruiser »

Viel Spaß bei der Ausfahrt.



Stephan



P.S. auch die sind Made in China
MCA Gold Card Judge 64 1/2 - 66
Nordlicht

Beitrag von Nordlicht »

Eifel-Cruiser hat geschrieben:...
P.S. auch die sind Made in China



Ja, hat Spaß gemacht

Nicht ganz China. Auf der Packung steht ganz stolz: M o r s e Automotive Corporation, Chicago, Illinois und dann ganz klein darunter "Made in Mexico"

Ist das nun besser oder schlechter??? Sch**ßglobalisierung

Gruß

Hartmut
Subbnkaschber

Beitrag von Subbnkaschber »

Eifel-Cruiser hat geschrieben:Viel Spaß bei der Ausfahrt.

Stephan

P.S. auch die sind Made in China



Die halten ganz sicher, dreh für mich ne runde mit - viel Spaß
Benutzeravatar
70lime met
Beiträge: 3466
Registriert: So 30. Dez 2007, 16:00

Beitrag von 70lime met »

nochmal gut gegangen, glück im unglück Hartmut. eine frage hab ich noch: wie ist das, wenn wirklich was passieren sollte was man natürlich nicht hofft, und es liesse sich nachweisen, dass es ein herstellungsfehler war, haftet da wer ausser der versicherung? danke mfg, sebastian
Horsepower is how fast you hit the wall, torque is how far you take the wall with you. Regards, Sebastian

KLICK 8-) https://www.youtube.com/watch?v=vOzyEZPyJhg&t=68s 8-)


Bild
Eifel-Cruiser
Beiträge: 817
Registriert: Di 10. Feb 2009, 12:02
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 66 Convertible

Beitrag von Eifel-Cruiser »

Nun die Sache ist so, haben die Bremsteile eine R90 Zertifizierung haftet normalerweiser der Hersteller, der wird sich aber mit einer unsachgemäßen Instalation (keine Fachwerkstatt) aus der Sache rauswinden. Sprich langer Prozess mit Gutachten und Gegengutachten.



Haben die Beläge keine R90 bist du erstmal der Dumme. Kannst dann aber den Teilehändler belangen bezgl. in der Verkehr bringen von nicht für den öffentlichen Strassenverkehr zulässigen Teilen. Den Prozess verliert eindeutig der Händler. Ausnahme!!!! er hat in der Rechnung klar und deutlich darauf hingewiesen das die Benutzung im bereich des Öffentlichen Strassenverkehr nicht zulässig ist.

Gruß

Stephan
MCA Gold Card Judge 64 1/2 - 66
laps18

Beitrag von laps18 »

Hallo Hartmut,

meine erste Garnitur hat die erste bergabfahrt auch nicht wirklich gut

überlebt. Ich habe mir dann auch die Porterfield -Beläge besorgt.

Im Moment habe ich mir eine extagarnitur aus England organisiert.

Ist im Moment etwas günstiger als in USA.

http://www.porterfieldbrakes.co.uk/

LG Manfred
Antworten

Zurück zu „Technik“