Seite 2 von 4

Re: 68er Convertible 289 Restauration in kleinen Schritten

Verfasst: Sa 8. Aug 2015, 18:13
von Krischen
Hallo Ralf,

ich freue mich, daß Du das Auto jetzt doch geholt hast...wenn Du mal Hilfe brauchst komm vorbei.

Gruß

Christian

Re: 68er Convertible 289 Restauration in kleinen Schritten

Verfasst: Sa 8. Aug 2015, 20:53
von mustang88gt
Hallo Markus.
Mein mir über die Schulter blickender Ford-Ingenieur
irrt! Es geht nicht um die Kabelquerschnitte, sondern wie oben schon geschrieben um die BiMetall-Sicherungen IM Lichtschalter.

Die H4 welche Du verbaut hast nehmen etwas mehr Strom auf, als die Sealed Beam.
Wenn Murpys Gesetz zuschlägt, dann bist Du urplötzlich OHNE Licht unterwegs! :o

Also den Kabelbaum einbauen und Dich darüber freuen, dass der Lichtschalter länger lebt...

En Gruess us Einsiedeln / CH

Urs

Re: 68er Convertible 289 Restauration in kleinen Schritten

Verfasst: So 20. Sep 2015, 18:49
von 68MCon289
So - es ging weiter dieses Wochenende - Endlich! In Vorbereitung des hoffentlich bald bevorstehenden TÜV-Termins hatte ich den Auftrag, mal alle E-Teile zu fotografieren, die ich mit rübergeholt habe aus USA (weil sie einfach so unverschämt viel günstiger sind dort) und die Fender und Türen abzunehmen sowie die Schwellerverkleidungen, um zu sehen, wie es so darunter aussieht :o .

Also erst mal ein paar E-Teile Bilder:

Re: 68er Convertible 289 Restauration in kleinen Schritten

Verfasst: So 20. Sep 2015, 18:54
von 68MCon289
Bremsleitung, Auspuffhalterung, Aufschlaggummis

und eine Menge Bruzzelware ;)

Re: 68er Convertible 289 Restauration in kleinen Schritten

Verfasst: So 20. Sep 2015, 19:24
von 68MCon289
Vorher-Bild:

Re: 68er Convertible 289 Restauration in kleinen Schritten

Verfasst: So 20. Sep 2015, 20:00
von 68MCon289
Es fehlten immer wieder Schrauben oder Muttern. Dann stellte sich raus, dass der Sidemarker v.r. angeklebt war (weil der Retainer fehlte) und auch der Schriftzug auf der rechten Seite war nur aufgeklebt. Never touch a running System...

Re: 68er Convertible 289 Restauration in kleinen Schritten

Verfasst: So 20. Sep 2015, 20:02
von 68MCon289
Die Frage war, wie ich die Kabelverbindung löse ohne die Kabel durchzuschneiden (beim Blinker genauso wie beim sidemarker)? Antwort: Hinterm grill sind drei steckverbindungen, sauber getrennt, 1x Scheinwerfer (rot), 1x Blinker, 1x sidemarker, idiotensicher durch Stecker (1× klein, 2x gross, davon 1x m-m-w u 1x w-w-m).

Re: 68er Convertible 289 Restauration in kleinen Schritten

Verfasst: So 20. Sep 2015, 20:08
von 68MCon289
Und da kommen wir auch schon zu einem Punkt, wo ich Eure aktive Hilfe mal wieder brauche: Ich habe soweit alles abgeschraubt und mich gegen hartnäckige Schrauben erfolgreich zur Wehr gesetzt, aber bei einer Schraube vor der Tür von unten komme ich nicht weiter. Die innere vom seitlichen Kickpanel, die lt meinen Büchern den Kotflügel halten sollte, habe ich gar nicht gefunden (dafür reichlich aufgefutterte Körner - hier hat längere Zeit ein Körnerfresser genistet). Aber diese Schrauben (linke Seite die hier gezeigte Schlitzschraube und rechte Seite ein Gewinde mit Mutter) bekomme ich nicht ab und das sind die einzigen, die die Kotflügel noch halten. Irgendwelche Ideen?

Re: 68er Convertible 289 Restauration in kleinen Schritten

Verfasst: So 20. Sep 2015, 20:13
von 68MCon289
...und hier das zunächst letzte Bild ohne Grill

...und was meint Ihr: Schrauben restaurieren oder konsequent neu? Mir fehlen auch oft die Unterlegmuttern, die an den Fendern und vorne herum ja reichlich verbaut wurden. Fast alle Schrauben, Unterlegscheiben etc. sind komplett mitlackiert und tw ganz schön verwittert.

Re: 68er Convertible 289 Restauration in kleinen Schritten

Verfasst: So 20. Sep 2015, 20:23
von 68MCon289
...hier noch die Schlitzschraube v.l.