Hi
...Ich denke schon, dass man für das Geld eine vernünftige Resto-Basis bekommt.
Dabei nicht nach rein optischen Gründen wie z.B. glänzendem Lack und Chrom gehen. Ein alter, ausgeblichener Originallack mit gutem Blech drunter ist auf alle Fälle besser als eine frisch lackierter Spachtel-Karren mit einer Blechsubstanz von einem schweizer Käse.
Kleinere Schweißarbeiten an geraden Blechflächen wie z,B Bodenblech oder Stehblechen im Motorraum sind auch für den Anfänger machbar.
Wichtig: Die Rahmenträger des Autos sollten auf alle Fälle ohne Durchrostung sein. Die darf man nämlich nur mit besonderen Methoden schweißen (Teilersatz), und das sollte nur von Profis gemacht werden => $$$.
Der Tip mit dem Schweißkurs ist nicht schlecht. In Oldie-Zeitschriften liest man immer wieder von der Fahrzeugakademie Schweinfurt, die sowas offenbar auch für Privatleute anbietet.
Ich würde auch mal bei Maschinenbaubetrieben oder Schlossereien in Deiner Umgebung anfragen, ob Du evtl. irgenwelche "Hi-Wi"-Schweissbarbeiten machen kannst und so Erfahrung sammelst.
Ich selber hab (Schutzgas) Schweissen in Praktikas während dem Studium gelernt, bin aber auf keinen Fall auf Profi-Niveau.
Für die selbstgebaute Auspuffanlage und die Türecken an meinem Stang hats aber gereicht.
Schweißen - Aller Anfang ist schwer.
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
- stang-fan69
- Beiträge: 3100
- Registriert: Do 29. Mär 2007, 11:30
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 69 Mustang Grande 351W
92 Mustang GT 5.0 Convertible
93 Mustang GT 5.0 Cobra R Clone
72 Ford Fairmont XY GT 351C
..
Viele Grüsse
Andi

Andi

Re: ..
stang-fan69 hat geschrieben:Hi
Dabei nicht nach rein optischen Gründen wie z.B. glänzendem Lack und Chrom gehen. Ein alter, ausgeblichener Originallack mit gutem Blech drunter ist auf alle Fälle besser als eine frisch lackierter Spachtel-Karren mit einer Blechsubstanz von einem schweizer Käse.
Das ist genau das was ich versuche zu sagen. Hoffe das ich in den nächsten montaen so einen finde.
Dabei nicht nach rein optischen Gründen wie z.B. glänzendem Lack und Chrom gehen. Ein alter, ausgeblichener Originallack mit gutem Blech drunter ist auf alle Fälle besser als eine frisch lackierter Spachtel-Karren mit einer Blechsubstanz von einem schweizer Käse.
Das ist genau das was ich versuche zu sagen. Hoffe das ich in den nächsten montaen so einen finde.

- husazwerg
- Beiträge: 373
- Registriert: Di 3. Apr 2007, 18:59
- Fuhrpark: 1966er Mustang Convertible
1965er Ford Taunus P4 12m Kombi
1974er Sonett III
Vielleicht ja was für dich:
http://cgi.ebay.de/Ford-Mustang-Coupe-1 ... 286.c0.m14
http://cgi.ebay.de/1967-Ford-Mustang-V8 ... 286.c0.m14
http://cgi.ebay.de/Ford-Mustang-Coupe-1 ... 286.c0.m14
http://cgi.ebay.de/1967-Ford-Mustang-V8 ... 286.c0.m14