Schweißen - Aller Anfang ist schwer.

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Jache

Schweißen - Aller Anfang ist schwer.

Beitrag von Jache »

Hallo,



so, nach viel lesen und durchforsten den gesamten Forums bin ich mir nun schlüssig geworden das ein GT350 wohl finanziell nichts werden wird, jedoch ssoll mein erster Mustang ein 1968er Coupe werden. Motor soll mindestens ein 289er sein. Ebenfalls ist ein muss, das das Fahrzeug ein "Matching Number" ist und unverbastelt.



Ich werde mich ab nun auf die Suche begeben. Jedoch möchte ich mich vorher noch etwas üben in sachen Schweißen.



Ich habe noch nie in meinem Leben geschweißt und würde dieses gerne erstmal an ein paar Blechen üben.



Blechstärke ist wohl meistens 0,8mm. Ein Schutzgasschweißgerät muss es sein. ok aber welches. Das ist meine erste Frage. Was würdet ihr mir für den Anfang raten?



WIe gesagt ich werde das Gerät wirklich fast ausschließlich für die restauration benötigen.



Vieleicht denken jetzt viele, ist der blöd, der will nen Mustang restaurieren und keinerlei Ahnung. Bestimmt ein "nur noch 60 Sekunden" schauer.



An die Leute die so denken möchte ich sagen, NEIN!!!!



Es ist wahr das ich noch nie ein Fahrzeug restauriert habe. Von Beruf Software ENtwickler bin und kein KFZ Mechaniker, jedoch bin ich hoch motiviert und möchte es lernen. Ich habe keinen Zeitdruck und möchte alles erlernen, deswegen auch vorher erstmal an irgendwelchen Blechen üben. Hauptsächlich das Punktschweißen und absetzen von Blechen.

ALs Buch/Heft habe ich mir das OldtimerMarkt Spezial Heft "Blech Praxis" gekauft.



Ich hoffe das ein paar Leute mir helfen, jeder hat mal klein angefangen.





Liebe Grüße und mit riesiger Vorfreude auf mein erstes Pony

Jochen
Erwin
Beiträge: 1337
Registriert: Mi 11. Apr 2007, 11:35
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 68 er convertible
200 cui

Beitrag von Erwin »

Hallo Jache



Keinerlei Ahnung ist immer gut ! Da kann man noch was lernen .



Bin auch kein KFZ- Mechaniker sondern Heizungsbauer , mache aber

gerade eine Vollresto, mein Nachbar sagte irgendwann mal ,

man kommt da mit der Zeit schon rein .



Dir würde ich einen Schweißerlehrgang bei der Handwerkskammer

empfehlen, aber einen guten auch mit Autogenschweißen und so und

du wirst sehen ,

auf einmal kannst du selbst entscheiden was für Schweißgeräte für dich

gut sind .





Gruß Erwin
Gruß Erwin
Nordlicht

Beitrag von Nordlicht »

Hallo Jochen,

Schweißen ist eine Kunst, die man weder aus Büchern noch aus einem Forum abschließend erlernen kann. Schreib doch mal, wo du wohnst. Bestimmt findet sich hier jemand aus Deiner Nähe, der Dir die ersten Handgriffe beibringen kann und Dich mal zur Probe an sein Schweißgerät lässt.

Ich habe mir vor ca 20 Jahren ein Schutzgasschweißgerät der gehobenen Heimwerkerklasse von Elektra-Beckum gekauft, das hat schon mehrere Restos überlebt und ist immer noch topfit! Vergleichbar ist heutzutage ein Gerät von Güde, das reicht allemal für den Hobbyrestaurator. Gib mal bei ebay die Begriffe Güde Schutzgas ein, dann wird Dir eine gute Auswahl ab ca 250 Euro angezeigt.





Zu Deiner Fahrzeugwahl: super, noch ein 68-Fan! Achte vor allem auf einen guten Zustand der Karosse. Matching Numbers sind nice to have, aber ob das unbedingt ein KO-Kriterium sein muss?



Gruß

Hartmut
DukeLC4
Beiträge: 2836
Registriert: Mi 26. Dez 2007, 15:26
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 65er Mustang 5.0
08er Focus ST 2.5T
82er Schwalbe 0.05
Kontaktdaten:

Re: Schweißen - Aller Anfang ist schwer.

Beitrag von DukeLC4 »

Jache hat geschrieben:
Ich habe noch nie in meinem Leben geschweißt und würde dieses gerne erstmal an ein paar Blechen üben.

Blechstärke ist wohl meistens 0,8mm. Ein Schutzgasschweißgerät muss es sein. ok aber welches. Das ist meine erste Frage. Was würdet ihr mir für den Anfang raten?

WIe gesagt ich werde das Gerät wirklich fast ausschließlich für die restauration benötigen.

Vieleicht denken jetzt viele, ist der blöd, der will nen Mustang restaurieren und keinerlei Ahnung. Bestimmt ein "nur noch 60 Sekunden" schauer.

An die Leute die so denken möchte ich sagen, NEIN!!!!

Es ist wahr das ich noch nie ein Fahrzeug restauriert habe. Von Beruf Software ENtwickler bin und kein KFZ Mechaniker, jedoch bin ich hoch motiviert und möchte es lernen. Ich habe keinen Zeitdruck und möchte alles erlernen, deswegen auch vorher erstmal an irgendwelchen Blechen üben. Hauptsächlich das Punktschweißen und absetzen von Blechen.
ALs Buch/Heft habe ich mir das OldtimerMarkt Spezial Heft "Blech Praxis" gekauft.

Ich hoffe das ein paar Leute mir helfen, jeder hat mal klein angefangen.


Liebe Grüße und mit riesiger Vorfreude auf mein erstes Pony
Jochen

Hallo Jochen,

das ganze kommt mir irgendwie bekannt vor.

Ich bin von Beruf Elektrotechniker in Datentechnik und habe vor

ein paar Jahren genauso angefangen wie du. Mein KFZ Wissen beschränkte sich aufs tanken.*g*

Ich würde nach einem Mustang mit guter Substanz ausschau halten

der eher technische Schwächen hat. Den kannst du dann im Sommer

fahren und im Winter die Kleinigkeiten erledigen und dabei lernen.

Da kommt man am besten in die ganze Sache rein finde ich.

Und nach ein paar Jahren klappt dann auch eine Resto, siehe meine Thread.

Ansonsten würde ich gleich darauf achten Qualitätswerkzeug zu kaufen,

auch wenn die Versuchung groß ist 50% zu sparen.

Ich habe mir auch als erstes ein Einhell Schweißgerät für 250 Euro gekauft und nach ein paar Wochen ernsthaft daran gezweifelt

das ich das schweißen jemals lerne.

Nachdem ich den China Import dann verkauft hatte und mir ein

20Jahre altes Lorch gekauft hatte klappte es auf einmal.



Gruß

Patrick
Mustang Technik Youtube Kanal:
https://www.youtube.com/c/PäddelsSchraubergarage

Mustang Ersatzteile Shop:
https://www.stang-parts.de
Jache

Beitrag von Jache »

Hi,



danke euch für die vielen Antworten.



wo ich herkomme. Ich komme aus Hessen. Genauer gesagt zwischen Frankfurt, Mainz und Wiesbaden.



Ja das Fehrzeug soll eine gute Substanz ahben, das ist mir das wichtigste. Innenraum, Lack, etc. ist alles halb so schlimm, aber die Karosse muss stimmen. Klar ist es das bestimmte stellen meistens Rost haben, wie der Batteriekasten und die Fußräume, aber der Rest sollte in einem guten Zustand sein.



Ein lehrgang fürs schweißen, gibt es so was, ich meine nur Schweißen lernen ich dachte ich muss dann immer eine komplette Ausbildung machen....



Hat einer eine gute Idee wo ich noch Mustangs schauen kann und was denkt ihr ist dann ein realistischer Preis für meine Vorstellungen. Ich ahbe mir eigentlich so 11k - 12k vorgestellt oder denkt ihr ich muss mehr investieren.



Wie gesagt ich möchte auf jedenfall eine gute Karosse haben, der Rest ist mir recht wurscht



Danke euch allen für die nette Hilfe!
Benutzeravatar
husazwerg
Beiträge: 373
Registriert: Di 3. Apr 2007, 18:59
Fuhrpark: 1966er Mustang Convertible
1965er Ford Taunus P4 12m Kombi
1974er Sonett III

Beitrag von husazwerg »

Ein 68er Coupe sollte für das Geld zu finden sein.

Wagen des unteren Preissegmentes findest du oft bei Carlifornia.de,

der Händler ist ein netter fairer Typ und verkauft für 10 SCheine keine Grotten, die kosten bei ihm um die 5K.

Ist allerdings für dich ne Ecke weg, könnte aber lohnend sein mal für ein bis zwei Tage nach HH zu kommen, denn hier sind so einige Händler ansässig.

Gruß,

Husa
Jache

Beitrag von Jache »

Hi,



Danke für den Link. Momentan ist leider nicht das richtige dabei, aber kommt Zeit, kommt Mustang



Hast du vieleicht noch andere Links der Händler in dem Raum?



SOllte kein Problem sein, wenn ich schonmal das ein oder andere interessante Fahrzeug gefunden habe, für 2 Tage nach HH zu kommen.



Grüße

Jochen
AndyG

Beitrag von AndyG »

Moin Jochen,

zu Händlern im Raum Hamburg fallen mir spontan noch zwei ein.

http://www.carmania.de

und

http://www.truckshop.de



Gruß

Andreas
Benutzeravatar
70lime met
Beiträge: 3462
Registriert: So 30. Dez 2007, 16:00

Beitrag von 70lime met »

hallo Jochen, deine wünsche sind schon mal nicht schlecht, allerdings ein "matching number unverbastelt" wird es auch nicht leicht zu finden sein und vor allem dann noch einer, der deinen restoansprüchen entspricht. soll aber nicht heissen, dass du keinen bekommst. wird trotzdem für 11T€ nicht leicht sein. Achten solltest du darauf, dass nicht bei allem was drauf steht auch drinnen ist. ein 68 coupe ist sicherlich eine gute wahl, schau dir z.B: Hartmuts website an. In deiner nähe ist der mustangpartshop in wiesbaden und in Saulheim Walters Auto Service, speziel mustangs. dort kannst du dich bestimmt erkundigen, am besten selbst vorbei fahren. mfg, sebastian
Horsepower is how fast you hit the wall, torque is how far you take the wall with you. Regards, Sebastian

KLICK 8-) https://www.youtube.com/watch?v=vOzyEZPyJhg&t=68s 8-)


Bild
Jache

Beitrag von Jache »

Hallo Sebastian,



danke auch dir für die Infos.



Ich weiß das es schwer ist, aber was gut ist ich bin kein mensch der was übers Knie brechen will, heißt ich kann ohne Probleme warten bis ich das richtige finde.



habe jetzt mal den beiden in meiner Nähe eine Mail geschickt. Mal schauen was da so raus kommt.



Danke und Liebe Grüße

Jochen
Antworten

Zurück zu „Technik“