Motortemperatur
Moderatoren: SqlMaster, torf, immerfernweh, T5owner, elsterwelle, TripleT
Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
- immerfernweh
- Beiträge: 2151
- Registriert: Fr 1. Okt 2010, 22:27
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 72 Mach 1 351C-2V
59 Heinkel 103-A1
73 Mach 1 302-2V (3F05F260352 | lost) :( wer etwas über den Verbleib dieses Autos weiß, bitte bei mir melden.
Re: Motortemperatur
und unter dem Masseband schön lackiert oder blankes Blech?
Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, dass er tun kann was er will,
sondern dass er nicht tun muss, was er nicht will. (Jean Jacques Rousseau)

sondern dass er nicht tun muss, was er nicht will. (Jean Jacques Rousseau)

- schmitzke
- Beiträge: 924
- Registriert: Sa 4. Okt 2014, 17:24
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 1965 Mustang
Hardtop 289cui 2V
Poppy Red,
1999 Jeep Grand Cherokee WJ, 4.0L
2025 Skoda Superb 4x4
Re: Motortemperatur
Also ich kann Dir nur von meinen Erfahrungen von meinem 65er berichten.
Bei meinem Wagen ist es so:
Motor starten: Anzeige mehr als "Hot"!!! (Aber auch nicht immer)
Fahren: Temperaturanzeige pendelt sich auf 1/3 bis 1/2 ein. Tendenziell eher 1/2 bzw. kurz darüber.
Dann gibt es immer wieder mal das Phänomen, dass die Anzeige ohne ersichtliche Gründe auf heiß ansteigt nach einer Weile sich wieder einpendelt. Irgendwie alles ohne System.
Gefühl bin ich der Meinung bin, dass beim stehenden Wagen die Temperatur ansteigt und sich das durch den Fahrtwind reguliert.
Der Ansatz mit dem Massekabel finde ich interessant. Bei meinem Wagen fehlt derzeit das Kabel. Habe eines bestellt und warte noch auf die Lieferung. Mal sehen was sich anschließend ergibt.
Aber ich glaube der alten Technik sollte man nicht zuviel vertrauen. Einfach locker bleiben.
Bei meinem Wagen ist es so:
Motor starten: Anzeige mehr als "Hot"!!! (Aber auch nicht immer)
Fahren: Temperaturanzeige pendelt sich auf 1/3 bis 1/2 ein. Tendenziell eher 1/2 bzw. kurz darüber.
Dann gibt es immer wieder mal das Phänomen, dass die Anzeige ohne ersichtliche Gründe auf heiß ansteigt nach einer Weile sich wieder einpendelt. Irgendwie alles ohne System.
Gefühl bin ich der Meinung bin, dass beim stehenden Wagen die Temperatur ansteigt und sich das durch den Fahrtwind reguliert.
Der Ansatz mit dem Massekabel finde ich interessant. Bei meinem Wagen fehlt derzeit das Kabel. Habe eines bestellt und warte noch auf die Lieferung. Mal sehen was sich anschließend ergibt.
Aber ich glaube der alten Technik sollte man nicht zuviel vertrauen. Einfach locker bleiben.
- Fixelpehler
- Beiträge: 1752
- Registriert: Do 26. Feb 2015, 19:03
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: Mustang 64
Re: Motortemperatur
Das ist eine gute Frageimmerfernweh hat geschrieben:und unter dem Masseband schön lackiert oder blankes Blech?
Früher war ich Schizophren....heute gehts uns beiden gut...
-
Billy the Kid
- Beiträge: 834
- Registriert: Sa 21. Jan 2012, 11:02
- Fuhrpark: 1966 Mustang Coupe
Re: Motortemperatur
Also ich habe ein neues breites Masseband vom unteren Teil des Motorblocks an den Rahmen gelegt da ich Alu Köpfe habe.Kann das sein das es vielleicht nicht ausreichend ist?!Fixelpehler hat geschrieben:Das ist eine gute Frageimmerfernweh hat geschrieben:und unter dem Masseband schön lackiert oder blankes Blech?werd ich kontrollieren;-)
Weil bei mir ist das selbe Problem mit der Anzeige. Der Zeiger steht nie auf 3/4 sondern immer auf den ersten kleinen Strich bevor H kommt.Habe mir einen neuen Temperaturgeber und Spannungsregler gekauft, ist aber auch nicht besser. Verunsichert mich jedes mal wenn ich mit dem Auto fahre. Dabei wenn ich mit dem Infarot Thermometer messe bin ich immer bei 80 Grad!
Gruß Oli
Re: Motortemperatur
Hey Leute
also, Masseband hab ich erneuert. Schonmal besseres Startverhalten bei warmen Motor. Danke für den Tipp!
Das eigentliche Problem ist allerdings noch nicht behoben. Ich werde im Laufe der Woche auf jeden Fall nochmal mit nem Infrarot-Thermometer nachmessen.
Hab bei eingeschalteter Zündung das Kabel vom Temperaturgeber mal an Masse gehalten - Anzeige schlägt voll aus - dann scheint diese ja schonmal in Ordnung zu sein oder?
Wo messe ich denn genau? Am Thermostatgehäuse? Auf der Spinne?
Gruß
Ben
also, Masseband hab ich erneuert. Schonmal besseres Startverhalten bei warmen Motor. Danke für den Tipp!
Das eigentliche Problem ist allerdings noch nicht behoben. Ich werde im Laufe der Woche auf jeden Fall nochmal mit nem Infrarot-Thermometer nachmessen.
Hab bei eingeschalteter Zündung das Kabel vom Temperaturgeber mal an Masse gehalten - Anzeige schlägt voll aus - dann scheint diese ja schonmal in Ordnung zu sein oder?
Wo messe ich denn genau? Am Thermostatgehäuse? Auf der Spinne?
Gruß
Ben
Re: Motortemperatur
Moin,
so, hab mal Temperatur gemessen. Habe direkt am Ausgang der Spinne (da wo das Thermostatgehäuse dran ist) ca. 98°C. Am unteren Bereich des Kühlers ca. 81°C. Unterer Kühlerschlauch ebenfalls ca. 81°C. Temperaturnadel stand bei der Messung auf ca. 12:30Uhr, also etwas mehr als die Mitte der Anzeige.
Das alles allerdings OHNE Thermostat.
Mir ist auch aufgefallen, dass die Krümmer auf der Fahrerseite (ca. 150°C) heißer sind, als auf der Beifahrerseite (ca. 120°C).
Könnte es evtl. sein, dass der Zündverteiler nicht ganz korrekt sitzt?
Denke nämlich schon darüber nach, ob da beim Einbau was schiefgegangen ist. Ich habe mir damals vor dem Ausbau extra Markierungen gemacht und ihn auch wieder passend zu den Markierungen eingebaut. Wenn es so wäre, würde er überhaupt vernünftig laufen, wenn er beim Einbau einen Zahn verrutscht wäre?
Zündung steht auf jeden Fall auf 10°BTDC.
Gruß
Ben
so, hab mal Temperatur gemessen. Habe direkt am Ausgang der Spinne (da wo das Thermostatgehäuse dran ist) ca. 98°C. Am unteren Bereich des Kühlers ca. 81°C. Unterer Kühlerschlauch ebenfalls ca. 81°C. Temperaturnadel stand bei der Messung auf ca. 12:30Uhr, also etwas mehr als die Mitte der Anzeige.
Das alles allerdings OHNE Thermostat.
Mir ist auch aufgefallen, dass die Krümmer auf der Fahrerseite (ca. 150°C) heißer sind, als auf der Beifahrerseite (ca. 120°C).
Könnte es evtl. sein, dass der Zündverteiler nicht ganz korrekt sitzt?
Denke nämlich schon darüber nach, ob da beim Einbau was schiefgegangen ist. Ich habe mir damals vor dem Ausbau extra Markierungen gemacht und ihn auch wieder passend zu den Markierungen eingebaut. Wenn es so wäre, würde er überhaupt vernünftig laufen, wenn er beim Einbau einen Zahn verrutscht wäre?
Zündung steht auf jeden Fall auf 10°BTDC.
Gruß
Ben
- sally67
- Beiträge: 8995
- Registriert: So 25. Dez 2011, 10:15
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 1967er Coupé, 351erW, 4v
Sauterne Gold/Ivy Gold
1998er BMW Z3 Roadster 171 cui
2015er MINI Cooper S 122 cui - Kontaktdaten:
Re: Motortemperatur
Hi Ben,
nur so am Rande,den Motor ohne Thermostat fahren, ist das schlechteste was du dem Motor antun kannst.
Es dauert viel länger bis Dieser seine Betriebstemperatur erreicht hat. In dieser Zeit plöppern alle zu schmierenden Teile in einer lauwarmen Plörre,ist nicht gut
.
Sieh zu das schnellstmöglich wieder ein Thermostat eingebaut wird!
Gruß und
nur so am Rande,den Motor ohne Thermostat fahren, ist das schlechteste was du dem Motor antun kannst.
Es dauert viel länger bis Dieser seine Betriebstemperatur erreicht hat. In dieser Zeit plöppern alle zu schmierenden Teile in einer lauwarmen Plörre,ist nicht gut
Sieh zu das schnellstmöglich wieder ein Thermostat eingebaut wird!
Gruß und
immer gutes Heimkommen -
Martin aus der Vorderpfalz.
Annerschdwu is annerschd un halt net wie in de Palz.
Mitglied im
South Block 
Martin aus der Vorderpfalz.
Annerschdwu is annerschd un halt net wie in de Palz.
Mitglied im

- schmitzke
- Beiträge: 924
- Registriert: Sa 4. Okt 2014, 17:24
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 1965 Mustang
Hardtop 289cui 2V
Poppy Red,
1999 Jeep Grand Cherokee WJ, 4.0L
2025 Skoda Superb 4x4
Re: Motortemperatur
Was meinst Du mit erneuert?BenX hat geschrieben:Hey Leute
also, Masseband hab ich erneuert. Schonmal besseres Startverhalten bei warmen Motor. Danke für den Tipp!
....
Gruß
Ben
Neues Kabel oder einfach den Lack unter der Befestigung entfernt (also blankes Metall an Metall)?
Ich frage so doof weil bei mir das Massekabel vom Motorblock zur Karosserie fehlt, ich ein neues Kabel hier liegen habe und dieses morgen montieren will.
- immerfernweh
- Beiträge: 2151
- Registriert: Fr 1. Okt 2010, 22:27
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 72 Mach 1 351C-2V
59 Heinkel 103-A1
73 Mach 1 302-2V (3F05F260352 | lost) :( wer etwas über den Verbleib dieses Autos weiß, bitte bei mir melden.
Re: Motortemperatur
Lack ist ein ganz schlechter elektrischer Leiter!schmitzke hat geschrieben:
Was meinst Du mit erneuert?
Neues Kabel oder einfach den Lack unter der Befestigung entfernt (also blankes Metall an Metall)?
Ich frage so doof weil bei mir das Massekabel vom Motorblock zur Karosserie fehlt, ich ein neues Kabel hier liegen habe und dieses morgen montieren will.
Also weg damit, wenn es leiten soll.
Kannst ja die Stellen nach der Montage des Massebandes mit einem Hauch Klarlack versiegeln, wenn Du Angst vor Rostbefall hast.
Gruß
Frank
Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, dass er tun kann was er will,
sondern dass er nicht tun muss, was er nicht will. (Jean Jacques Rousseau)

sondern dass er nicht tun muss, was er nicht will. (Jean Jacques Rousseau)

Re: Motortemperatur
98° ohne thermostat sind zu hoch. da wäre das 180°F thermostat ja dauernd offen.BenX hat geschrieben:Moin,
so, hab mal Temperatur gemessen. Habe direkt am Ausgang der Spinne (da wo das Thermostatgehäuse dran ist) ca. 98°C. Am unteren Bereich des Kühlers ca. 81°C. Unterer Kühlerschlauch ebenfalls ca. 81°C. Temperaturnadel stand bei der Messung auf ca. 12:30Uhr, also etwas mehr als die Mitte der Anzeige.
Das alles allerdings OHNE Thermostat.
Mir ist auch aufgefallen, dass die Krümmer auf der Fahrerseite (ca. 150°C) heißer sind, als auf der Beifahrerseite (ca. 120°C).
Könnte es evtl. sein, dass der Zündverteiler nicht ganz korrekt sitzt?
Denke nämlich schon darüber nach, ob da beim Einbau was schiefgegangen ist. Ich habe mir damals vor dem Ausbau extra Markierungen gemacht und ihn auch wieder passend zu den Markierungen eingebaut. Wenn es so wäre, würde er überhaupt vernünftig laufen, wenn er beim Einbau einen Zahn verrutscht wäre?
Zündung steht auf jeden Fall auf 10°BTDC.
Gruß
Ben
sicher, dass die zündung stimmt? werde aus deiner beschreibung nicht ganz schlau - hast du die zündung abgeblitzt oder versucht, alles wie vorher zu lassen?
Gruß,
Thomas
Thomas
