Seite 2 von 2

Verfasst: Do 8. Mai 2008, 13:53
von T5owner
Unterschiedliche Meinungen kommen auch durch unterschiedliche Fahrweisen zustande. Was bei dem einen gut geht, geht beim anderen schief. Ich habe bisher 50.000km mit Bleizusatz mit einmaliger Ventileinstellung erfolgreich moderat fahrend bestanden.

Man führt ja auch noch den Memory-Effekt des Blei-Benzins /Verhärtung durch Ablagerungen an den Ventilsitzen ins Feld, wobei der mittlerweile lange erschöpft sein dürfte.

Im Extremfall also bei den hydrl. Ventiltrieben Verstellweg prüfen, Verdichtung (bei 9 bis 9,5 weniger Sorgen machen als bei höheren) und wie Michael schon schreibt, einstellen, bis es nicht mehr klingelt. Dann kann im normalen Betrieb wenig schiefgehen. Raser und Racer müssen sich sowieso was überlegen zur Vebesserung und da gehören gehärtete Ventilsitze noch zur kleinsten Investition.