Seite 2 von 5

Re: Stottern beim beschleunigen

Verfasst: Fr 17. Apr 2015, 16:44
von skyline
Problem ist schon seit Jahren da, ich mein das es schleichend
gekommen ist kümmer mich jetzt erst darum weil ich erst wichtigere Probleme beseitigt habe.

Re: Stottern beim beschleunigen

Verfasst: Fr 17. Apr 2015, 17:09
von canadian_red_maple_leaf
thorsten,

ich würde so vorgehen wenns mein auto wäre.

-) motor starten und warm laufen lassen
-) vom vergaser geht ein unterdruck schlauch zum verteiler. den am vergaser abziehen und die öffnung am vergaser zu machen.
-) der unterdruck schlauch ist nun NUR mit dem verteiler verbunden...daran mit einem vakuumgerät anziehen oder im mund stecken und daran anziehen...die drehzahl sollte in die höhe gehen.
-) wenn die drehzahl dann noch oben geht erst dann weiter machen mit der zündung...10-12 grad vor ot oder ausgeriegelt ohne unterdruck auf 29-30 grad
-) wenn du das gemacht hast erst dann am vergaser herumschrauben..in der regel beim edelschrott 2 ganze umdrehungen raus.

viel erfolg
abudi

Re: Stottern beim beschleunigen

Verfasst: Fr 17. Apr 2015, 17:11
von Harry1003
Hallo,
nur eine Idee:
Ein ähnliches Problem hatte ich auch zu Anfang. (Beim schnellen Beschleunigen gab es Aussetzer, bei langsam Gas geben alles gut)
Wenn du eine Pertronix verbaut hast, könnte es sein dass das Modul mit zu wenig Spannung versorgt wird.
Ich habe lange nach dem Fehler gesucht. Bemerkt habe ich es erst als mir auffiel dass wenn div. elektrische Verbraucher (Gebläse, Licht, Radio usw.) eingeschaltet waren die Aussetzer auftraten.
Als ich dann direkt 12V auf das Modul gab war alles wieder gut.

Gruß :D
Harry

Re: Stottern beim beschleunigen

Verfasst: Fr 17. Apr 2015, 19:14
von skyline
Änderung an der Beschleunigungspumpe hat
Keine Veränderung ergeben! Ich hab dann mal blitzlampe an jedes Zündkabel gehalten.8 zyl hat zündaussetzer bei Drehzahl kommt er dann! Zündkabel,Kerze,verteiler alles I.O
Kabel von +an Zündspule keine Aussetzer mehr danke Harry für den Tipp Zündung ist eine elek.malorry mit so einem wiederstands block der frisst schon 2 volt! Am Kabel vor dem block kommen 10,8volt raus.
Soll ich den raus schmeißen?
Gruß Thorsten

Re: Stottern beim beschleunigen

Verfasst: Fr 17. Apr 2015, 20:09
von Harry1003
Hallo,
sorry aber zu Malorry-Zündanlagen kann ich gar nichts sagen, :oops: könnte völlig anders als bei Pertronix sein.
Es gibt aber bestimmt einige Experten hier im Forum die dir weiterhelfen können.

Gruß :D
Harry

Re: Stottern beim beschleunigen

Verfasst: Sa 18. Apr 2015, 12:56
von s.arndt
Hallo,

ist jetzt blöd wenn ich wieder in eine andere Richtung gehe aber ein wenig Glaskugel ist es so wie so, was wir hier machen.

Bei Motoraussetzern die vor allem bei Vollgas bei niedrigen Drehzahlen auftreten, tippe ich eigentlich immer zuerst auf den Hochspannungsbereich der Zündung. Bei fettem Gemisch und niedriger Drehzahl ist die Zündspannung am höchsten und Spule, Verteilerkappe und Kabel neigen am ehesten zum Durchschlagen.
Ist dann meistens so dass bei durchgetretenem Gaspedal zwischen 1500 und 2500 U/min kurze rukelnde Aussetzer auftreten.
Wenn ich gar nicht weiter komme, teste ich das ganze auch mal im Dunkeln da sieht man dann mitunter die Funken sprigen.

Probleme mit der Zuführung des Kraftstoffes kommen häufige erst bei Vollgas in hohen Drehzahlen weil da der Bedarf am höchsten ist. Soll aber nicht heißen, dass es unmöglich ist.

Grüsse Sylvio

Re: Stottern beim beschleunigen

Verfasst: Sa 18. Apr 2015, 13:46
von skyline
Die Richtung mit der Zündanlage war auf jeden Fall die richtige!
Ich bin heute ein paar km mit einer freileitung von bat+ auf Zündspule + gefahren und der Motor läuft deutlich besser und das Stottern ist nicht mehr spürbar.Dennoch finde ich das er sehr träge und noch nicht so richtig beim rausbeschleunigen aus unteren Drehzahlen will!
Batterie Spannung liegt bei 14,2volt an dem Wiederstandsblock der zündung nur 10,2volt und letztlich an der Zündspule 8,3volt!
Was mir dann die Zündaussetzer produziert....
Gruß Thorsten

Re: Stottern beim beschleunigen

Verfasst: Sa 18. Apr 2015, 13:59
von AJ-C289
Hallo Thorsten,

der Vorwidersdtand gehört nur vor die Zündspule, in den Primärkreis der Zündung.
Die Elektronik der Zündanlage sollte mit der "vollen" Bordspannung versorgt werden (ohne Vorwiderstand). Sicherung nicht vergessen und geschaltet über die Zündung.

Gruß
André

Re: Stottern beim beschleunigen

Verfasst: Mo 20. Apr 2015, 17:32
von skyline
Hallo andre das habe ich gemacht, laut Anleitung!
Trotzdem finde ich 2volt viel?
Gruß Thorsten

Re: Stottern beim beschleunigen

Verfasst: Mo 20. Apr 2015, 19:04
von skyline
Ist es denn richtig das allein die Zündspule 6volt frisst? Klemm ich das kabel da ab kommen 12v an, kabel drauf 6volt
(Ohne Vorwiderstand )