Seite 2 von 7

Re: Welcher Drehzahlmesser ist der richtige?

Verfasst: Mi 11. Mär 2015, 10:13
von Elhocko
Hi,

@holschah
ich hätte auch Interesse an einem 6000er für mein 68er Coupe.
Würde mich somit einer Sammelbestellung ggf. anschliessen.
Wäre interessant bei welcher Summe wir inkl. Versand in D landen.

@ Countryboy
Der Tacho sieht super aus! :)
Darf man fragen wo so ein Neuaufbau preislich liegt?
Primär würde mich der kanadische Tacho (km/h) interresieren.

Re: Welcher Drehzahlmesser ist der richtige?

Verfasst: Mi 11. Mär 2015, 10:24
von holschah
Also:

Zur Sammelbestellung wären wir derzeit:
thrice (Christian)
grexl (Gregor)
Elhocko (Benni)
holschah (Holger)

Ich lass das mal noch ne Woche so weiter laufen und würde dann den Preis anfragen.

Re: Welcher Drehzahlmesser ist der richtige?

Verfasst: Mi 11. Mär 2015, 12:31
von Urmel
derSchwabe hat geschrieben:
thrice hat geschrieben:
Countryboy hat geschrieben:das ist dem Drehzahlmesser egal wer ihm das Signal gibt 8-)
Nicht wirklich... Deswegen frage ich ja. Michael schrieb nämlich folgendes, aber der MiniTach ist ja ein moderner DZM, daher soll es dort wohl kein Problem geben:
http://www.mustang-inside.de/viewtopic. ... nix#p91186
Hallo Holger,
also ich hab das Pertronix Modul und das klappt wunderbar mit dem MiniTach.
Gruß
Max
Hallo Jungs,

ich hab damals auch eine Sammelbestellung an Bob von rcinnovations abgeschickt.
Hat alles super funktioniert, bei Fragen antwortet er auch sehr schnell.
Der DZM arbeitet bei mir auch mit einer Pertronix 1 zusammen, und das funktioniert ohne Probleme. Einbau und Verkabelung ist auch kein Hexenwerk.

Übrigens: das, was Michael geschrieben hat, bezieht sich auf einen anderen DZM!

Viel Spaß,
Kai

Re: Welcher Drehzahlmesser ist der richtige?

Verfasst: Mi 11. Mär 2015, 13:21
von Elhocko
Wie hoch liegt eigentlich die maximale Drehzahl des C-Code 289er ?
Kann gerade nicht im SM nachschauen .. das liegt im Mustang .. :/
Bzw bei welcher Drehzahl schaltet das C4 bei Volllast ?

Re: Welcher Drehzahlmesser ist der richtige?

Verfasst: Mi 11. Mär 2015, 16:11
von thrice
Urmel hat geschrieben:Übrigens: das, was Michael geschrieben hat, bezieht sich auf einen anderen DZM!
Sag ich ja - hab mir die Antwort also nach kurzer Suche selbst gegeben ;-)

Re: Welcher Drehzahlmesser ist der richtige?

Verfasst: Sa 14. Mär 2015, 16:36
von ---baua---
hi

würde mich EVENTUELL auch an einer sammelbestellung beteiligen 6000er bitte mit preis (komplett bis zu meiner haustür)

danke

näheres über pn

Re: Welcher Drehzahlmesser ist der richtige?

Verfasst: Sa 14. Mär 2015, 22:23
von Retrocarfun
Servus,

möchte mich bitte auch der Sammelbestellung anschliessen.
LG, Andy

Re: Welcher Drehzahlmesser ist der richtige?

Verfasst: So 15. Mär 2015, 13:50
von funfun68
Hallo, hab mir vor 3 Wochen ebenfalls den Minitach (6000 U/min) selbst eingebaut.
Hab auch eine Pertronix 1 drinn und funzt problemlos, den Einbau würde ich als kinderleicht
bezeichnen.
@ grexl:
Bei der Sammelbestellung würde ich aufpassen, wenn du das Ding allein kaufst, fällst du
in Ö unter die Zollgrenze und zahlst nur die Einfuhrumsatzsteuer.
Bei mir waren es 120.- Euronen für den DZM inkl. Versand, dazu kamen 20 % Umst plus 10 Euro
Postbearbeitungsgebühr.

lg heinz

Re: Welcher Drehzahlmesser ist der richtige?

Verfasst: So 15. Mär 2015, 16:24
von Countryboy
Elhocko hat geschrieben:Hi,

@ Countryboy
Der Tacho sieht super aus! :)
Darf man fragen wo so ein Neuaufbau preislich liegt?
Primär würde mich der kanadische Tacho (km/h) interresieren.
der lag im Februar bei 450,- € inkl. Versand ohne Zoll und Einfuhr.... muss jetzt lügen: lass es 500,- inkl all gewesen sein

alles tippitoppi mit LED birnchen in dem Panel

Gruß Stefan

Re: Welcher Drehzahlmesser ist der richtige?

Verfasst: Mo 16. Mär 2015, 10:45
von holschah
Zur Sammelbestellung wären wir derzeit:
thrice (Christian)
grexl (Gregor)
Elhocko (Benni)
holschah (Holger)
--Baua-- eventuell
retrocarfun (Andi)