Immer noch auf der Suche nach einem Covertible

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Achtet bitte darauf, das Eure Beiträge einer Tatsachenbehauptung entsprechen oder Fakten aufzeigen.

Eine Tatsachenbehauptung bezieht sich auf objektive Umstände in der Wirklichkeit, deren Beweise zugänglich sind,

Dagegen ist ein Fakt im Sinne der Rechtsprechung ein tatsächlich bewiesener Zustand.

In Abgrenzung dazu ist eine Meinungsäußerung oder eine sonstige Wertung oder Prognose eine subjektive, nicht verifizierbare Äußerung.
Verzichtet auf Meinungsäußerungen zum Schutz der persönlichen Ehre gegen Beleidigung oder Verleumdung und dem unlauteren Wettbewerb durch Diskreditierung von Ware oder Dienstleistung.
willeinenmustang
Beiträge: 2022
Registriert: Do 1. Apr 2010, 18:50
Fuhrpark: 1965 K Code Mustang Cabrio

Re: Immer noch auf der Suche nach einem Covertible

Beitrag von willeinenmustang »

Dierk hat geschrieben:
willeinenmustang hat geschrieben:Vollresto.

Damit kommst du wesentlich teurer als wenn du hier was kaufst.

Was glaubst du wie das endet - Boden neu
Türen entrosten schweißen lackieren
Vielleicht
Cowl vents neu 3000€

Lenkung neu
Dämpfer neu

Ist doch alles gammelig und mir Flugrost voll
Usw.

Hatte doch einen guten Tip für dich - gerade um die Ecke mit TÜV.
Warum in die Ferne schweifen wenn das gute so nahe ist.
Ja ich weiß.... das mit dem Tipp... bin mir aber (noch) unsicher ob ich nen 65/66er will. Außerdem der grüne für 40k... is´n Wort
Hätte den schwarzen für dich ins Auge gefasst (glaube 36-37 inkl H Zulassung)
Den Grünen will ich mir auch noch mal ansehen ;)

Mein Angebot steht - wenn du einen Fachmann benötigst.
Gruß Basti
phudecek
Beiträge: 2863
Registriert: Fr 22. Nov 2013, 19:27
Fuhrpark: Trek 720

Re: Immer noch auf der Suche nach einem Covertible

Beitrag von phudecek »

Da ist halt nichts verschönert worden und is noch ganz original, ABER an den schlimmsten Stellen blüht es, was heißt dass die Basis im Eimer ist.
Viele Grüße
Peter
Benutzeravatar
Dierk
Beiträge: 125
Registriert: So 19. Okt 2014, 22:36
Fuhrpark: 1er BMW BJ 2006 und Ford Mustang Convertible BJ 1967

Re: Immer noch auf der Suche nach einem Covertible

Beitrag von Dierk »

phudecek hat geschrieben:Da ist halt nichts verschönert worden und is noch ganz original, ABER an den schlimmsten Stellen blüht es, was heißt dass die Basis im Eimer ist.
@Peter

So wurde es mir auch berichtet. Ich bin da (noch) nicht so firm drinnen: Was meinst Du mit "an den schlimmsten Stellen blüht es" Auf welchen Bildern kann ich das genauer sehen?

Vielen Dank für die Unterstützung.

Gruß

Dierk
phudecek
Beiträge: 2863
Registriert: Fr 22. Nov 2013, 19:27
Fuhrpark: Trek 720

Re: Immer noch auf der Suche nach einem Covertible

Beitrag von phudecek »

Ich habe mich vor allem auf deine schriftlichen Schilderungen bezogen.

Die Bodenbleche in den Fußräumen haben Rostlöcher, was heißt dass irgendwo Wasser eingedrungen ist. Wie schon jemand geschrieben hat Cowls sind wohl durch. Und Schweller? Gut Türen kann man Komplet wechseln, aber was ist mit den Stellen wo bleche doppelt sind? Sowas ist schwär zum schweißen, und an genau diesen Stellen sagst du bilden sich Bläschen. Bei Bläschen muss der Lack oder sonstige Beschichtung komplet runter, und das Blech freigelegt werden. Musst wissen ob du dir so ein Projekt zulegen willst, manch einer will es der Mittel und Fähigkeiten hat, das zu richen.
Viele Grüße
Peter
phudecek
Beiträge: 2863
Registriert: Fr 22. Nov 2013, 19:27
Fuhrpark: Trek 720

Re: Immer noch auf der Suche nach einem Covertible

Beitrag von phudecek »

Bilder 5,7 und 10

Der rost auf den Trägern ist Oberflächlich. Aber bei 5 und 10 sind Durchrostungen im Boden. Also vom Wagen inneren nach außen. Der Wagen hat viel feuchtigkeit abbekommen.

Bei Bild 7 sehe ich die Hinterachse. Das Metall ist richtig in die Tiefe korrodiert. Kannst du die Löcher erkennen? Die dürften schon paar Milimeter tief sein, sonst würde man das an einem bild aus der Entfernung kaum erkennen. Und die Hinterachse ist deutlich dicker als die Bleche.
Viele Grüße
Peter
Benutzeravatar
stang-fan69
Beiträge: 3109
Registriert: Do 29. Mär 2007, 11:30
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 69 Mustang Grande 351W
92 Mustang GT 5.0 Convertible
93 Mustang GT 5.0 Cobra R Clone
72 Ford Fairmont XY GT 351C

Re: Immer noch auf der Suche nach einem Covertible

Beitrag von stang-fan69 »

Hi

Nach Vollresto sieht das was man auf den Bildern sieht noch nicht aus, kann aber natürlich auch die Spitze des Eisbergs sein.

Die Bodenbleche sind defintitiv an einigen Stellen durch, ob man deswegen gleich das ganze Bodenblech tauschen muß, kann man erst erkennen, wenn der teppich und die Sitze raus sind.

Übrigens muß es nicht immer gleich von den Cowls oder der Scheibe kommen, wenns in den Fußräumen gammelt, bei meinem war der Wärmetauscher der Heizung undicht, daher das morsche Bodenblech, Cowls waren sehr gut und die Scheibe auch dicht !

28 erscheint mir etwas viel, angesichts der Überraschungen, die warten können. 20 könnte man vielleicht mit etwas guten Willen ausgeben, sofern das Auto technisch weitgehend original ist.
Viele Grüsse

Andi
Bild
Benutzeravatar
Dierk
Beiträge: 125
Registriert: So 19. Okt 2014, 22:36
Fuhrpark: 1er BMW BJ 2006 und Ford Mustang Convertible BJ 1967

Re: Immer noch auf der Suche nach einem Covertible

Beitrag von Dierk »

phudecek hat geschrieben:Bilder 5,7 und 10

Der rost auf den Trägern ist Oberflächlich. Aber bei 5 und 10 sind Durchrostungen im Boden. Also vom Wagen inneren nach außen. Der Wagen hat viel feuchtigkeit abbekommen.

Bei Bild 7 sehe ich die Hinterachse. Das Metall ist richtig in die Tiefe korrodiert. Kannst du die Löcher erkennen? Die dürften schon paar Milimeter tief sein, sonst würde man das an einem bild aus der Entfernung kaum erkennen. Und die Hinterachse ist deutlich dicker als die Bleche.
@ Peter,

Vielen Dank... Mit ein wenig Unterstützung erkennt man plötzlich das eine oder andere Detail... Bild 5 hat mir vorher schon Sorgen gemacht. Es sieht aus, als ob das Blech sogar auf ein ganzes Stück offen ist und die Dämmung rauskommt. Oder?
Benutzeravatar
Dierk
Beiträge: 125
Registriert: So 19. Okt 2014, 22:36
Fuhrpark: 1er BMW BJ 2006 und Ford Mustang Convertible BJ 1967

Re: Immer noch auf der Suche nach einem Covertible

Beitrag von Dierk »

stang-fan69 hat geschrieben:Hi

Nach Vollresto sieht das was man auf den Bildern sieht noch nicht aus, kann aber natürlich auch die Spitze des Eisbergs sein.

Die Bodenbleche sind defintitiv an einigen Stellen durch, ob man deswegen gleich das ganze Bodenblech tauschen muß, kann man erst erkennen, wenn der teppich und die Sitze raus sind.

Übrigens muß es nicht immer gleich von den Cowls oder der Scheibe kommen, wenns in den Fußräumen gammelt, bei meinem war der Wärmetauscher der Heizung undicht, daher das morsche Bodenblech, Cowls waren sehr gut und die Scheibe auch dicht !

28 erscheint mir etwas viel, angesichts der Überraschungen, die warten können. 20 könnte man vielleicht mit etwas guten Willen ausgeben, sofern das Auto technisch weitgehend original ist.
@ Andi

Laut Prüfer vor Ort sind die Cowls absolut dicht und die Scheibe ebenfalls. Auf 20 krieg ich ihn nicht. Hat schon bei 26 abgelehnt. Wohlgemerkt € incl. Transport, Versicherung, Steuern etc. bis Rotterdam.
Benutzeravatar
marcod64
Beiträge: 4057
Registriert: So 11. Aug 2013, 21:31
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Ford Mustang 64 1/2
Seat Toledo VR5,
Honda Hornet

Re: Immer noch auf der Suche nach einem Covertible

Beitrag von marcod64 »

Vertraue nur dem was du selbst gesehen hast.

Das letzte Auto war auch Rostfrei. :shock:
Weltrekordhalter Lommel 2019 Auto 589


Bild
Bild
Erst wenn der letzte Vergaser verschrottet,
der letzte Unterbrecher verschmort und
der letzte Gaszug gerissen ist, werdet ihr merken,
dass man Elektronik nicht reparieren kann!
Benutzeravatar
Dierk
Beiträge: 125
Registriert: So 19. Okt 2014, 22:36
Fuhrpark: 1er BMW BJ 2006 und Ford Mustang Convertible BJ 1967

Re: Immer noch auf der Suche nach einem Covertible

Beitrag von Dierk »

marcod64 hat geschrieben:Vertraue nur dem was du selbst gesehen hast.

Das letzte Auto war auch Rostfrei. :shock:
@ Marco

Ja, rostfrei... ;) liegt im Auge des Betrachters... Aus Händlersicht war er rostfrei. O-Ton: "Das muss ja noch nicht mal gemacht werden".

Kennst Du Classic Car Collection in Rödermark?

Gruß

Dierk
Antworten

Zurück zu „Kaufberatung“