Man sieht sich Samstag.
Ein neuer alter Mustang in Mainz/Wiesbaden
Moderatoren: SqlMaster, torf, immerfernweh, T5owner, elsterwelle
- marcod64
- Beiträge: 4058
- Registriert: So 11. Aug 2013, 21:31
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: Ford Mustang 64 1/2
Seat Toledo VR5,
Honda Hornet
Re: Ein neuer alter Mustang in Mainz/Wiesbaden
Ich denke mit mattem Klarlack sieht das super aus. Hauptsache die Technik ist Top. Das ist aktuell wieder IN. Hat mehr Charakter als ein frisch restauriertes Auto.
Man sieht sich Samstag.
Man sieht sich Samstag.
Weltrekordhalter Lommel 2019 Auto 589


Erst wenn der letzte Vergaser verschrottet,
der letzte Unterbrecher verschmort und
der letzte Gaszug gerissen ist, werdet ihr merken,
dass man Elektronik nicht reparieren kann!


Erst wenn der letzte Vergaser verschrottet,
der letzte Unterbrecher verschmort und
der letzte Gaszug gerissen ist, werdet ihr merken,
dass man Elektronik nicht reparieren kann!
- epiphone79
- Beiträge: 125
- Registriert: Di 14. Okt 2014, 23:02
- Fuhrpark: 68er Mustang Coupé Higland Green (im Aufbau)
68er Mustang Coupé Pebbel Beige (Daily Driver)
Peugeot 205 GTI Gutmann 16V
Volvo C30 (Alltagskutsche)
Triumph Speed Triple 1050
Re: Ein neuer alter Mustang in Mainz/Wiesbaden
Danke an alle für das nette Willkommen. Auch für die Einladungen zum Stammtisch. Wird sich sicher mal ergeben.
Wusste gar nicht, dass in unmittelbarer Umgebung so viel Mustang unterwegs ist so das es für einen ganzen Stammtisch reicht
Da meine Ortsangabe Mainz/Wiesbaden offensichtlich nicht gilt ( es lebe die alte Feindschaft
) schränke ich es auf Mainz ein. Allerdings rechtsrheinisch. Dennoch nicht Wiesbaden. Wer von den Ortsansässigen kommt also auf des Rätzels Lösung?
Die Patina des Lackes zu erhalten ist ein schöner Gedanke mit dem ich auch schon gespielt habe. Zumindest für die ersten Jahre, denn ich mag den Rattenlook schon sehr.
Allerdings habe ich euch bisher nur die "Schokoladenseite", sofern dieser Mustang eine besitzt, gezeigt. Um das so belassen zu können, müsste für ein paar Stellen ein Airbrusher aufgetrieben werden um diese an den Rest anzugleichen. Ein bischen wurde nämlich schon am Blechkleid rumgepfuscht (die besagten 2%) auf denen lieblos roter Rostschutz prangt.
Grüße
Torsten
Wusste gar nicht, dass in unmittelbarer Umgebung so viel Mustang unterwegs ist so das es für einen ganzen Stammtisch reicht
Da meine Ortsangabe Mainz/Wiesbaden offensichtlich nicht gilt ( es lebe die alte Feindschaft
Die Patina des Lackes zu erhalten ist ein schöner Gedanke mit dem ich auch schon gespielt habe. Zumindest für die ersten Jahre, denn ich mag den Rattenlook schon sehr.
Allerdings habe ich euch bisher nur die "Schokoladenseite", sofern dieser Mustang eine besitzt, gezeigt. Um das so belassen zu können, müsste für ein paar Stellen ein Airbrusher aufgetrieben werden um diese an den Rest anzugleichen. Ein bischen wurde nämlich schon am Blechkleid rumgepfuscht (die besagten 2%) auf denen lieblos roter Rostschutz prangt.
Grüße
Torsten
Grüße
Torsten
Torsten
- marcod64
- Beiträge: 4058
- Registriert: So 11. Aug 2013, 21:31
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: Ford Mustang 64 1/2
Seat Toledo VR5,
Honda Hornet
Re: Ein neuer alter Mustang in Mainz/Wiesbaden
Alles machbar. Hab am Freitag ein paar Bilder eines Lackierers gesehen der richtigen Rost lackieren kann. Damit macht er gerade einen Smart an dem normal nicht wirklich viel Blech ist.epiphone79 hat geschrieben:Danke an alle für das nette Willkommen. Auch für die Einladungen zum Stammtisch. Wird sich sicher mal ergeben.
Wusste gar nicht, dass in unmittelbarer Umgebung so viel Mustang unterwegs ist so das es für einen ganzen Stammtisch reicht![]()
Da meine Ortsangabe Mainz/Wiesbaden offensichtlich nicht gilt ( es lebe die alte Feindschaft) schränke ich es auf Mainz ein. Allerdings rechtsrheinisch. Dennoch nicht Wiesbaden. Wer von den Ortsansässigen kommt also auf des Rätzels Lösung?
![]()
Die Patina des Lackes zu erhalten ist ein schöner Gedanke mit dem ich auch schon gespielt habe. Zumindest für die ersten Jahre, denn ich mag den Rattenlook schon sehr.
Allerdings habe ich euch bisher nur die "Schokoladenseite", sofern dieser Mustang eine besitzt, gezeigt. Um das so belassen zu können, müsste für ein paar Stellen ein Airbrusher aufgetrieben werden um diese an den Rest anzugleichen. Ein bischen wurde nämlich schon am Blechkleid rumgepfuscht (die besagten 2%) auf denen lieblos roter Rostschutz prangt.
Grüße
Torsten
Weltrekordhalter Lommel 2019 Auto 589


Erst wenn der letzte Vergaser verschrottet,
der letzte Unterbrecher verschmort und
der letzte Gaszug gerissen ist, werdet ihr merken,
dass man Elektronik nicht reparieren kann!


Erst wenn der letzte Vergaser verschrottet,
der letzte Unterbrecher verschmort und
der letzte Gaszug gerissen ist, werdet ihr merken,
dass man Elektronik nicht reparieren kann!
- Red Convertible
- Beiträge: 3792
- Registriert: Fr 1. Jul 2011, 20:39
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: 1966 Mustang Convertible V8 (sold)
2000 Motorrad (sold)
2012 Mountainbike (sold)
2001 Anhänger Stema 750Kg
2019 Ford C-Max Titanium 125PS
2017 Ford Fiesta S&C 101PS
2003 Audi A4 Cabrio Sport-Line163PS
Re: Ein neuer alter Mustang in Mainz/Wiesbaden
Hi Torsten,
ein herzliches Willkommen auch von mir.
Tolles Projekt, gefällt mir sehr gut, gerade wegen des verwitterten Lackes.
Wenn Du rechtsrheinischer Meeenzer bist, bleiben nur die AKK Stadtteile übrig, also Amoeneburg, Kastell und Kostheim.
ein herzliches Willkommen auch von mir.
Tolles Projekt, gefällt mir sehr gut, gerade wegen des verwitterten Lackes.
Wenn Du rechtsrheinischer Meeenzer bist, bleiben nur die AKK Stadtteile übrig, also Amoeneburg, Kastell und Kostheim.
LG
Mario

Mario

- epiphone79
- Beiträge: 125
- Registriert: Di 14. Okt 2014, 23:02
- Fuhrpark: 68er Mustang Coupé Higland Green (im Aufbau)
68er Mustang Coupé Pebbel Beige (Daily Driver)
Peugeot 205 GTI Gutmann 16V
Volvo C30 (Alltagskutsche)
Triumph Speed Triple 1050
Re: Ein neuer alter Mustang in Mainz/Wiesbaden
Hallo Mario, danke dir.Red Convertible hat geschrieben:Hi Torsten,
ein herzliches Willkommen auch von mir.
Tolles Projekt, gefällt mir sehr gut, gerade wegen des verwitterten Lackes.
Wenn Du rechtsrheinischer Meeenzer bist, bleiben nur die AKK Stadtteile übrig, also Amoeneburg, Kastell und Kostheim.
Du bist nah dran.
Grüße
Torsten
Torsten
- epiphone79
- Beiträge: 125
- Registriert: Di 14. Okt 2014, 23:02
- Fuhrpark: 68er Mustang Coupé Higland Green (im Aufbau)
68er Mustang Coupé Pebbel Beige (Daily Driver)
Peugeot 205 GTI Gutmann 16V
Volvo C30 (Alltagskutsche)
Triumph Speed Triple 1050
Re: Ein neuer alter Mustang in Mainz/Wiesbaden
Hier noch mehr von der Begeisterungsstürme auslösenden Patina

nice to know..... Stoßtange schön kaltverformt, das Heckabschlussblech hat davon aber nichts abbekommen.



Small-Blocks waren doch ab Werk braun, oder?

Nur leichte UV-Schäden....


nice to know..... Stoßtange schön kaltverformt, das Heckabschlussblech hat davon aber nichts abbekommen.



Small-Blocks waren doch ab Werk braun, oder?

Nur leichte UV-Schäden....

Grüße
Torsten
Torsten
-
bird
Re: Ein neuer alter Mustang in Mainz/Wiesbaden
Hi Torsten
Herzlich Willkommen hier im Forum und vielen Dank für deine Vorstellung.
Hier bist du genau richtig...
Cooler Gaul in nettem Farbkleid...stone washed
Herzlich Willkommen hier im Forum und vielen Dank für deine Vorstellung.
Hier bist du genau richtig...
Cooler Gaul in nettem Farbkleid...stone washed
Re: Ein neuer alter Mustang in Mainz/Wiesbaden
Hi Torsten aus GG
ich habe meinen Hardtop jahrelang in einem ähnlichen Zustand gelassen und auch als Alltagskutsche genutzt. Das Auto war ein absolutes Funcar und sehne mich auch manchmal an diese Zeit zurück. Im Winter hatte ich vor dem Kühler einen Karton mit Luke angebracht, damit der Innenraum wenigstens ein wenig aufgeheizt werden konnte. Eis kratzen war auch natürlich innen angesagt
auf jeden Fall gibt es genug Geschichten.....
Mittlerweile ist das Ding restauriert, aber wenn ich ehrlich bin, hat der Coupe vor der anstrengenden Restauration mehr Spaß gemacht. In dem Zustand tut es nicht ganz so weh....
Es ist alleine deine Entscheidung.
Herzlich willkommen
Liebe Grüße
Sefer
ich habe meinen Hardtop jahrelang in einem ähnlichen Zustand gelassen und auch als Alltagskutsche genutzt. Das Auto war ein absolutes Funcar und sehne mich auch manchmal an diese Zeit zurück. Im Winter hatte ich vor dem Kühler einen Karton mit Luke angebracht, damit der Innenraum wenigstens ein wenig aufgeheizt werden konnte. Eis kratzen war auch natürlich innen angesagt
auf jeden Fall gibt es genug Geschichten.....
Mittlerweile ist das Ding restauriert, aber wenn ich ehrlich bin, hat der Coupe vor der anstrengenden Restauration mehr Spaß gemacht. In dem Zustand tut es nicht ganz so weh....
Es ist alleine deine Entscheidung.
Herzlich willkommen
Liebe Grüße
Sefer
Re: Ein neuer alter Mustang in Mainz/Wiesbaden
so ein Dash Bord hab ich auch noch nicht gesehen, aber der Sitz ist Definitv hin.. da hilft auch kein Panzertape mehr 

- Markus1986
- Beiträge: 132
- Registriert: Fr 1. Nov 2013, 13:10
- Fuhrpark: 68er Ford Mustang Coupe in Gold, 289 cui
Ford Mondeo 4 Titanium S Kombie
Renault Clio BjPhase 2 (Blau)
Re: Ein neuer alter Mustang in Mainz/Wiesbaden
Hi
Ich würde dir gern meine Meinung zu deinem Auto sagen.
Also von Außen hat das Auto schon etwas(Wie ich schon in einem anderen Beitrag erwähnte
)
Trotzdem muss ich sagen, dass mir persönlich immer noch ein schön restaurierter Ford Mustang am besten gefällt. Mir blutet immer mein Herz wenn ich z.B. einen Innenraum wie deinen sehe. Ich denke, dass du dieses "Stück Kulturgut" wieder in Alten(neuen) Glanze erstrahlen lassen solltest.
Ich restauriere meinen komplett(soweit es mein Handwerkliches/Fachliches Wissen zulassen) selbst und ich bin jedes Mal stolz/froh wenn ich Bilder anschaue wie er damals ausgesehen hat und wie er bis jetzt aussieht.
Aber wie die meisten hier schon erwähnt haben, ist es allein deine Entscheidung
Du wirst die richtige Entscheidung treffen
Grüße aus Ludwigshafen
Markus
Ich würde dir gern meine Meinung zu deinem Auto sagen.
Also von Außen hat das Auto schon etwas(Wie ich schon in einem anderen Beitrag erwähnte
Trotzdem muss ich sagen, dass mir persönlich immer noch ein schön restaurierter Ford Mustang am besten gefällt. Mir blutet immer mein Herz wenn ich z.B. einen Innenraum wie deinen sehe. Ich denke, dass du dieses "Stück Kulturgut" wieder in Alten(neuen) Glanze erstrahlen lassen solltest.
Ich restauriere meinen komplett(soweit es mein Handwerkliches/Fachliches Wissen zulassen) selbst und ich bin jedes Mal stolz/froh wenn ich Bilder anschaue wie er damals ausgesehen hat und wie er bis jetzt aussieht.
Aber wie die meisten hier schon erwähnt haben, ist es allein deine Entscheidung
Grüße aus Ludwigshafen
Markus