Seite 2 von 2

Re: Sitzausbau

Verfasst: So 15. Feb 2015, 15:49
von Leneauto
Noch höher wäre nicht gut. Nachdem ich meinen Sitzen neue Schaumstoffkerne verpasst habe sitze ich wesentlich höher, und sitze ich gerade stößt mein Kopf am Himmel an. Und ich bin nur 1,72m groß. ..
Da waren die alten ausgelutschten Schaumstoffkerne besser, leider krümelte das Zeug schon unten raus.

Re: Sitzausbau

Verfasst: So 15. Feb 2015, 16:08
von Bent
Gerold hat geschrieben:die waren bei meinem auch vollständig vorhanden und kommen selbstverständlich auch wieder rein




Hallo,
So sah das bei mir auch aus. Kartoffeln ?
Oder amerikanischer Mais ? :lol:

Gruß Bent

Re: Sitzausbau

Verfasst: So 15. Feb 2015, 16:13
von 66CON
Kosten zum Glück nicht die Welt.

Re: Sitzausbau

Verfasst: So 15. Feb 2015, 16:52
von joeli
Hm - hab noch mal nachgedacht - die Dinger könnten natürlich auch der besseren Lastverteilung um das Bohrloch dienen. Der Gegenpol - die Mutter hat ja auch eine extra grosse Scheibe. Und je nach Gewicht und Fahrstil wirken auf die Sitzbefestigung ganz schöne Kräfte . . .

Werds also in jedem Fall auch wieder montieren. Mir graut eh schon davor, diese Mutter wieder drauffummeln zu müssen :oops:

Grüsse - Jörg

Re: Sitzausbau

Verfasst: So 15. Feb 2015, 17:55
von Gerold
Bent hat geschrieben: Hallo,
So sah das bei mir auch aus. Kartoffeln ?
Oder amerikanischer Mais ? :lol:

Gruß Bent
ich habe auch erst überlegt was das war. Als ich dann die Sitze von unten gesehen habe war es mir klar :idea: die Jute über den Sitzfedern hatte sich größtenteils aufgelöst.

Re: Sitzausbau

Verfasst: Mo 9. Mär 2015, 23:24
von Flieger
joeli hat geschrieben:Hm - hab noch mal nachgedacht - die Dinger könnten natürlich auch der besseren Lastverteilung um das Bohrloch dienen. Der Gegenpol - die Mutter hat ja auch eine extra grosse Scheibe. Und je nach Gewicht und Fahrstil wirken auf die Sitzbefestigung ganz schöne Kräfte . . .

Werds also in jedem Fall auch wieder montieren. Mir graut eh schon davor, diese Mutter wieder drauffummeln zu müssen :oops:

Grüsse - Jörg
Hallo Jörg,

ich stand vor nicht langer Zeit vor dem gleichen Problem...Risiko, dass die Muttern im "Zwischenkasten" auf Nimmerwiedersehen verschwinden. Die einfachste und m.E. idiotensicherste Lösung habe ich im Forum gefunden. Hat spielend leicht und völlig risikolos geklappt:

Zweig das nächste Mal eine leere Küchenpapierrolle (nur die Pappe) aus der Küche ab. Zwei aneinandergeklebte Toillettenrollen gehen auch, ist halt dann per se etwas "fummeliger". Der Länge nach aufschneiden und in das Zugangsloch von unten am Wagen einschieben --> klein wenig geringerer Durchmesser. Längsnaht der nun etwas schmaleren Papprolle mit Klebeband fixieren und auf Länge schneiden (hatte keine 40cm Ratschenverlängerung zur Hand). Die Sitzmutterm passen dann so gerade noch durch das so gebastelte Führungsrohr. Und wenn du das Pappröhrchen beim Mutter-auf-Nuss-Einschieben noch ordentlich von unten festhälst, dann plumpst die Mutter im schlimmsten Fall nur durch das Rohr wieder unten heraus. Pro Sitz bist du dann in 10min durch!

Viel Erfolg.
Christian

Re: Sitzausbau

Verfasst: Di 10. Mär 2015, 18:06
von Hessenchevy57
Servus, habe das mit dem Sitz Aus und Einbau, auch gerade hintermir.
Inclusive Sitz und Rückenlehne, mit neuem Schaumstoffkern zu versehen.
Habe einfach Schmierfett in die Ratschennuss gefüllt.
Das hält die Mutter super fest, ob beim Abschrauben, oder beim Anschrauben.
Gruß Torsten

Re: Sitzausbau

Verfasst: Di 10. Mär 2015, 18:18
von yay
Wenn man nicht zittert , gehts auch ohne Führungsrohr
#
Gruss Yay

Re: Sitzausbau

Verfasst: Di 10. Mär 2015, 20:19
von joeli
Danke für das Mut zusprechen !!

Wie das bei alten Autos nun mal so ist, hab ich natürlich die Gelegenheit genutzt und das Eine oder Andere was ursprünglich nicht auf dem Plan stand umgesetzt - daher bin ich mit dem Zusammenbau im Verzug. :cry:

Innen wird am nächsten Wochenende aber hoffentlich alles fertig sein und dann kommen sie wieder rein - die Sitze . . .

Hab das mit dem Fett in der Nuss auch schon mal bei anderer Gelegenheit erprobt - das funktioniert prima und wird sicherlich auch meine erste Wahl sein. Und gegen das Zittern wirkt ein Glas Talsiker Wunder. :lol:

Bis dann - Jörg