Seite 2 von 3

Re: Hallo & Servus aus der Westpfalz !

Verfasst: Mi 18. Feb 2015, 10:57
von PeterVonFrosta
@HomerJay: Da kann dir bestimmt Martin oder André weiterhelfen, ansonsten habe ich auch gute Ergebnisse über die Suchfunktion gefunden mit dem Suchwort "Shop Manual".

@Lutz: Vielen Dank, ich habe mir schon ähnliches gedacht da die Reifen für unsere Verhältnisse eher für "OFF-Road" gedacht sind und mich auch das Profil daran erinnert, zusätzlich kommt erschwerend der Speedindex dazu. Der ist "S" und ich habe "H" eingetragen, ich gehe davon aus das dies "Standard" bei deutschem TÜV ist und bei unseren Buddys mit H-Kennzeichen überall so ist!? Sag mir mal noch deine Meinung hinsichtlich der Reifenbreite und der NICHT-Servolenkung.

Gruß Wolfgang

Re: Hallo & Servus aus der Westpfalz !

Verfasst: Mi 18. Feb 2015, 12:44
von marcod64
Na Wolfgang,
Dann mal herzlich Willkommen. :lol:

Gruß Marco

Re: Hallo & Servus aus der Westpfalz !

Verfasst: Mi 18. Feb 2015, 14:19
von Dream 68
Ich meine beim 65iger geht 215x65x15 ringsherum, habe aber selbst ein 68iger, deshalb unter Vorbehalt... ;)
Zum Geschwindigkeitsindex kann ich gerade nix sagen, ich hätte gedacht bis 180kmh gehen alle (stimmt aber wahrscheinlich nicht)

Re: Hallo & Servus aus der Westpfalz !

Verfasst: Do 19. Feb 2015, 17:28
von PeterVonFrosta
@Marco: Danke, sehr nett von Dir! ;-)

@Lutz: Das Problem ist eher die Speedindex-Geschichte, die Reifen Sind mit "S" also mit 180km/h, danach kommt "T" mit 190km/h und dann "H" mit 210km/h, in diesem Bereich bewegen sich unsere Ponys. Neija mal abwarte das wird mit den neuen Rädern sowieso nicht ganz ohne TÜV gehen denke, da ich aktuell 7x15 ET0 eingetragen haben, die anderen Räder (Magnumm500, Styled Steel, etc..) nach meiner Recherche alle 7x15 ET6 sind.

Wo ich noch gerne eure Einschätzung hätte, wäre bei folgendem, der AMI stand scheinbar auf fette Kickbässe in der Tür und hat schwer ausgeschnitten.

Würdet ihr die Tür mit einem Blech wieder verschließen, oder direkt austauschen? Ich sehe das Problem dabei das die Rundung um die Türverkleidung nicht 100% wieder mit einem selfmade Rep-Blech hergestellt werden kann:

Re: Hallo & Servus aus der Westpfalz !

Verfasst: Do 19. Feb 2015, 20:04
von marcod64
Also bei mir sind auch H Reifen eingetragen.
Hab Styles Steel mit Maxxis Reifen mit Index S glaube ich. Aber da diese M+ S Reifen sind ist dass kein Problem. Die Geschwindigkeit werde ich nicht über schreiten. :D

Re: Hallo & Servus aus der Westpfalz !

Verfasst: Do 19. Feb 2015, 22:01
von 66CON
Der Mülleimer in Netzform an der Tür ist auch nicht schlecht.

Re: Hallo & Servus aus der Westpfalz !

Verfasst: Fr 20. Feb 2015, 06:48
von sally67
Hi Wolfgang,
das Gerät unter der Fensterkurbel ist das ein Schalter oder der Haken für den Waschlappen :?.
Gruß und

Re: Hallo & Servus aus der Westpfalz !

Verfasst: Fr 20. Feb 2015, 11:05
von PeterVonFrosta
@Marco: Das könnte passen, ich schaue mal was die Zukunft bringt, die Holzreifen müssten nicht unbedingt sein, wollte ja fahren und nicht schwimmen. Ist immer noch die Frage ob 215/65R15 nicht zu breit ist, ohne Servolenkung?

@Felix: Nur das Beste, ein Netz für alle Fälle.

@Martin: Das ist zur Spiegeleinstellung, wahlweise kann auch der Duftbaum daran platziert werden. Dachte das wäre Serie ... ;-)

Jetzt hat mir aber noch niemand dazu geantwortet, ob Tür tauschen oder Bleche einschweißen?


Gruß Wolfgang

Re: Hallo & Servus aus der Westpfalz !

Verfasst: Fr 20. Feb 2015, 11:53
von GC-33
PeterVonFrosta hat geschrieben:
Jetzt hat mir aber noch niemand dazu geantwortet, ob Tür tauschen oder Bleche einschweißen?
Gruß Wolfgang
Hallo Wolfgang,

...wie soll das "Einschweißen" denn funktionieren?
...hast du Reparaturbleche mit "Lederprägung"?
...es sein denn - du legst keinen Wert auf die Prägung, die im oberen Bereich eh durch die "Beulenpest" gezeichnet ist
...ich würde die komplette Innenhaut der Tür bzw. Türen tauschen
...auch ja - willkommen hier bei den Mustang Verrückten

Gruß Günter

Re: Hallo & Servus aus der Westpfalz !

Verfasst: Mo 23. Feb 2015, 14:50
von PeterVonFrosta
Hallo Günther, danke für deine ausführliche Antwort.

Ich habe derweil etwas recherchiert. Also es gibt ein Nietenset im Aftermarket, damit könnte ich das Typenschild umziehen. Die Tür ist eigentlich in einem guten Zustand (Außenhaut), habe auch die Bilder vom Vorbesitzer, die Basis OK.

1. Wie bekomme ich das Typenschild wieder leserlich, oder hilft nur entlacken und sich an der Stanzung erfreuen?

2. Was empfiehlt ihr bzgl. Tür? Ein neues Tür-Innenteil, wenn JA, wo bekomme ich das her?

2. Eine neue Tür, gebraucht oder als Repro aus einem deutschen Shop?

Ganz ehrlich die "Lederprägung Anmutung" ist für mich nicht relevant, die Türen und das Dashboard werden in Wagenfarbe (planmäßig Wimbledon White) lackiert, daher sollen alle "Anbauteile" vorher ins Entlackungsbad und das Dashboard schleife ich entsprechend an. Aber die ich hätte hinterher gerne saubere Türen ohne Kickbass-Gucklöcher.

so on ... Danke.

Gruß Wolfgang