Seite 2 von 3
Re: Maße vom Vinyldach 60er Coupe
Verfasst: Do 22. Jan 2015, 21:13
von AJ-C289
Hallo Marco,
zum Vergleich, mal wie angekündigt, einige Bilder vom Vinyldach meines Mustangs.
Das Vinyldach ist sicher nicht mehr das originale ab Werk. Es wurde in USA erneuert. Die zusätzliche Leiste an der Dachkante fehlt, ansonsten sieht's ganz OK aus, was da gemacht wurde.
Die Abstände der Nähte zur Außenkante links / rechts sind bei meinem Auto nicht gleich

Da gibt es (USA-typisch) einen Unterschied von ca. 5mm hinten und 8mm vorne. Das fällt aber nur beim Messen, auf sonst nicht.

- Naht - vorne in Relation zur Zierleistenecke
- WP_20150118_001_small.jpg (33.72 KiB) 2500 mal betrachtet

- Naht - vorne in Relation zur Zierleistenecke
- WP_20150118_002_small.jpg (31.8 KiB) 2500 mal betrachtet

- Naht - hinten in Relation zur Zierleistenecke
- WP_20150118_003_small.jpg (42 KiB) 2500 mal betrachtet

- Gesamtansicht (LH)
- WP_20150118_004_small.jpg (33.53 KiB) 2500 mal betrachtet

- A-Säule (LH unten)
- WP_20150118_016_small.jpg (32.71 KiB) 2500 mal betrachtet
Ich denke eure Lösung kann sich absolut sehen lassen. Diese Unterschiede sind wohl nur für Experten bzw. im direkten Vergleich erkennbar.
Gruß
André
Re: Maße vom Vinyldach 60er Coupe
Verfasst: Do 22. Jan 2015, 22:06
von ROL
[quote="AJ-C289"]Hallo Marco,
zum Vergleich, mal wie angekündigt, einige Bilder vom Vinyldach meines Mustangs.
Das Vinyldach ist sicher nicht mehr das originale ab Werk. Es wurde in USA erneuert. Die zusätzliche Leiste an der Dachkante fehlt, ansonsten sieht's ganz OK aus, was da gemacht wurde.
Hallo Andre´
welche fehlende Leiste meinst du?
Was ist das für eine Leiste, die in die Regenrinne kommt? Braucht man die wirklich?
ROL
Re: Maße vom Vinyldach 60er Coupe
Verfasst: Do 22. Jan 2015, 22:38
von AJ-C289
Hi "ROL",
Ja genau diese Leiste habe ich gemeint.
Und, aus meiner Sicht braucht man die nicht unbedingt.
Wenn das Vinyl sorgfältig verklebt ist und in der Regenleiste unter dem Vinyl mit einer Dichtmasse versiegelt wird geht das auch ohne. Ich habe da auch ohne die Leiste keine Probleme.
Original war da beim 65er mit Vinyldach wohl eine Leiste, die mit Nieten befestigt wurde. Hinsichtlich Korrosionsanfälligkeit aus meiner Sicht eher suboptimal...
Es soll aber in späteren Baujahren Phasen gegeben haben, in denen Ford keine Leiste verbaut und nur geklebt hat. Diese Verklebung hat sich dann wohl bei einigen Autos gelöst, dann kam die Leiste wohl wieder rein.
Ich habe das aber nicht genau recherchiert.
Ich denke das mit der Leiste ist wohl eher was für "Originaliban".
Servus
André
Re: Maße vom Vinyldach 60er Coupe
Verfasst: Sa 24. Jan 2015, 21:19
von marcod64
Also ich bin euch ja noch Antworten schuldig.
Zum einen hatte ich mich vorher etwas eingelesen zum Thema und da fand ich Informationen dass original unter den Fensterleisten kleine Dellen oder Bohrungen waren die die Positionen den Naht für die Mitarbeiter am Fließband markierten. Diese waren leider nicht mehr da. Daher haben wir anhand von Bildern markiert.
Gemacht habe ich das zusammen mit einem Profi. Alles andere macht keinen Sinn wenn man es so hin bekommen will.
Er hat die Folie sogar in die Regenrinne um die Ecke gelegt. Daher schaut auch nichts weißes mehr raus.
Die Folie ist von Hexis und kostet ca 350 Euro. Da sollte man keinen Fehler machen.
Natürlich ist die Folie dünner als das Vinyl , daher ist die Überlappung auch flacher. Dafür gebe es aber auch eine Lösung. Aber wenn man mehr aufbaut steigt die Gefahr dass sich irgendwo die Folie hebt.
Erst beklebt man die Seiten und dann die Mitte am Stück oben drauf. Aus einem Stück würde es auch nicht gehen weil die Folie nur glaub 1,5m breit ist.
Ich mache dann noch mal Fotos wenn alle Chromleisten dran sind.
Re: Maße vom Vinyldach 60er Coupe
Verfasst: So 25. Jan 2015, 18:00
von Braunschweiger
Danke Marco, das hilft weiter.
Ich habe einen Folierprofi an der Hand und mit den
Informationen wird das auch was.
Gruß Harald
Re: Maße vom Vinyldach 60er Coupe
Verfasst: Mo 16. Feb 2015, 12:47
von PeterVonFrosta
Hallo Marco,
wie hoch war denn der Arbeitswert in Zeit? Würde mich mal interessieren um einen ca. Gesamtpreis +/- zu errechnen?!
Der Folienmann macht das beruflich? Wahrscheinlich ja, sonst käme er ja auch nicht an das Material von HEXIS, richtig?
Parallel habe ich am WE bei meinem Sattlerei-Kontakt die Kosten für ein schwarzes Vinyldach abgefragt. Der Vorteil von eurer Lösung ist wahrscheinlich das es restlos wieder entfernt werden kann, richtig?
Gruß Wolfgang
Re: Maße vom Vinyldach 60er Coupe
Verfasst: Mo 16. Feb 2015, 20:02
von marcod64
Hi Wolfgang.
Ich glaube wir haben 4 Stunden Plus gebraucht.
Ja er ist selbständig in Sachen Folien und Werbung.
Ich bin hier und da zur Hand gegangen und habe nach Bildern festgelegt wo die Überlappungen sein sollten.
Großer Unterschied ist die Dicke des Materials und Überlappungen.
Und dass die Leiste in der Regenrinne nicht fest genietet und abgedichtet werden muss.
Und dann ist es natürlich 100% zu entfernen wenn der Lack OK ist.
Am Besten ist es wenn die Scheiben Rahmen weg sind aber bei der Folie kann man es auch etwas unterschieben.
Aber bei Vinyl müssen die Rahmen auch weg.
Na dann bin ich mal auf deine Entscheidung gespannt.
Re: Maße vom Vinyldach 60er Coupe
Verfasst: Mo 16. Feb 2015, 20:53
von PeterVonFrosta
Guten Abend Marco,
das hört sich doch gut an, das mit den Leisten wäre kein Qualitätsmerkmal bzw. für mich zu vernachlässigen, wo wurde die Arbeit denn durchgeführt? In den Räumlichkeiten von Dir oder hat der "Folienmann" einen entsprechenden Platz/Firma?
Wie hoch würdest du die Arbeitskosten schätzen, bzw. war das, dass erste Mustangdach?
Du kommst aus dem Großraum Frankfurt a.M., richtig? Konnte es leider nicht aus deinem Profil erkennen, habe dich aber im Rhein-Main Thread verfolgt ...
Ich finde es auf den Bildern eine echte Alternative, vorallem ist es zu 100% rückrustbar. Hast du evtl. noch mehr Fotos gemacht?
Danke für deine Mühe!
Wolfgang
Re: Maße vom Vinyldach 60er Coupe
Verfasst: Di 17. Feb 2015, 09:16
von marcod64
Ich bin aus Südhessen LDK Darmstadt-Dieburg.
Das Auto wurde Ausnahmsweise in den Rämlichkeiten hier gemacht weil die Sitze nicht vorhanden waren zum fahren.
Der " Folienmann" hat seine Firma in Münste bei Dieburg. Dort macht er es auch am liebsten, da er dann Hilfe bekommt wenn er sie braucht und er hat die richtige Temperatur. In unserer Halle war es für die Folie etwas kühl.
Mehr Fotos habe ich nicht gemacht. Mach ich aber wenn die Zierleisten an der C Säule montiert sind.
Wenn du möchtest kann ich mal nen Kontakt herstellen.
Re: Maße vom Vinyldach 60er Coupe
Verfasst: Mi 18. Feb 2015, 11:25
von PeterVonFrosta
Hallo Marco,
danke für dein Angebot, das nehme ich gerne an, dann habe ich mal die Kontaktdaten im Petto. Mir wäre es fast lieber wie ein richtiges Vinyldach, ich warte aber noch das Angebot ab.
Die Leisten sind die identischen, welche auch beim Vinyldach genommen werden, richtig? Hast du hier mal ein Shop-Link für mich, ich habe schon gegoogelt bin aber nicht mit ner 100%igen Trefferquoten ausgestiegen.
Laut Google Maps sind es ca. 140KM bis Dieburg (Münste war nur in Finnland), die Scheiben hattet ihr nicht demontiert, lediglich die Fensterleisten, richtig ? Weil ohne Scheiben müsste der Wagen dann transportiert werden, mit Scheiben ginge auf eigener Achse.
Danke, Gruß Wolfgang.
PS: Über eine Begrüßung in meiner Vorstellung, freue ich mich, jetzt habe ich schon nen Roman geschrieben.
