Endlich da, das Werk kann beginnen

Hier kann jeder in einem eigenen Thread sein eigenes Restaurationsprojekt vorstellen.
Fragen rund um die Grundrestauration = Blech & Lack

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Benutzeravatar
66CON
Beiträge: 4558
Registriert: Fr 16. Apr 2010, 20:24
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 65 A-Code Convertible (T5)
66 C-Code Convertible (Gasgrill)
67 S-Code GT390 Fastback

Re: Endlich da, das Werk kann beginnen

Beitrag von 66CON »

Das hört sich gut an
Plant: F Dearborn, MI
Body Series: 09 2+2 Fastback
Engine: A 289 4v V8
  • Mitglied im
Bild
  • Gruß Felix
layout@mustangclub.de
Benutzeravatar
MICHAGT66
Beiträge: 1848
Registriert: Fr 15. Feb 2013, 17:16
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Fastback GT
Bj.66, 63B, ivy green,C4;
Alfa Romeo 1750
Spider Veloce Bj.69;
Porsche 912 Bj.69;
No Name Rasenmäher;
Heckenschere;
Aldi-Einkaufswagen

Re: Endlich da, das Werk kann beginnen

Beitrag von MICHAGT66 »

Hi Sebastian,
nehme mal die Rückbank raus, da solltest Du bei einem GT die "Special reinforcements" finden
wie unter Punkt 2 unter kcode.net beschrieben. Wenn da nix gefrickelt ist kannst Du von einem
echten GT ausgehen. Soweit ich weiß gibt es die Bleche nicht als Repro und die Arbeit das zu
faken wird sich mit Sicherheit kaum einer machen. Fast alle anderen "speziellen" GT- Teile sind
austauschbar. Es gibt auch noch auf youtube ein 15 min Video über die Merkmale eines echten GT's.
Leider hab ich den Link gerade nicht parad, sollte sich aber einfach finden lassen.
Wenn Du ganz viel Glück hast, findest Du beim Zerlegen vielleicht ein Buildsheet. Dann hast Du auch
Daten über die Originale Farbe, Innenausstattung etc.!
Viel Erfolg!!
Gruß Micha
Der der eigentlich keine Amis mag.
Ich mag Menschen, die gepflegt einen an der Klatsche haben 8-)
BildBild
Benutzeravatar
MICHAGT66
Beiträge: 1848
Registriert: Fr 15. Feb 2013, 17:16
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Fastback GT
Bj.66, 63B, ivy green,C4;
Alfa Romeo 1750
Spider Veloce Bj.69;
Porsche 912 Bj.69;
No Name Rasenmäher;
Heckenschere;
Aldi-Einkaufswagen

Re: Endlich da, das Werk kann beginnen

Beitrag von MICHAGT66 »

Hab ich noch vergessen; hintere Rahmenträger hinsichtlich Verstärkung/Aufhängung Doppelrohrauspuff checken (kannste auch gut
in dem Video sehen). Falls die nicht vorhanden sind könnte es sein, dass der mal nen ordentlichen
Treffer hatte und Ersatzträger ohne Verstärkung verbaut wurden. Im Normalfall ist das auch nicht gefakt!
Haben die vorderen Fender unten 7 kleine Löcher?!
Die Buchstaben "MUSTANG" wurden Original gesteckt und nicht geklebt!
Gruß Micha
Der der eigentlich keine Amis mag.
Ich mag Menschen, die gepflegt einen an der Klatsche haben 8-)
BildBild
Benutzeravatar
Doc Pony
Beiträge: 5911
Registriert: Fr 13. Apr 2007, 07:55
Clubmitglied: Nein

Re: Endlich da, das Werk kann beginnen

Beitrag von Doc Pony »

alle Teile können nachträglich zusammengetragen sein, das Heckblech sieht auch so aus als gehört es zu einem anderem Auto( und Schrott ist das auch weils Verzogen und Verbeult ist)da würde ich mich auch nicht auf das Herstellungsdatum verlassen.
Ebenfalls muß die Tür und der Vorderbau nicht dazu gehören, siehe auch der 68 vom Rainer!
Am Unterboden hinten kannst du sehen ob Löcher im Rahmen sind zur Befestigung der GT Anlage.
Bild Bild
Benutzeravatar
oldschoolbenz
Beiträge: 43
Registriert: Mi 13. Aug 2014, 10:58
Fuhrpark: 1966 Mustang Fastback GT under construction
1979 Mercedes-Benz W123 230C

Re: Endlich da, das Werk kann beginnen

Beitrag von oldschoolbenz »

Hallo zusammen,
komme gerade vom Mustang und hab noch ein paar Bilder geschossen.
Die Verstärkungsplatten hinter der Rücksitzbank hat er, sieht auch sehr original aus.
Ebenso hab ich mal die Plate vom Lenkgetriebe abgenommen HCC AW steht oben, und unten 5K15B, kann man das entschlüsseln?
Die originale Farbe schein Rot gewesen zu sein.
Die Löcher für die Foglight Kabel im Kühlerblech sind gestanzt nicht gebohrt, den großen Hauptbremszylinder hat er auch.
Deutet also sehr vieles auf einen originale GT hin.

Das mit dem Heckblech stimmt, könnte von einem anderen Fahrzeug stammen und ist sehr ramponiert.

Gruß
Sebastian
Dateianhänge
IMG_1383.JPG
IMG_1383.JPG (220.1 KiB) 1907 mal betrachtet
IMG_1379.JPG
IMG_1379.JPG (184.04 KiB) 1907 mal betrachtet
IMG_1378.JPG
IMG_1378.JPG (191.11 KiB) 1907 mal betrachtet
IMG_1377.JPG
IMG_1377.JPG (169.42 KiB) 1907 mal betrachtet
IMG_1376.JPG
IMG_1376.JPG (189.47 KiB) 1907 mal betrachtet
IMG_1375.JPG
IMG_1375.JPG (208.86 KiB) 1907 mal betrachtet
IMG_1374.JPG
IMG_1374.JPG (208.07 KiB) 1907 mal betrachtet
IMG_1373 - Kopie.JPG
IMG_1373 - Kopie.JPG (231.16 KiB) 1907 mal betrachtet
IMG_1372 - Kopie.JPG
IMG_1372 - Kopie.JPG (163.7 KiB) 1907 mal betrachtet
IMG_1371 - Kopie.JPG
IMG_1371 - Kopie.JPG (198.02 KiB) 1907 mal betrachtet
Rust In Peace
Benutzeravatar
oldschoolbenz
Beiträge: 43
Registriert: Mi 13. Aug 2014, 10:58
Fuhrpark: 1966 Mustang Fastback GT under construction
1979 Mercedes-Benz W123 230C

Re: Endlich da, das Werk kann beginnen

Beitrag von oldschoolbenz »

Hi nochmal,
In wieweit würde es den Wert steigern wenns ein echter GT ist?

Gruß
Sebastian
Rust In Peace
Benutzeravatar
TG-Tommy
Beiträge: 2136
Registriert: Mi 30. Mär 2011, 19:27
Fuhrpark: Ford Mustang Coupe 1969 302cui. Ford Torino GT 1971 302cui. Mercury Cougar 1969 351cui. Chrysler Sebring Cabrio 2002 V6 2,7. Volvo C70 Coupe 2001. Ford Mondeo 2011.
Kontaktdaten:

Re: Endlich da, das Werk kann beginnen

Beitrag von TG-Tommy »

oldschoolbenz hat geschrieben:In wieweit würde es den Wert steigern wenns ein echter GT ist?
Gruß
Sebastian
Jetzt mach ihn erst mal fertig.... :roll:
Gruß Thomas
"1969... it was a good year" Bild Bild
canadian_red_maple_leaf
Beiträge: 5705
Registriert: Sa 14. Apr 2007, 10:21
Fuhrpark: -) 65 Mustang K Code GT Fastback
-) 66 Mustang K Code Coupe
-) 69 Mustang M Code GT Sportsroof
-) 71 Mustang 351 Boss
-) 1993 Mercedes w124 500E

Re: Endlich da, das Werk kann beginnen

Beitrag von canadian_red_maple_leaf »

ist ein GT eindeutig...gratuliere.

lg
abudi
Benutzeravatar
66CON
Beiträge: 4558
Registriert: Fr 16. Apr 2010, 20:24
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 65 A-Code Convertible (T5)
66 C-Code Convertible (Gasgrill)
67 S-Code GT390 Fastback

Re: Endlich da, das Werk kann beginnen

Beitrag von 66CON »

Die lenkgetriebe findest du hier
http://www.mustangtek.com/steering/Steering.html

Herzlichen Glückwunsch zum GT. Wünsche dir viel Durchhaltevermögen bei der Resto.
  • Mitglied im
Bild
  • Gruß Felix
layout@mustangclub.de
Benutzeravatar
oldschoolbenz
Beiträge: 43
Registriert: Mi 13. Aug 2014, 10:58
Fuhrpark: 1966 Mustang Fastback GT under construction
1979 Mercedes-Benz W123 230C

Re: Endlich da, das Werk kann beginnen

Beitrag von oldschoolbenz »

Juhuuuuu....
Wie geil ist das denn!
Danke an alle für die Tips und Ratschläge.
Die Resto wird noch sehr viel Zeit in Anspruch
nehmen, aber darauf freu ich mich schon.
Bilder der Resto folgen natürlich.



Gruß
Sebastian
Rust In Peace
Antworten

Zurück zu „Resto-Ecke“