Ratschläge bezüglich Motor

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Benutzeravatar
MICHAGT66
Beiträge: 1855
Registriert: Fr 15. Feb 2013, 17:16
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Fastback GT
Bj.66, 63B, ivy green,C4;
Alfa Romeo 1750
Spider Veloce Bj.69;
Porsche 912 Bj.69;
No Name Rasenmäher;
Heckenschere;
Aldi-Einkaufswagen

Re: Ratschläge bezüglich Motor

Beitrag von MICHAGT66 »

Hi Sebastian,
dann gebe ich mal hinsichtlich Set-Up meinen Senf dazu:
289 A-Code, mit Klima und Servolenkung, C4 und 2,8er Achse
Block 289 bored 0,06; Gußköpfe 289, Nockenwelle Elgin E-951-P (Cam Lift Einl. 280°; Ausl. 289°; Valve Lift Einl. 0,449, Ausl. 0,473)
Pertronix I, Spinne Edelbrock Performer RPM, 600cfm Holley (1850), TRI-Y Headers, 2,5" H-Pipe
Zum Fahrverhalten (im trockenen):
Anfahren mit wheel spin kaum möglich (außer Tank ist fast leer, nix im Kofferraum und Klima aus), hat den Vorteil das die Leistung voll
in Vorschub umgesetzt wird (wie eine "natürliche launch control")
Über Drehzahlen kann ich leider nichts sagen, da Drehzahlmesser vom Rally-Pac kaputt und der Ersatz liegt hier warm im Büro.
Subjektiv finde ich die Beschleunigung trotz der 2,8er Achse schon klasse und es geht munter weiter bis über 130 mph (Tacho)
und es ist noch mehr drin; muß aber meistens abbrechen da ich ja auch irgendwann mit der Geschwindigkeit wieder runter muss,
denn es ist im hellen bei uns nicht so einfach mal so schnell zu fahren unter der Berücksichtigung der quasi kaum vorhandenen Bremsleistung.
(Bremse: Original GT HBZ ohne BKV, vorne Scheibe original GT mit Porterfieldbelegen; hinten Trommel)
Außerdem bekomme ich ab 105-110 mph heftigste Vibrationen die komischerweise über 120 mph wieder deutlich weniger werden.
Dauergeschwindigkeiten zwischen 80-90 mph sind überhaupt kein Problem, weder Gehör technisch noch thermisch (trotz bored 0,06)!
Die Performance finde ich absolut ausreichend, bis manchmal immer noch erschreckend und das nach mittlerweile fast 20.000 mls :D
Wenn ich mehr wollen würde, käme nur ein Ford Racing Motor in Frage kombiniert mit einem Schaltgetriebe, dann bräuchte ich aber noch
einen zweit Mustang (da geht die Tendenz ja eh hin :lol: )
Vielleicht hilft es Dir ein wenig, bevor Du einen Haufen Geld ausgibst?!
Gruß Micha
Der der eigentlich keine Amis mag.
Ich mag Menschen, die gepflegt einen an der Klatsche haben 8-)
BildBild
Benutzeravatar
68GT500
Beiträge: 9541
Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 23 Tesla M3LR

Re: Ratschläge bezüglich Motor

Beitrag von 68GT500 »

Hi Micha,

dass das Ding eine eingebaute launch Control hat, liegt daran, dass die verbauten Teile nicht aufeinander angestimmt sind.

Zum Beispiel: Die Nocke hat ein Drehzahlfenster von 1500-4000, während die Ansaugspinne von 2500 bis 6500 geht. Klar dass "untenherum" kein Drehmoment generiert wird.

Die zum C-Code Motor dazu gehörige 2.80er Hinterachse ist auf einen Motor mit Drehmoment untenherum angewiesen. Die von Dir verbauten "Verbesserungen" bringen etwas im mittleren bis hohem Drehzahlbereich - verschlechtern aber die Leistung "untenherum" deutlich.

Eine besser aufeinander abgestimmte Kombination wäre viel angenehmer und harmonischer zu fahren.

Die angesprochenen Vibrationen können an einer falsch montierten bzw. schlecht gewuchteten Kardanwelle liegen, oder auch am falschen Winkel vom Antriebsstrang.

mfg

Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".
BildBildBild
Benutzeravatar
67GTA
Beiträge: 2857
Registriert: Mi 30. Nov 2011, 10:08
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 1967 Mustang GTA - sold!
1967 Mustang Fastback 5.0HO, T5 5-speed
2007 BMW X3 3.0sD

Re: Ratschläge bezüglich Motor

Beitrag von 67GTA »

MICHAGT66 hat geschrieben: Außerdem bekomme ich ab 105-110 mph heftigste Vibrationen die komischerweise über 120 mph wieder deutlich weniger werden.
Micha,

je höher die Geschwindigkeit bei auftretender Vibration, umso kliener ist der Durchmesser des Vibration auslösenden Bauteils.
Faustregel.
Reifenunwucht merkst Du bei 80-100km/h. Deine Unwucht könnte von einer falsch gewuchteten Kardanwelle kommen.

Deine RPM-Spinne passt nicht zu Deiner Nocke und dem Rest!
Die ist für Leistung bei hohe Drehzahlen. Mit 2.79er Übersetzung darfst Du da beim Anfahren nix erwarten.
Gruß
Axel
Benutzeravatar
67GTA
Beiträge: 2857
Registriert: Mi 30. Nov 2011, 10:08
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 1967 Mustang GTA - sold!
1967 Mustang Fastback 5.0HO, T5 5-speed
2007 BMW X3 3.0sD

Re: Ratschläge bezüglich Motor

Beitrag von 67GTA »

Hmm, da war Micha wieder schneller :lol:
Gruß
Axel
Benutzeravatar
67GTA
Beiträge: 2857
Registriert: Mi 30. Nov 2011, 10:08
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 1967 Mustang GTA - sold!
1967 Mustang Fastback 5.0HO, T5 5-speed
2007 BMW X3 3.0sD

Re: Ratschläge bezüglich Motor

Beitrag von 67GTA »

Sebastian, Dein Plan mit dem Ford 4-fach-Intake passt da ganz gut.
Etwas weniger restriktiv wäre das Weiand-Stealth-Intake.
Ob der Unterschied allerdings fühlbar ist....
Gruß
Axel
Benutzeravatar
MICHAGT66
Beiträge: 1855
Registriert: Fr 15. Feb 2013, 17:16
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Fastback GT
Bj.66, 63B, ivy green,C4;
Alfa Romeo 1750
Spider Veloce Bj.69;
Porsche 912 Bj.69;
No Name Rasenmäher;
Heckenschere;
Aldi-Einkaufswagen

Re: Ratschläge bezüglich Motor

Beitrag von MICHAGT66 »

68GT500 hat geschrieben:Hi Micha,

dass das Ding eine eingebaute launch Control hat, liegt daran, dass die verbauten Teile nicht aufeinander angestimmt sind.

Zum Beispiel: Die Nocke hat ein Drehzahlfenster von 1500-4000, während die Ansaugspinne von 2500 bis 6500 geht. Klar dass "untenherum" kein Drehmoment generiert wird.

Die zum C-Code Motor dazu gehörige 2.80er Hinterachse ist auf einen Motor mit Drehmoment untenherum angewiesen. Die von Dir verbauten "Verbesserungen" bringen etwas im mittleren bis hohem Drehzahlbereich - verschlechtern aber die Leistung "untenherum" deutlich.

Eine besser aufeinander abgestimmte Kombination wäre viel angenehmer und harmonischer zu fahren.

Die angesprochenen Vibrationen können an einer falsch montierten bzw. schlecht gewuchteten Kardanwelle liegen, oder auch am falschen Winkel vom Antriebsstrang.

mfg

Hi Michael, Hi Axel
vielen Dank für Eure Hinweise!! (und sorry Sebastian :oops: )
Mein größtes Manko ist, dass ich keinen direkten Vergleich zu ähnlichen/besseren Set Ups habe; da seit Ihr mir um Lichtjahre voraus!
Eigentlich müsstest einer von Euch mit meinem fahren (die damit gefahren sind sagen alle, das der verdammt gut geht). Ich kann es leider nur subjektiv bewerten,
vielleicht habe ich auch das Verhalten nicht richtig beschrieben.
Der 66er Stang meines Nachbarn (351er Stroker) geht überhaupt nicht als Vergleich und der C-Code vom Klaus verhält sich komplett anders.

By the way; was könnte ich denn an der Kardanwelle falsch montiert haben?!
Die Welle ist mit einem neuen Slip Yoke versehen (Lagerhals C4 Wellendichtring & Gleitlager dementsprechend neu) neuen Kreuzgelenken und bei Elbe in Köln gewuchtet.
Dein Hinweis "falscher Winkel vom Antriebsstrang" (das Thema hatten wir ja vor einiger Zeit schon) ist noch nicht gecheckt; kommt aber noch.


@Axel
Die ist für Leistung bei hohe Drehzahlen. Mit 2.79er Übersetzung darfst Du da beim Anfahren nix erwarten.

Ich habe ja nix erwartet, bin aber immer wieder über den Vorschub überrascht, dass es mir schon manchmal etwas unheimlich erscheint.
Und was nützt es mir soviel Drehmoment zu haben, dass ich dann vor lauter Kraft nicht von der Stelle komme und nur Gummi verbrenne?!
Ich kann es nur wiederholen, alles meine subjektive Empfindung.
Wenn einer von Euch ihn fährt kann ja auch als Ergebnis herauskommen: "Wat für ne lahme Krücke" :?: :!:

Michael
Gruß Micha
Der der eigentlich keine Amis mag.
Ich mag Menschen, die gepflegt einen an der Klatsche haben 8-)
BildBild
Benutzeravatar
67GTA
Beiträge: 2857
Registriert: Mi 30. Nov 2011, 10:08
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 1967 Mustang GTA - sold!
1967 Mustang Fastback 5.0HO, T5 5-speed
2007 BMW X3 3.0sD

Re: Ratschläge bezüglich Motor

Beitrag von 67GTA »

Falsch montieren kannste da eigentlich nix. Und wenn die frisch (und richtig) gewuchtet wurde ist die Kardanwelle auch wahrscheinlich nicht der Grund.
Ausser dem Winkel des Antriebsstrangs könnten auch ganz banale Dinge möglich sein.
Eine Motor- oder Getriebeinterne Vibration, die über die Lager auf die Karosse übertragen wird.
Eine Dröhnvibration des Auspuffs,....... vieles möglich.

Sagt ja keiner, daß Deine Kiste nicht geht. Und ja, kann man echt nur im direkten Vergleich "erfahren".
Du sagtest, Du bekommst die Räder nicht zum durchdrehen. Und das liegt eben an der Spinne in Kombination mit der langen Achse.

Das Manko hast Du dann aber nicht nur beim Anfahren aus dem Stand sondern in jedem Gang bis Du über etwa 2500rpm bist.
Bedeutet: ein ausgewogeneres Setup würdest Du über den kompletten Fahrbereich spüren.
Gruß
Axel
Spilli
Beiträge: 517
Registriert: Mi 11. Mai 2011, 23:17
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: '67 Ford Mustang Fastback GTA ---SOLD---
'70 Dodge Charger R/T

Re: Ratschläge bezüglich Motor

Beitrag von Spilli »

@ Andi
Danke für die geschilderte Erfahrung. Ich werde nicht an der falschen Stelle sparen. ;)

@ Axel
Welche Stößelstangen und Kipphebel empfiehlst du dazu? Wie siehts mit anderen Kolben aus? Bringt doch sicher auch einiges oder?
Lg Sebastian
Benutzeravatar
67GTA
Beiträge: 2857
Registriert: Mi 30. Nov 2011, 10:08
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 1967 Mustang GTA - sold!
1967 Mustang Fastback 5.0HO, T5 5-speed
2007 BMW X3 3.0sD

Re: Ratschläge bezüglich Motor

Beitrag von 67GTA »

Sebastian, ich bin hier sicher nicht die Referenz in Sachen Motor ;)
Die Stösselstangen müssen gehärtet sein wegen der Guideplates.
Die Länge musst Du ermitteln. Da ich einen Rollermotor habe hab ich eine andere Länge als Du brauchst.
Kipphebel kann ich Dir raussuchen.
Kolben.... Kommt drauf an, was in Deinem Motor verbaut ist aber normalerweise brauchst Du an den Kolben nix ändern wenn Du keinen ausgereizten Motor bauen willst.
Gruß
Axel
Spilli
Beiträge: 517
Registriert: Mi 11. Mai 2011, 23:17
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: '67 Ford Mustang Fastback GTA ---SOLD---
'70 Dodge Charger R/T

Re: Ratschläge bezüglich Motor

Beitrag von Spilli »

Ok...danke dir trotzdem erstmal soweit Axel.

Vielleicht kann ja Michael noch was zu einem stimmigen Setup sagen oder auch gern andere Kollegen mit Fachwissen. :)
Lg Sebastian
Antworten

Zurück zu „Biete Hilfe / Suche Hilfe“