Wandler entrosten und lackieren ??

Hier kann jeder in einem eigenen Thread sein eigenes Restaurationsprojekt vorstellen.
Fragen rund um die Grundrestauration = Blech & Lack

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Benutzeravatar
Alternator
Beiträge: 1435
Registriert: Do 26. Sep 2013, 09:56
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Ford Mustang Coupé 1967 289 Candy Apple Red
Suzuki Jimny 2019

Re: Wandler entrosten und lackieren ??

Beitrag von Alternator »

Sluggy hat geschrieben:Hi,

Ich würde den VHT Motorlack verwenden.
Der ist bis ca.200 grad hitzebeständig und hält
Trotz das es ein 1k Lack ist Säure und Benzin sehr
Gut stand.

Siehe:
http://www.nonpaints.com/de/catalogsearch/result/?q=Vht
Ich dachte immer das Zeug darf wegen irgend welchen gefährdenden Inhaltsstoffen nicht mehr vertickt werden...
Beste Grüße David
BildBild
Benutzeravatar
Sluggy
Beiträge: 224
Registriert: Mi 4. Apr 2012, 21:09

Re: Wandler entrosten und lackieren ??

Beitrag von Sluggy »

Das ist richtig! In Deutschland ist der Vertrieb wegen der enthaltenen Lösemittel verboten!
In Holland haben die das Problem anscheinend gelöst, und die dürfen das noch vertreiben?
Grüßle Stefan
Mitglied im FMCoG
BildBild Bild
Never give up... And live your dream!!!


1967er GTA Fastback (63B S-Code)
Frasido
Beiträge: 273
Registriert: Sa 6. Okt 2012, 09:03
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 66er Convertible

Re: Wandler entrosten und lackieren ??

Beitrag von Frasido »

Habe mich für 2K PU Lack entschieden. Den hatte ich zu Hause, damit habe ich die ganzen Fahrwerksteile lackiert. Der hält 150 Grad aus und kurzzeitig sogar 185.
Denk mal das sollte reichen.
Gruß Frank

Mitglied im: Bild
Benutzeravatar
lessy
Beiträge: 55
Registriert: Fr 14. Jun 2013, 12:50
Fuhrpark: Convertible, A-Code, 1967

Re: Wandler entrosten und lackieren ??

Beitrag von lessy »

Sluggy hat geschrieben:In Holland haben die das Problem anscheinend gelöst, und die dürfen das noch vertreiben?
Alles was man rauchen kann, darf verkauft werden :-)

Gruß Hans (Holländer)
Antworten

Zurück zu „Resto-Ecke“