Seite 2 von 2

Re: Ein Neuer aus dem Hochtaunuskreis

Verfasst: So 6. Jul 2014, 08:15
von HomerJay
Echt Super zu lesen wie viele " verrückte " es in der Umgebung gibt und wie herzlich man aufgenommen wird. Hut ab.

Re: Ein Neuer aus dem Hochtaunuskreis

Verfasst: So 6. Jul 2014, 14:47
von Red Convertible
Hi Oli,
unser Hobby ist hier in D ja immer noch eine Minderheit, daher ist man nur in der Gemeinschaft stark.
Ich denke, da kann jeder seinen Beitrag zu leisten, sei er auch noch so gering.
Erzähl uns doch bitte noch etwas mehr zu deiner Person und deinem Wagen.
Was machst du beruflich, wie sehen deine Schrauberkenntnisse aus?
Hast du deinen Wagen importiert oder hier in Deutschland gekauft, was genau lässt du noch am Wagen restaurieren?

Re: Ein Neuer aus dem Hochtaunuskreis

Verfasst: So 6. Jul 2014, 17:08
von HomerJay
Gerne:

Ich werde dieses Jahr 40 und lebe mit meiner Familie im schönen Taunus. Ursprünglich komme ich aus dem Norden, aber der Job hat mich derzeit hier hin verschlagen.
Ich arbeite seit über 10 Jahren für die große Fluggesellschaft mit dem Kranich am Leitwerk und die hat Ihren Sitz numal hier in FFM ;)
Der Wagen wurde aus den Staaten importiert. Ich selber bin sehr am schrauben interessiert, habe bis dato allerdings, na sagen wir mal, so gut wie Null Kenntnisse. Ich hoffe das ändert sich schnell.
Das ist auch der Grund, warum ich den Wagen von einem Profi habe importieren lassen. Ich selber könnte niemals eine profunde Expertise angeben auch wenn ich vieeeeeeel gelesen habe und auch einige Schwachstellen kenne.
Es ist ein 67er Convertible 289 4V mit super Substanz. Technisch gesehen ist er 1a und auch optisch steht er hervorragend da. Er ist absolut unverbastelt. In D wird er nochmals komplett zerlegt und er erhält eine Hohlraumversiegelung und einen Unterbodenschutz, sowie noch etwas Kleinkram. Geschweisst wurde noch nichts und es muss auch nichts gemacht werden, da die Bleche keinerlei Rost aufweisen. Eine Klima ist ebenso verbaut, wie styled steel wheels, eine original Mittelkonsole, Fog Lights und ein GT Heck.
Im Grunde genau der Wagen, den ich immer gesucht habe.

Da ich privat mindestens 1 bis 2 mal im Jahr in den Staaten bin, kann ich das Eine oder Andere von dort mitbringen. In Kürze werde ich wieder für ein paar Wochen drüben sein und die Koffer füllen. :lol:

Abgesehen davon das du ein 66er hast, könnten sie jedoch Brüder sein.

beste Grüße
Oli

Re: Ein Neuer aus dem Hochtaunuskreis

Verfasst: So 6. Jul 2014, 17:47
von HomerJay
Bilder folgen sobald ich vernünftige hab.

Re: Ein Neuer aus dem Hochtaunuskreis

Verfasst: So 6. Jul 2014, 17:57
von marcod64
Na dann bist du schon der 2. Im Stammtisch der beim Kranich arbeitet un ab und zu nach USA muss. :lol:

Re: Ein Neuer aus dem Hochtaunuskreis

Verfasst: So 6. Jul 2014, 18:03
von HomerJay
marcod64 hat geschrieben:Na dann bist du schon der 2. Im Stammtisch der beim Kranich arbeitet un ab und zu nach USA muss. :lol:
du auch?

Re: Ein Neuer aus dem Hochtaunuskreis

Verfasst: So 6. Jul 2014, 18:26
von Red Convertible
Hi,
Danke für die ergänzenden Angaben zu deiner Person, jetzt kann man sich schon ein gutes Bild von dir machen.
Eine Hohlraumversiegelung und Unterbodenschutz ist sicher Sinnvoll, würde am Unterboden aber nicht die Bitumenpampe, sondern ein eher transparentes Wachs auftragen lassen.
Das erlaubt eine unkomplizierte regelmäßige Sichtkontrolle der Bodenbleche, dann kann man bei Rostansätzen rechtzeitig reagieren.
Auch wenn sich dein Auto in gutem Zustand befindet, glaube mir, du wirst noch genügend Baustellen finden, die Verbesserungswürdig sind.
Ist aber keine hohe Wissenschaft, der Mustang ist ein sehr einfach gehaltenes Auto und vieles ist selbst erklärend.
Soso, du bist also gelegentlich in den USA, muss ich mir mal merken, habe da noch ein paar Kleinigkeiten auf der Wunschliste! :mrgreen:

Re: Ein Neuer aus dem Hochtaunuskreis

Verfasst: So 6. Jul 2014, 18:31
von HomerJay
Ja davon gehe ich aus, dass es eine ewige Baustelle werden wird. Ist ja auch ok so. Mit dem Wachs hast du recht, so werde ich es wohl machen lassen.

jaja, gelegentlich düse ich durch die Welt, wobei ich eben am häfigsten in den Staaten bin. Die Wunschlisten sind immer lang. :lol:
Kleinteile gehen aber bestimmt. ;)

Habe mir für den nächsten Trip mal das Shop manual aufs ipad geladen. Da kann ich dann im Flieger mal etwas stöbern. Mal sehen ob ich was begreiffe.
Die Sprache ist kein Problem, da ich im Job ausschliesslich Englisch spreche. Es wird wohl eher das technisch Verständnis sein was mangelhaft ist. :oops:
Muss sich aber ändern, denn ich will den Wagen verstehen und auch mal fixen können.

Re: Ein Neuer aus dem Hochtaunuskreis

Verfasst: So 6. Jul 2014, 18:46
von Red Convertible
Hi,
besorg dir schon mal diesen Werkzeugkoffer, den hat fast jeder Mustangfahrer als ständigen Begleiter im Kofferraum.
Ist günstig und die Qualität reicht für allgemeine Arbeiten völlig aus.
https://www.louis.de/artikel/profi-zoll ... st=5457152

Re: Ein Neuer aus dem Hochtaunuskreis

Verfasst: So 6. Jul 2014, 18:59
von HomerJay
Red Convertible hat geschrieben:Hi,
besorg dir schon mal diesen Werkzeugkoffer, den hat fast jeder Mustangfahrer als ständigen Begleiter im Kofferraum.
Ist günstig und die Qualität reicht für allgemeine Arbeiten völlig aus.
https://www.louis.de/artikel/profi-zoll ... st=5457152
prima, werde ich direkt machen!