Seite 2 von 19
Re: Zu viel Zündverstellung?!
Verfasst: Mo 30. Jun 2014, 21:54
von marcod64
Hi Daniel,
Ich werde das über prüfen. Muss noch das passende Prüfgerät besorgen.
Aber welche Faktoren verfälschen denn den OT vom Motor?
Kurbelwelle originale 289er 1M Markierung.
Nockenwelle, neu Stock.
Kettensatz und Kolben neu original Version.
Wäre cool wenn mir das jemand erkläre könnte.
Wurde mich wirklich interessieren. Wissensdurst.

Re: Zu viel Zündverstellung?!
Verfasst: Mo 30. Jun 2014, 22:08
von tody
die kurbelwelle bestimmt den oberen totpunkt. die nockenwelle die position des verteilerfingers.
da beide komponenten über die steuerkette verbunden sind, kann eine falsche positionierung der zahnräder dazu führen - ein einbaufehler. alternativ kann das auch gewünscht sein, wenn man die nockenwelle bewußt um bspw. 4° verstellen kann.
ansonsten kann es nur ein defekter schwingungsdämpfer sein, bei dem der äußere ring verrutscht ist - ist nur vulkanisiertes gummi. dann passt die angezeigte position nicht zu tatsächlichen.
wenn bei dir der schwingungsdämpfer neu ist ein eher unwahrscheinliches szenario...
Re: Zu viel Zündverstellung?!
Verfasst: Mo 30. Jun 2014, 22:22
von marcod64
Ich habe de kompletten Motor über holt.
Steuerkette ist auch neu und genau auf Punkt zu Punkt eingestellt.
Alles mehrfach kontrolliert.

Re: Zu viel Zündverstellung?!
Verfasst: Mo 30. Jun 2014, 23:49
von Stuka84
Wo liegt das Problem mal den OT mit einfachen Mitteln zu prüfen?
Mein Schwingungsdämpfer liegt 2° daneben! Und deiner?
........
OT Stopper wie vorher erwähnt reindrehen, bisschen ausmitteln und auf Zylinder eins-einmal rechtsrum, einmal linksrum drehen....
in der Mitte Beider Stop's ist der einzig wahre OT!!!!!(wenn deine MArkierungen die du dann am Zeiger machst zu weit auseinander sind, bisschen mehr die Schraube reindrehen)
Stahlmaßstab oder anderes Werkezeug, denn der OT liegt dann genau in der Mitte.(wenn man denn nen Strich macht bei jedem Anschlag)
Mfg
Stefan
Re: Zu viel Zündverstellung?!
Verfasst: Di 1. Jul 2014, 00:04
von marcod64
Stuka84 hat geschrieben:Wo liegt das Problem mal den OT mit einfachen Mitteln zu prüfen?
Mein Schwingungsdämpfer liegt 2° daneben! Und deiner?
........
OT Stopper wie vorher erwähnt reindrehen, bisschen ausmitteln und auf Zylinder eins-einmal rechtsrum, einmal linksrum drehen....
in der Mitte Beider Stop's ist der einzig wahre OT!!!!!(wenn deine MArkierungen die du dann am Zeiger machst zu weit auseinander sind, bisschen mehr die Schraube reindrehen)
Stahlmaßstab oder anderes Werkezeug, denn der OT liegt dann genau in der Mitte.(wenn man denn nen Strich macht bei jedem Anschlag)
Mfg
Stefan
Ich mach das doch was ihr sagt. Kein Problem.
Hab nur noch kein OT stopper. Muss erst was besorgen. Alte Zündkerze hab ich gerade keine zur Hand.
Ich kann ja ohne Vakuum erst mal fahren ohne was kaputt zu machen und dann wird das ordentlich gemacht.
Hat jemand so ein Stopper zu verleihen.

Re: Zu viel Zündverstellung?!
Verfasst: Di 1. Jul 2014, 00:36
von Stuka84
Zündkerze - 2 Euro... 70mm Schraube 1,20 Euro ... Mutter 0,70 Euro...
Versand 4,90 Euro ....
Klar, ich schick dir meinen für 25 Euro
Mfg
Stefan
Re: Zu viel Zündverstellung?!
Verfasst: Di 1. Jul 2014, 08:56
von 67GTA
Das mit dem OT genau ermitteln ist ja gut und schön, dann weiß ich wie weit meine Zündung im Leerlauf vom gewünschten Wert abweicht, ob es zum Beispiel tatsächlich 10° sind obwohl der Balancer 9° anzeigt.
Gut.
Aber mal ne vielleicht blöde Frage:
Marco misst doch immer an derselben Stelle, nämlich an der Markierung seines Balancers.
Ausschlaggebend für sein Problem ist doch -korrigiert mich- die DIFFERENZ der Verstellung, die anscheinend einfach zu groß ist, sprich der Bereich in dem der Verteiler über Fliehkraft und/oder Vakuum die Zündung Richtung früh stellt.
Wenn Marco also seine Zündung im Leerlauf auf 6° stellt und bei 3000 U/min die Pistole an der selben Stelle gemessen weit über 36° anzeigt, dann ist doch einfach der Verstellbereich zu groß, oder?
Da ändert es doch eigentlich auch nix wenn er weiß, daß sein Balancer 2° vor oder nach geht.
Das Problem liegt doch irgendwo anders, oder?
Re: Zu viel Zündverstellung?!
Verfasst: Di 1. Jul 2014, 09:10
von extra_stout
Hi zusammen,
hab mir nochmal genau den ersten Beitrag durchgelesen. Mit abgeklemmter Vakuumvertellung kommt Marco auf 32° bei 6° Grundeinstellung. Nach Adam Riese hat er dann 26° mechanische Verstellung. Das passt genau zu dem was ein "Stock"-Verteiler bringen soll.
Das die gesamte Verstellung (also mit Vakuum) schnell über 36° geht ist normal, da da ja schnell mal 10° dazukommen.
Das mit dem wahren OT-Ausmessen ist denke ich auch erstmal der erste Schritt. Danach auf 10° vor OT und dann passt das ja mit den 26° mechanischer Verstellung, um auf 36° zu kommen. Wenns dann noch Klopft sollte es eigentlich nur im Teillastbereich auftreten und dann müsste es an der Einstellung der Vakuum-Dose liegen...
Grüße
Bernhard
Re: Zu viel Zündverstellung?!
Verfasst: Di 1. Jul 2014, 10:29
von Dawickerl_1
Hallo,
Vielleicht ist auch ein falscher Pointer montiert oder verbogen oder sonst was. Da kann alles richtig zusammengebaut sein und man misst trotzdem falsch weil der Referenzpunkt am Gehäuse falsch ist. Wäre ja noch eine theoretische Möglichkeit.
Martin
Re: Zu viel Zündverstellung?!
Verfasst: Di 1. Jul 2014, 11:26
von 68GT500
Hallo Marco,
org. Ford Unterdruckdosen, an diesen Jahrgängen, sind grundsätzlich einstellbar.
Die frühen Verteiler haben ein abschraubbaren Nippel unter dem sich eine Feder und eine Hülse befinden.
Die Hülse begrenzt den Weg, die Feder bestimmt wie schnell verstellt wird.
Die späteren Verteiler sind ganz aus Blech und werden wie schon Anfangs erwähnt mit einem Inbus Schlüssel verstellt.
Ist die Sechskant Form vorhanden, dann lässt er sich einstellen.
Bevor Du aber nicht den wahren OT bestimmst - macht keine Einstellung irgend einen Sinn.
Der einzige Augenblick, wo einer unserer Motoren klingeln kann ist wenn die Zündung VIEL zu früh steht.
Klar dass dann Leistung fehlt - und Klar sollte Dir auch sein, dass so was NICHT GESUND ist - für den Motor
Unser Sprit ist -im Gegensatz zu der Brühe die in USA verkauft wird - richtig gut.
mfg
Michael