Seite 2 von 3

Re: Bremsenentlüften/BKV/Bremsverteiler keine Funktion

Verfasst: Mo 28. Apr 2014, 21:53
von schuschi
Hallo Tobi,

ich hab genau das gleiche Problem nur das der Systemdruck vor dem Motorstart nicht voll da ist.
hast Du den HBZ so entlüftet wie es Michael mir empfohlen hatte?
Ich denke das ist sehr wichtig.

Ich werde hier solange berichten bis ich es gelöst habe.

Gruß
schuschi

Re: Bremsenentlüften/BKV/Bremsverteiler keine Funktion

Verfasst: Di 29. Apr 2014, 13:00
von Red Convertible
marcod64 hat geschrieben:Hi Mario
Has du so einen Adapter?
Für welchen hauptbremszylinder? ;)

Finde das auch am besten.
Jupp, habe ich!
Allerdings bis Dato nur für Einkreis-Trommelbremsen-HBZ und den gängigen E20 Adapter für europäische Fahrzeuge.

Re: Bremsenentlüften/BKV/Bremsverteiler keine Funktion

Verfasst: Di 29. Apr 2014, 20:02
von 68 Mustang 2012
So habe heute alles nochmal so entlüftet wie beschrieben allerdings immer noch gleich kann es vlt. auch am Vakuum liegen .
Da ich nur kein Druck habe wenn der Vakuumschlauch angeschlossen ist.
Gruss Tobi

Re: Bremsenentlüften/BKV/Bremsverteiler keine Funktion

Verfasst: Fr 2. Mai 2014, 08:52
von schuschi
Hallo zusammen,

hat einer von euch ein Anschlußschema für den Bremsverteiler/Verteilerblock für einen 1970'er, ich schau jetzt alles nochmal genau durch?
Bzw. passt das was ich gefunden habe?

http://image1.cougparts.com/dc/D0OZ-2B2 ... m-1028.jpg

Ebenso würde mich interessieren ob einer von euch mit dem BKV Erfahrungen hat und ob dieser ggf. meine alten ersetzen kann.

http://www.velocity-group.de/Ford/Musta ... /Automatik

Außer den Anpassungen bei den Leitungen sollte er doch passen oder?

Gruß
schuschi

Re: Bremsenentlüften/BKV/Bremsverteiler keine Funktion

Verfasst: Mi 6. Jul 2016, 21:25
von schuschi
Hallo zusammen,

das Auto ist jetzt in der Werkstatt um u.a.die Bremsen zu entlüften.
Ich habe vorher dem Einbau den HBZ entlüftet und die Bremsleitungen solange entlüftet bis absolut keine Luft mehr drin war. Dennoch war der Pedalweg nach wie vor viel zu lang.

Jetzt wurden noch die hinteren Radbremszylinder und der Verteilerblock gewechselt weil am Schalter Bremsflüssigkeit ausgetreten ist.

Faktisch weden jetzt relativ gute Bremsleistungen erreicht +/-300 daN vorne und +/-200 daN hinten.

Aber leider hat sich an der Situation nicht wirklich was verändert, d.h. der Bremsdruck kommt relativ spät und die Bremse läßt sich sehr weit durchtreten. Nach Rücksprache mit den Jungs von RSB(vielen Dank, super Support!!!) wurde mir empfohlen das Lüftspiel einzustellen, nachdem wir den HBZ ausgebaut haben konnten wir aber feststellen, dass das eigentlich i.O. war/ist. Der Kolben steht ca. 1" aus dem BKV(entlastet) und es ist fast kein Spiel zum HBZ.

Was auffällig ist, ist das der BKV auf der Pedalseite ein relativ großes Spiel hat. Ich schätze mal ca. 5mm läßst sich der Rod bewegen ohne das Druck auf den HBZ aufgebaut wird. Ggf. ist das der Grund für den langen Pedalweg. Da ich noch einen BKV liegen habe wird dieser jetzt ebenfalls ausgetauscht. Dann ist die Bremsanlage bis auf die überholten vorderen Bremszangen neu.

Falls einer noch einen Tip hat immer gerne ansonsten halte ich euch auf dem laufenden.

Re: Bremsenentlüften/BKV/Bremsverteiler keine Funktion

Verfasst: Mi 6. Jul 2016, 22:08
von Fixelpehler
schuschi hat geschrieben:Hallo zusammen,

das Auto ist jetzt in der Werkstatt um u.a.die Bremsen zu entlüften.
Ich habe vorher dem Einbau den HBZ entlüftet und die Bremsleitungen solange entlüftet bis absolut keine Luft mehr drin war. Dennoch war der Pedalweg nach wie vor viel zu lang.

Jetzt wurden noch die hinteren Radbremszylinder und der Verteilerblock gewechselt weil am Schalter Bremsflüssigkeit ausgetreten ist.

Faktisch weden jetzt relativ gute Bremsleistungen erreicht +/-300 daN vorne und +/-200 daN hinten.

Aber leider hat sich an der Situation nicht wirklich was verändert, d.h. der Bremsdruck kommt relativ spät und die Bremse läßt sich sehr weit durchtreten. Nach Rücksprache mit den Jungs von RSB(vielen Dank, super Support!!!) wurde mir empfohlen das Lüftspiel einzustellen, nachdem wir den HBZ ausgebaut haben konnten wir aber feststellen, dass das eigentlich i.O. war/ist. Der Kolben steht ca. 1" aus dem BKV(entlastet) und es ist fast kein Spiel zum HBZ.

Was auffällig ist, ist das der BKV auf der Pedalseite ein relativ großes Spiel hat. Ich schätze mal ca. 5mm läßst sich der Rod bewegen ohne das Druck auf den HBZ aufgebaut wird. Ggf. ist das der Grund für den langen Pedalweg. Da ich noch einen BKV liegen habe wird dieser jetzt ebenfalls ausgetauscht. Dann ist die Bremsanlage bis auf die überholten vorderen Bremszangen neu.

Falls einer noch einen Tip hat immer gerne ansonsten halte ich euch auf dem laufenden.
Servus..

Falscher pushrod...

Hatte ich nach meinem hbz Umbau auch. Bremsdruck ok aber kommt erst kurz vor Boden Blech. Hab mir vorsorglich noch weitere pushrods bestellt unter anderem auch einen einstellbaren. Damit bremst es super. Druckpunkt liegt weit oben an..

Gruß Björn

Re: Bremsenentlüften/BKV/Bremsverteiler keine Funktion

Verfasst: Mi 6. Jul 2016, 22:11
von torf
Hi Bernd,
den Pedalweg kannst Du durch die Einstellung vom Pushrod beeinflussen. Er sollte nahezu spielfrei sein, teilweise auch schon anliegend, je nach HBZ. Eine richtige Einstellung der Bremsbacken wird vorausgesetzt ( wenn Du 4x Trommeln hast...)

Gruß, Christoph/ Torf

Re: Bremsenentlüften/BKV/Bremsverteiler keine Funktion

Verfasst: Mi 6. Jul 2016, 22:58
von schuschi
Hi Björn,

hat vor dem Umbau mit den originalen HBZ auch nicht funktioniert und den einstellbaren push rod gibt es nur bis BJ 1969, meine Bremsanlage ist aber eher 1970, Manufacturing date war 16.09.1969.

Hallo Christoph,

vorne Scheiben/binten Trommeln, Trommeln so eingestellt, das sie ganz leicht schleift, Handbremse geht!

Bei mir ist der Push Rod nicht durchgehend, d.h., ein Rod(Valve Operating Rod) geht vom Pedalhebel bis zur Membran des BKV, der zweite Rod(Push Rod)geht von der Membran zum HBZ.

Re: Bremsenentlüften/BKV/Bremsverteiler keine Funktion

Verfasst: Sa 16. Jul 2016, 09:58
von schuschi
Hallo zusammen und Update:

hab jetzt noch den BKV gegen einen neuen Bendix(Cardone) ausgetauscht. Lüftspiel mit der im Shop Manual dargestellten Lehre eingestellt. Vor dem Einbau nochmal den HBZ sparat entlüftet (was mir noch immer nicht einleuchtet, weil beim Einbau wieder Luft ins System kommt aber o.k.) und dann das gesamte System entlüftet.

Fazit: bei ausgeschaltetem Motor baut die Bremse Druck auf, Pedalweg scheint i.O. zu sein, ein deutlicher Druckpunkt ist zu spüren.

Wird der Motor gestartet, bricht der Bremsdruck zusammen, Pedal geht so gut wie leer durch.
Irgendwie alles seltsam. Werde heute nochmal entlüften, insbesondere den HBZ an den Anschlüssen und mal den Unterdruck am BKV messen.

Anspannungsgrad steigt :evil:

Re: Bremsenentlüften/BKV/Bremsverteiler keine Funktion

Verfasst: So 17. Jul 2016, 21:51
von machmeter1
schuschi hat geschrieben:Hallo zusammen,

wollte meine Bremse in Betrieb nehmen, leider lässt sich so gut wie kein Druck aufbauen.

Zum System:

Vorne Scheiben/ninten Trommelbremse.
Bremskrafverstärker, alt, hate ich mal auseinander um ihn zu reinigen.
Bremsverteiler, alt, nichts dran gemacht.
Bremsleitungen neu, Edelstahl + Stahlflex neu.
Bremszylinder hinten alt, nichts dran gemacht, außer gereinigt.
Bremszylinder vorne alt, neue Dichtungen und Manschette eingebaut.
Das Bremssystem war komplett leer.

Ich hab jetzt 2 l Bremsflüssigkeit(Dot4) durchgepumpt und das Ganze auch bereits mehrmals Durchlaufen lassen.
Das System baut einen leichten Druck auf aber nicht wirklich viel.
Ich habe den Eindruck, dass wenn der Motor läuft, der Druck ganz zusammenbricht.
Die beiden hinteren Bremsen habe ich wirklich lange durchspühlt bis keine Luftblasen mehr gekommen sind und noch länger.
Vorne sind auch keine Blasen mehr gekommen aber die Leitungen lassen sich nicht so gut spühlen.
Handbremse geht.
Beim Entlüften geht die Bremsflüssigkeit von der vorderen Kammer auf die hinteren bremsen und die von der hinteren Kammer auf die Bremsen vorne.
Das System scheint Dicht zu sein.

Hat noch eine eine Idee was ich noch machen kann?
Ansonsten würde ich mal auf den BKV/Haupbremszylinder tippen.
Da überall Bremsflüssigkeit ankommt scheint der Verteiler erstmal zu funktionieren, dass wird dann der Bremsenprüfstand später zeigen.

Danke
schuschi

Hallo
Du hattest den BKV auseinandergenommen? Ist der auch wieder dicht, bzw. wieder richtig zusammengesetzt?
Ich hatte habe meinen alten BKV ebenfalls zerlegt - aber nur weil ich Interesse an der Technik und Funktionsweise hatte.
Vielleicht werde ich ihn zum Überholen einmal einsenden. Ein paar Hersteller nehmen alte zurück und bereiten die wieder auf. Aber selber zusammenbauen und wieder einbauen würde ich so ein wichtiges Teil nicht.
Da das Ventil für den Vakuumanschluss nur einseitig durchlässt baut sich ohne Unterdruck vom Motor immer Druck im BKV auf. So halt bei dem BKV im 71 73 Modell.

mfg Wolfgang