Seite 2 von 5
Re: Probleme mit Differenzial und Bremsen
Verfasst: Mo 7. Apr 2014, 22:58
von baechler77
Hallo zusammen
Danke schon mal für die Antworten

...super Leute hier

Ja ich denke auch, dass es kein originaler BKV ist, ist kürzer als die Midland oder Bendix soweit ich das
nach Bildern von Netz beurteilen kann. Was ist eigentlich der Unterschied zwischen den beiden? gibts einen "besseren"
Wenn ich nun einen neuen kaufe, welchen würdet Ihr mir empfehlen? Es mach keinen Spass mit so schlechten Bremsen
zu fahren deshalb werd ich wohl oder übel irgendwann mal anfangen ein Bauteil nach dem anderen zu wechseln.
Das gleiche beim Diff, da stell ich mir die Frage, neue Reibscheiben rein und hoffen es funktioniert dann. Oder ganzes Diff wechseln
eventuell etwas anderes als das originale traclok. Auch hier bin ich für Empfehlungen, Erfahrungen dankbar..
Grüsse Tom
Re: Probleme mit Differenzial und Bremsen
Verfasst: Mo 7. Apr 2014, 23:00
von 67GTA
Bevor Du anfängst zu tauschen würde ich erstmal systematisch PRÜFEN.
Re: Probleme mit Differenzial und Bremsen
Verfasst: Di 8. Apr 2014, 16:51
von Oliver70
Hallo Tom,
hast Du das Losbrechmoment von dem Kupplungspacket überprüft. Sollte 300 ft-lbs (sind glaube ich ca. 400Nm) nicht überschreiten. Dazu ist schon ein größerer Drehmomentschlüssel notwendig. Ist das Losbrechmoment zu hoch kann es zum ruckartigen Durchrutschen der Reibscheiben kommen. Vielleicht ist das Dein Problem. Kann mir sonst nichts anderes vorstellen.
Hier sind ein paar Bilder meiner Überholung.
http://www.mustang-inside.de/viewtopic.php?f=10&t=4146
Gruß Oliver
Re: Probleme mit Differenzial und Bremsen
Verfasst: Di 8. Apr 2014, 17:21
von V289H
Hallo,
was ist das in der Bremsleitung mit dem lila/weissen Kabeln? (Regelventil für die Bremsleistung vorne/hinten

)
Denn einen Bremslichtschalter hast Du ja am Pedal, da fehlen zwar die Kunststoffbuchsen aber daran kann es nicht liegen.
Trommeln hinten sauber ausgedreht?
Nur mal so als Vermutung, bin kein Profi
Gruß Torsten

Re: Probleme mit Differenzial und Bremsen
Verfasst: Di 8. Apr 2014, 17:36
von Alternator
V289H hat geschrieben:Hallo,
was ist das in der Bremsleitung mit dem lila/weissen Kabeln? (Regelventil für die Bremsleistung vorne/hinten

)
Denn einen Bremslichtschalter hast Du ja am Pedal, da fehlen zwar die Kunststoffbuchsen aber daran kann es nicht liegen.
Trommeln hinten sauber ausgedreht?
Nur mal so als Vermutung, bin kein Profi
Gruß Torsten

Nein es handelt sich um den Stecker des Schalters des Bremsdruck Differenz Ventil, welches dann aufleuchtet, wenn vorderer und hintere Bremskreis unterschiedlichen Druck haben -> dann leuchtet die "Brakes" Lampe im Dashboard auf
Grüße David
Re: Probleme mit Differenzial und Bremsen
Verfasst: Di 8. Apr 2014, 20:50
von baechler77
@ Oliver..
Tolle Fotos hast du da. Da Du ja dein traction Lok neu aufgebaut hast kannst Du mir vielleich noch sagen wieviel Zahnflankenspiel Du damals gegeben hast. Und vielleicht weisst Du noch was für ein Mass die neuen Scheiben hatten..
Bei mir wars so, dass ich nicht auf jeder Position am Umfang genau das gleiche Spiel hatte. Dachte mir aber man darf bei einem Ami Getriebe wohl nicht den hundertstel suchen wollen. Habe bei mir den Planlauf nachbearbeitet da dieser 0.2mm Planschlag hatte!! Jedoch war auch dann das Flankenspiel nicht an jeder Stelle gleich..
Habe das Drehmoment noch nicht getestet, denke aber auch das Problem ist, dass sich die Scheiben nicht mehr richtig lösen wenn das ganze heiss wird. Deshalb knallt es dann richtig wenn ich kleine Lenkbewegungen mache und sich dann das ganze löst. Was benutzt du jetzt für Oel? Auch Achsgetriebeoel mit Ford additif?
Zu den Bremsen: Tommeln und Scheiben sehen so aus als ob die vor nicht alzu langer Zeit gewechselt oder nachgedreht wurde. Wie würdet Ihr vorgehen um das ganze zu Testen insbesondere der BKV. Weiss jemand wieviel Unterdruck nötig ist?
@Torsten.. Wo fehlen die Kunststoffbuchsen?
Gruss Tom
Re: Probleme mit Differenzial und Bremsen
Verfasst: Di 8. Apr 2014, 21:06
von 68GT500
Hi,
Axel hat das wichtige schon angedeutet: Der BKV ist kein original Teil.
Der originale BKV ist ein dual Stage BKV, sprich er hat 2 Membranen, die die Bremskraft unterstützen. Der an deinem Auto montierte ist ein Single Stage - sprich einer, der bei gleichem Durchmesser nur die halbe Unterstützung liefern kann.
So kann es nicht richtig funktionieren.
In den Mustangs wurden damals BKV von zwei Herstellern verbaut, Bendix und Midland. Beide gibt es als überholte Teile noch zu kaufen.
mfg
Michael
Re: Probleme mit Differenzial und Bremsen
Verfasst: Di 8. Apr 2014, 21:37
von baechler77
Danke Michael,
Ich dachte mir schon dass es warscheinlich am BKV liegt. Spielt es eine rolle
ob Bendix oder Midland wenn ich einen neuen kaufen würd?
Danke und Gruss
Tom
Re: Probleme mit Differenzial und Bremsen
Verfasst: Di 8. Apr 2014, 21:43
von baechler77
Hab grad Bilder verglichen, anscheinend sind die Verschraubungen an die Spritzwand nicht gleich...
Re: Probleme mit Differenzial und Bremsen
Verfasst: Di 8. Apr 2014, 21:54
von 67GTA
Bin mir nicht 100% sicher, aber hatte der 390 nicht immer den Midland?