Seite 2 von 5

Re: Brakeslampe leuchtet dauerhaft

Verfasst: Fr 4. Apr 2014, 15:21
von Ikarus
Yeah Jippie Ahje oder so ähnlich :P

Männer wir haben's geschafft. Bei unserem ersten Versuch habe ich es ohne laufenden Motor versucht, was dazu führte, dass die Kontrolllampe nicht ausgeht.

Nachdem ich das Rezept von "siki68" zu 100% verfolgt habe, hat es auf Anhieb geklappt.

Deshalb hier nochmal ein großes Dankeschön an alle die mitgeholfen haben, super weiter so :D :D :D

Gruß

Richard und Christian

Re: Brakeslampe leuchtet dauerhaft

Verfasst: Sa 5. Apr 2014, 09:00
von siki68
Danke für die Rückmeldung, schön des es geklappt hat :D

Re: Brakeslampe leuchtet dauerhaft

Verfasst: Sa 5. Apr 2014, 13:59
von Alternator
Hallo,

Ich häng mich hier noch kurz dran obwohl der Threaderöffner das Problem ja lösen konnte.

Sollte beim 67er die Brake Lampe beim Starten auch kurz aufleuchten? Ich kann mich nicht entsinnen, dass das bei mir der Fall ist?!

Bremssystem funktioniert tadellos (siehe mein Thread Bremsen überholen)...wo würdet Ihr da die Fehlersuche beginnen? kann die Birne im Dash auch durchgebrannt sein?

Gruesse David

Re: Brakeslampe leuchtet dauerhaft

Verfasst: Sa 5. Apr 2014, 15:53
von mustang88gt
Hallo David.

Wenn die Lampe beim starten nicht leuchtet gibt's folgende Möglichkeiten die mir in den Sinn kommen:
- Glühbirne durchgebrannt.
- Stecker auf dem Ventil ausgesteckt (OFT der Fall, da die Mechaniker es nicht schaffen das Ding einzustellen).
- Zündschloss defekt / Kabel weg.

En Gruess us Einsiedeln / CH

Urs

Re: Brakeslampe leuchtet dauerhaft

Verfasst: Sa 5. Apr 2014, 16:00
von Oliver70
Hi, meist ist der Stecker ausgesteckt.
Wenn man das Ventil zum Überholen öffnet, sieht es meist fürchterlich aus.
Dass das Ventil nicht mehr funktioniert merkt man ja meist nicht, da die Wahrscheinlichkeit groß ist dass es auf Mittelstellung festsitzt.
Hier sieht man ein paar Bilder wo ich meines überholt habe.

http://www.mustang-inside.de/viewtopic. ... 6&start=60


Gruß Oliver

Re: Brakeslampe leuchtet dauerhaft

Verfasst: Sa 5. Apr 2014, 17:38
von Alternator
Vielen Dank Leute für die Tipps! Werde mich mal mach dem Stecker umschauen und ggf. das Ventil überholen

Grüße David

Re: Brakeslampe leuchtet dauerhaft

Verfasst: So 13. Apr 2014, 09:38
von sebo75
Morgen

Was mich Interessiert ist die Aussage das bei richtig eingestellten Differenzdruck Ventil die BRAKER Lampe
bei Starten nur kurz aufleuchten soll?

Das kann ich mir nicht erklären, die Lampe ist dafür da das sie den Druck unterschied zwischen vorderen und hinteren
Bremse zeigen soll, sollte sie kurz bei Starten aufleuchten wie wird das angesteuert?

Bei Öl Druck Leuchte ist diese Schaltung normal den sobald Ölpumpe lauft verändert sich der Widerstand auf den Öldruckgeber.
Gleiche gilt für "D" gesteuerte Lichtmaschinen.

auch die Aussage das das Ventil nur bei Laufenden Motor eingestellt wird verwirt mich.

meine Meinung nach sollte bei richtig eingestellten Differenzdruck Ventil die Leuchte BRAKER erst dann in Tacho aufleuchten
falls sich der Druck verändert, spricht einer Leitung leck oder einer der Kammer hat weniger Bremsflüssigkeit.

Schon von elektrische Verkabelung ist nicht möglich das die BRAKER Lampe bei Zündung an kurz aufleuchten soll.

Re: Brakeslampe leuchtet dauerhaft

Verfasst: So 13. Apr 2014, 10:58
von Stangrider
Hallo Sebo,
Ich nehme an das bei der Brakes Lampe an jedem Pol 12v anliegen wenn sie nicht leuchtet. Wenn das ventil jetzt zu einer seite wandert schaltet es einen Kontakt auf masse und die Lampe leuchtet. Das gleiche wird beim starten passieren, durch das drehen des Zündschlüssels wird ein Kontakt kurz auf masse geschalten und die Warnlampe leuchtet kurz, dass man sieht sie funktioniert noch. Und das einstellen bei laufendem Motor ist eigentlich nur, damit man den Bremsdruck besser oder sanfter mit dem Fuß dosieren kann und dadurch im richtigen moment stehen bleiben kann mit dem Fuß.

Re: Brakeslampe leuchtet dauerhaft

Verfasst: Mo 14. Apr 2014, 09:03
von siki68
Wie Sebo schon richtig Beschieben hat.

Die Lampe hat 2 Kreisläufe: 1 mal bekommt sie Masse wenn sich die Stange im Ventil bewegt ( Druckverteilung ist dann n.i.O.) und 1 mal wird sie über die "PROOF" Leitung vom Zündschloß angesteuert ( damit erkennt man ob die Lampe funktioniert )

Um die Stange besser zu justieren zu können ist es besser wenn der Motor läuft ( alle mit BKV ), da kann den Pedaldruck besser dosieren.

Noch was: falls die Stange nicht in der Mitte steht, kann es sein das die Stange dann den Durchfluß zu dem "offenem" System veringert und die Bremswirkung da geringer wird ( war bei meinem so: Stange in Richtung vordere Bremsen - Bremse blockiert nur hinten / Stange Zentriert - Bremse blockiert vorne )

Re: Brakeslampe leuchtet dauerhaft

Verfasst: Fr 2. Mai 2014, 18:51
von Mustangrosen
Servus Richard,

wie weit seid Ihr denn mittlerweile (insgesamt)?