Habe zuerst die einfachsten Fehlerquellen abgearbeitet, wie Rücklichter samt Verkabelung, vordere Standlichter in den Blinkern, dann die Instrumenteneinheit raus um den Lichtschalter zu checken.
Beim durchmessen des Steckers am Lichtschalter fiel dann auf, das am Anschluss fürs Rücklicht Masse statt Plus anlag.
Dort hatte ich damals das Kabel für die Standlichter in den H4 Scheinwerfern angeklemmt, damit diese bei Defekt eines Abblendfadens weiter leuchten und man bei Dunkelheit als zweispuriges Fahrzeug erkannt wird.
Dann das Kabel durch die Spritzwand bis zu den Scheinwerfern verfolgt und das eingeklemmte Kabel gefunden, neues eingezogen und anschliessend den Rest vom Auto wieder zusammen gebaut.
Zum Glück hatte ich fast jede Schraube in den letzten Jahren schon mal in der Hand, dann geht sowas wesentlich entspannter und man muss nicht jede Kleinigkeit im Shop Manual nachschlagen.
Jetzt ist alles wieder wie es sein soll und ich kann die morgige Fahrt nach Alzenau ganz entspannt angehen.
