Seite 2 von 3

Re: Alte Perle flott machen

Verfasst: Mi 19. Mär 2014, 07:24
von Mustangnobb
Hallo Nico

ich würde Dir vorschlagen, restauriere mal einen grottigen 1er Fiesta von Grundauf ,dann bekommst Du ein Gespürr
was das alleine schon an Arbeit, Zeit und Nerven kostet. Da wurde aber dann noch lange nichts umgebaut, verändert, verbessert oder sonstiges.
Mein Tip,lass es, das ist oft für erfahrene Hartcore Schrauber eine Nummer zu groß.

mfG Norbert

Re: Alte Perle flott machen

Verfasst: Mi 19. Mär 2014, 09:29
von convert66
Hallo Nico,
das was Dir vorschwebt ist in der Ponyheimat häufig,heisst dann Restomod.Bei uns wg TÜV und eher Originalitätsliebe der Oldtimerfraktion ehr selten.Einblick in die Möglichkeiten /Projekte in USA kannst du über die dortigen Foren,einen guten Überblick über US-Fachzeitungen : mustangandfords.com und mustangmonthly.com gewinnen.Dort sieht man auch wo es zB komplette moderne Fahrwerke für alte Stangs und andere Goodies gibt und was das so kostet.
Realistisch besteht aber kaum eine Möglichkeit,so ein Auto hier zugelassen zu bekommen ...
Gruß Michael

Re: Alte Perle flott machen

Verfasst: Mi 19. Mär 2014, 10:08
von stang67
Hi
du hast ja schon viel Prügel bezogen
ich habe aber Verständnis für dein vorhaben
wende dich hier hin

http://www.redlinemotors.de/

Peter ist manchmal nicht ganz einfach aber die Arbeit ist gut

Motor würd ich mir überlegen, meine Autos sind immer alltagstauglich mit den alten Motoren ,scheiss auf den Lack ,aber wenn ich mich jetzt reinsetzt muss der technisch funzen und mich da hinbringen wo ich will ohne das ich schwitzend hinterm Lenkrad sitze wenn ich mit 180 über die Bahn düse

H-zulassung ist auch möglich bei Peter egal wie

Gruss Marcus

Re: Alte Perle flott machen

Verfasst: Mi 19. Mär 2014, 12:27
von bird
Hallo Nico

Ich denke du wirst hier nicht viele Fans deiner Idee finden. Wir stehen nunmal auf die Oldtimer und deren Technik.
Wenn Geld und Zeit keinerlei Rolle für dich spielt und es dir egal ist dass du in 15-20 Jahren erst mit deinem "Lebenswerk" fahren kannst...dann sage ich nur...

MACHE ES DOCH EINFACH !!!

Fange an und kaufe, was du glaubst sei für dein Traum richtig...und sammle deine eigenen Erfahrungen.
Wenn du die ersten konkreten Probleme am Fahrzeugumbau hast, könnte es sein dass jemand hier helfen kann.
Oder vielleicht eine Werkstatt, welche Phanatsie hat und in Geldnot ist... :lol:

Hier wird es niemand geben, welcher dir jetzt eine Umbau-Anleitung geben kann, die musst du selbst im Laufe der Jaher erstellen.

Re: Alte Perle flott machen

Verfasst: Mi 19. Mär 2014, 12:34
von Marv
stang67 hat geschrieben:und mich da hinbringen wo ich will ohne das ich schwitzend hinterm Lenkrad sitze wenn ich mit 180 über die Bahn düse
Also entweder ich habe zu wenig vertrauen oder in deinem Mustang fühlt man sich sicherer, aber bei 180 kommen dann schon langsam die Schweissperlen :D

Re: Alte Perle flott machen

Verfasst: Mi 19. Mär 2014, 12:55
von Nico
Hallo Heiner, studiere im Moment Maschinenbau in Aachen. Ich denke das theoretische Wissen werde ich mir über die Zeit schon aneignen können, das praktische leider eher weniger.
Habe einen guten Bekannten der Restauration und Umbau von Oldtimern zu seinem Hauptberuf gemacht hat. Zumindest die größten Arbeiten könnte ich wahrscheinich bei ihm machen, er kennt sich da auch sehr gut aus und hat alles Erdenkliche in seiner Werkstatt. Leider hat er seber viel zutun, er kann mich also nicht ständig am Händchen halten. Deshalb dachte ich mir, dass die schwersten Teile professionell angebracht werden sollten. Kostet zwar ne Menge, ist aber im Rahmen.

Re: Alte Perle flott machen

Verfasst: Mi 19. Mär 2014, 13:04
von Nico
convert66 hat geschrieben:Einblick in die Möglichkeiten /Projekte in USA kannst du über die dortigen Foren,einen guten Überblick über US-Fachzeitungen : mustangandfords.com und mustangmonthly.com gewinnen.Dort sieht man auch wo es zB komplette moderne Fahrwerke für alte Stangs und andere Goodies gibt und was das so kostet.
Das ist mal eine nützliche Info, danke dir! Werde mich in der Richtung mal umsehen :D

Dass ich in diesem Forum von Oldtimerliebhabern, die wochenlang auf Märkten nach Originalteilen suchen, auf viel Kritik stoßen werde war mir von vornerein klar. An irgendwen muss ich mich aber wenden, insofern danke ich denjenigen, die ein wenig mitdenken und nicht nur Kontrapunkte aufzählen ;)

Re: Alte Perle flott machen

Verfasst: Mi 19. Mär 2014, 13:21
von Orbiter
Hi Nico !
Ich binn Maschinenbau Meister mit eigenem Betrieb, in der Kundschaft ist z.b. von Lotus die Rennsport Abteilung.
Ich habe mich auf Einzelteile, Apparate und kompliziertes spezialisiert, da fahre ich beruflich seit über 20 Jahren prima mit.
So meinen Schaff habe ich im Studierten Inges, aus dem Maschinenbau Bereich, die sind soooo festgefahren. da wird gerechnet, gezeichnet und wenn ich dan sage die Ecke ist so sehr teuer und schwierig herzustellen, Alternativen sehen so aus, gibt es meistens Bubu denn was der ing. gezeichnet hat ist gesetz.

Was ich sagen will, Für dein Projekt braucht es Optimismuss, und das fünfe mal gerade sind, beides keine Tugenden vom Maschinenbau Ing.

Schau doch mal in der Aachener Ecke sind von uns einige unterwegs,
einfach mal mitfahren und wirken lassen.

Grüße
Markus noch Hoffung am Horizont Bernhardt

P.S.
Is wie imm Puff.
Nicht die teuerste macht den besten Handstand.

Doppel P.P.S.
Mein Sohn durft zum 22. Geburtstag mit meinem Mustang und mir auf dem Beifahrersitz ne Runde durch den Taunus drehen.
Vorher hat er mir regelmäßig erzählt, wenn er verschlafen hatte, mit dem Mustang währe er noch pünktlich gewesen, Nachdem er mal fahren durfte, hat er das niewieder erwähnt.

Re: Alte Perle flott machen

Verfasst: Mi 19. Mär 2014, 13:33
von stang67
Marv hat geschrieben:
stang67 hat geschrieben:und mich da hinbringen wo ich will ohne das ich schwitzend hinterm Lenkrad sitze wenn ich mit 180 über die Bahn düse
Also entweder ich habe zu wenig vertrauen oder in deinem Mustang fühlt man sich sicherer, aber bei 180 kommen dann schon langsam die Schweissperlen :D
ich nehm ab 200 erst die 2 hand ans lenkrad :D 8-) :o :shock:
und das dach ist dabei auch noch offen :o :shock:

Re: Alte Perle flott machen

Verfasst: Mi 19. Mär 2014, 14:52
von Marv
Nico hat geschrieben:Hallo Heiner, studiere im Moment Maschinenbau in Aachen.
Ach sowas :shock: Hallo Herr Nachbar! ;)

Bessere Voraussetzung als ein Maschinenbaustudium in Aachen, wenn du die Kritikpunkte von Markus beherzigst, gibts natürlich nicht. Außer natürlich du hast schon einige Jahre Berufserfahrung, da theoretisches Wissen nicht alles ist.

Wenn du möchtest können wir mal mit meinem Mustang um den Campus donnern, damit du mehr Gefallen an der alten Technik findest :)

Studierst du an der TH oder FH? Semester? Vertiefungsrichtung?

Orbiter hat geschrieben:Schau doch mal in der Aachener Ecke sind von uns einige unterwegs,
einfach mal mitfahren und wirken lassen.
Wer denn? Ich habe das Gefühl hier im tiefsten Westen zu vereinsamen. Ich weiss nur das 2-3 den Heinsberger Raum unsicher machen und der Bastian Ebener um die Ecke von mir aus einem Coupe einen Fastback gemacht hat. Und mir ist in Oberhausen ein roter 69er Fastback mit Aachener Nummer aufgefallen, aber ich glaube der ist hier nicht im Forum angemeldet oder? :roll: