Seite 2 von 2

Re: Aluventildeckel nm?

Verfasst: Sa 1. Feb 2014, 18:51
von sally67
Hi Leute,
vielen Dank für die Tipps und Anregungen,schauen wir mal ;).
@Marco: Danke für dein Angebot,aber ich werde es so handhaben wie bisher,ich kaufe das Werkzeug was ich benötige und noch nicht im Werkzeugwagen liegt, so pö a pö dazu.
@André: Smartphone? Ich glaube so was hat meine Frau :? Ich lebe in der Beziehung noch in der Steinzeit,ungefähr in der Zeit als meine Sally vom Band lief. Ich bin froh das ich die Tastatur am Rechner halbwegs bedienen kann( Für die paar Sätze habe ich schon 5 Min. gebraucht ) :roll:
Liebe Grüße, und

Re: Aluventildeckel nm?

Verfasst: Sa 1. Feb 2014, 19:06
von AJ-C289
Hi Martin,

das mit den Smartphones ging mir auch so, bis im Dezember mein geliebtes Dampftelefon den Geist aufgab. Das war ein Nokia E90, mit dem konnte man(n) unbegrenzt telefonieren und auch mal einen Nagel ins Holz schlagen. 8-)
Und was soll ich sagen, manchmal lohnt sich ein Umstieg. ;) Jetzt ist's ein Winphone geworden und der Umstieg (vom PC !) war recht einfach. Es macht brauchbare Photos, hat ein passables Navi und rechnet Einheiten um. :D

Servus
André

Re: Aluventildeckel nm?

Verfasst: Sa 1. Feb 2014, 19:58
von Red Convertible
sally67 hat geschrieben: @André: Smartphone? Ich glaube so was hat meine Frau :? Ich lebe in der Beziehung noch in der Steinzeit,ungefähr in der Zeit als meine Sally vom Band lief. Ich bin froh das ich die Tastatur am Rechner halbwegs bedienen kann( Für die paar Sätze habe ich schon 5 Min. gebraucht ) :roll:
Liebe Grüße, und
Hi Maddin,
Dir geht's wie de Leut'!
Aaaaaber, wenn Du nicht langsam anfängst mit der Zeit zu gehen, holst du das nie mehr auf.
Dann gehört man schnell zum "alten Eisen", Beruflich wie Gesellschaftlich.
Ich habe auch erst seit ca.2 Jahren ein Smartphone, will es aber nicht mehr missen, die Dinger vereinen mehrere Geräte und können den Alltag sehr erleichtern.

Re: Aluventildeckel nm?

Verfasst: Fr 14. Feb 2014, 18:51
von sally67
Hi Leute,
ich hole das Thema noch mal hoch. Die neuen Ventildeckel aus Aluminiumguss sind eingetroffen :D.
Zur Info, der Hersteller empfiehlt Anzugswerte von 3-5 ft/lbs.
Jetzt habe ich noch eine Frage,der linke Ventildeckel ( Fahrerseite ) hat an Stelle des Öleinfülloches,dort ein ca. 6cm langes Rohr. Muß ich mir jetzt einen neuen Öldeckel besorgen
und wenn ja, wie sieht dieser aus :?: Im Augenblick sind Öldeckel mit Gummitülle an den Ventildeckeln installiert.
Besten Dank schonmal,und

Re: Aluventildeckel nm?

Verfasst: Fr 14. Feb 2014, 19:01
von marcod64
Wie ist denn der Durchmesser von dem Rohr.
Beim originalen ist auch ein Rohr. Da wird dann ein Deckel mit kleinem Abgang in den Luftfilter aufgesteckt.
Wird dann mit so einer Metall Klemme befestigt.

Re: Aluventildeckel nm?

Verfasst: Fr 14. Feb 2014, 19:24
von sally67
Hi Marco,
32 mm und sieht aus wie bei denen hier, habe allerdings keine Cobradeckel.
http://www.velocity-group.de/Ford/Musta ... delt-Cobra
Gruß und

Re: Aluventildeckel nm?

Verfasst: Fr 14. Feb 2014, 23:40
von marcod64
Ja genau.
Dann brauchst du so was wie originale Deckel oder wie das hier.
http://www.rsb-parts.de/wbc.php?sid=351 ... 0&recno=39

Ist nur ein Beispiel aber für Rohr Anschluss und nicht für Loch.

Grus

Re: Aluventildeckel nm?

Verfasst: Sa 15. Feb 2014, 08:26
von sally67
Hi Marco,
Danke,das wollte ich wissen,habe ich wohl übersehen vor lauter Öldeckel.
Gruß und