1966 Mustang Cabrio

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Achtet bitte darauf, das Eure Beiträge einer Tatsachenbehauptung entsprechen oder Fakten aufzeigen.

Eine Tatsachenbehauptung bezieht sich auf objektive Umstände in der Wirklichkeit, deren Beweise zugänglich sind,

Dagegen ist ein Fakt im Sinne der Rechtsprechung ein tatsächlich bewiesener Zustand.

In Abgrenzung dazu ist eine Meinungsäußerung oder eine sonstige Wertung oder Prognose eine subjektive, nicht verifizierbare Äußerung.
Verzichtet auf Meinungsäußerungen zum Schutz der persönlichen Ehre gegen Beleidigung oder Verleumdung und dem unlauteren Wettbewerb durch Diskreditierung von Ware oder Dienstleistung.
Benutzeravatar
Leneauto
Beiträge: 1679
Registriert: Sa 17. Nov 2012, 18:41
Fuhrpark: 1968er Mustang Coupe 302 mit T5
Trabant Kübel

Re: 1966 Mustang Cabrio

Beitrag von Leneauto »

Was ist das für ein Bremskraftverstaerker?
Gruß Sebastian

Durch den Wald ist es kürzer als nach Hause...
GC-33

Re: 1966 Mustang Cabrio

Beitrag von GC-33 »

stang-fan69 hat geschrieben:Günter, alter Schwarzseher, jetzt mach mal halblang :D
Hallo Andi,

...ich weiß von was und welchen Beträge ich rede - war selber 4 Jahre auf der Suche
...habe damals ein ungeschweißtes 65er Cabrio gekauft
...und trotz "TOPP-ZUSTAND" des Bodys sehr viele Euros in die Hand genommen bzw. nehmen müssen

Wenn Christoph wenig oder nichts selber machen kann, dann wird er, einschließlich einer guten Lackarbeit nahe der 50'K aber nicht unterhalb von 45'K mit diesem Kübel landen. Da bin ich Realist und kein Schwarzseher*

Aber wir alle, die einen Mustang fahren bzw. besitzen kennen das Gefühl "HABEN WILL" Vor diesem Bauchgefühl möchte ich den Neuling bewahren, denn das Palaver der "Beratungsresistenten" haben wir hier schon oft vernommen.

Gruß Günter

* :shock: Schwarzseher gibt es doch Dank der GEZ nicht. :D
pony65
Beiträge: 27
Registriert: Di 24. Dez 2013, 11:34
Fuhrpark: pony65 convertible
pony68 coupe

Re: 1966 Mustang Cabrio

Beitrag von pony65 »

genau Günter, da gebe ich Dir Recht.
Wenn du es ordentlich machen willst und kannst nicht selbst spengeln dann bist mal wie du sagst locker bei 40.000 € am Ende.
Da kommen beim Karosseriebauer etliche Arbeitsstunden zusammen und anschliessend beim Lackierer.
Dann eher noch etwas sparen und was besseres in der Substanz suchen.

Gruß
Joe
torf
Beiträge: 4641
Registriert: So 23. Dez 2012, 12:55
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Mustang 66 Conv. 289 - Audi A6 Avant - KTM Supermoto - Aufsitzmäher

Re: 1966 Mustang Cabrio

Beitrag von torf »

Nun ja, der Hecktreffer schreckt mich schon ein wenig ab. Wie gesagt, die Möglichkeiten der Resto sind da (Platz, Equipment, Schrauberkenntnisse), allerdings fehlt die Zeit. Ebenso sieht er sehr "vernachlässigt" aus - und wer weiß was noch kommt.... Meine Gedanken: Mustang für ca. 25k€ kaufen und erstmal fahren. Danach mal schauen was kommt..... (tut dann am Anfang nicht so weh... :oops: ). Habe schon ein ähnliches Feedback erwartet... aber das will haben Gefühl kommt nach einem Jahr Suche langsam durch. Ich werde weiter die Augen aufhalten und täglich "passiver " Teilnehmer im Forum sein.
Habt Ihr noch eine Antwort zum Blow By ?
@ Heiner - Glückwunsch nachträglich unbekannterweise....
Gruß , Christoph
Viele Grüße aus MH, Christoph/ Torf

Bild BildBild
Benutzeravatar
stang-fan69
Beiträge: 3109
Registriert: Do 29. Mär 2007, 11:30
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 69 Mustang Grande 351W
92 Mustang GT 5.0 Convertible
93 Mustang GT 5.0 Cobra R Clone
72 Ford Fairmont XY GT 351C

Re: 1966 Mustang Cabrio

Beitrag von stang-fan69 »

Sorry leute, aber auf den paar Fotos die am Anfang des Threads zu sehen sind, kann man das Auto nicht beurteilen und das WAS man sieht (im Motorraum) ist jetzt nicht grottenschlecht, das geht auch weitaus schlimmer!

Wie ich schon geschrieben hab, braucht man BESSERE Fotos um den GESAMTEN Karosseriezustand beurteilen zu können.

Ich bin jetzt davon ausgegangen, dass Torf das eine oder andere auch selbst macht, auch wenn er keine Zeit für eine Vollresto hat, wie er schreibt.

Wenn man das Ding beim Profi-Restaurator mit den Worten "volles Programm bitte" abgibt, dann kommt man bei 45-50 raus, das ist schon klar.

Ich bin aber nach wie vor der Meinung, dass es (wenn man mit Kompromissen leben kann) auch günstiger gehen kann, WENN der restliche Zustand des AUtos besser ist als die Ecke hinten rechts.

Wenn ich ein "turn-key" Auto haben will, darf ich aber kein frühes Cabrio für 20500 kaufen, das ist auch klar.

Fazit: Dass das Auto Arbeit braucht ist völlig klar und bei dem Preis auch zu erwarten, in welchem Umfang kann man mit obigen Fotos nicht umfassend beurteilen.
Viele Grüsse

Andi
Bild
Benutzeravatar
spinbird
Beiträge: 647
Registriert: Mo 20. Aug 2012, 18:46
Fuhrpark: 65er Cabrio

Re: 1966 Mustang Cabrio

Beitrag von spinbird »

Hi

ist dieses Fahrzeug Ebay-kleinanzeigen 175824482

Gruß
Theo
Benutzeravatar
stang67
Beiträge: 1774
Registriert: So 28. Sep 2008, 01:43
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 67 V8 Convertible
65 6Banger Hardtop
94 Coupe
79 K5 Blazer
68er Käfer

BSA Bantam
usw

Re: 1966 Mustang Cabrio

Beitrag von stang67 »

das fahrzeug gehört einem ex kurpfälzer aus heppenheim
ein typischer 10 feeter
technisch war das ding aber glaube gut
reinsetzen und fahren ist angesagt
braucht aber arbeit bis zum topzustand
ein driver halt
ist aber auch 5jahre her seit ich ihn das letzte mal gesehen habe
gruss marcus
Bild
Wer später bremst ist länger schnell
http://www.youtube.com/watch?v=Uk3Y5_TAZqw
torf
Beiträge: 4641
Registriert: So 23. Dez 2012, 12:55
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Mustang 66 Conv. 289 - Audi A6 Avant - KTM Supermoto - Aufsitzmäher

Re: 1966 Mustang Cabrio

Beitrag von torf »

Hi Theo,
ja, ist der Wagen aus Ebay.
http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeigen/s ... ref=search

@ Stang67: Was ist denn ein 10 feeter??? :?:

Gruß, Christoph
Viele Grüße aus MH, Christoph/ Torf

Bild BildBild
cadman
Beiträge: 31
Registriert: Fr 29. Jan 2010, 11:32

Re: 1966 Mustang Cabrio

Beitrag von cadman »

Ein 10 feeter ist ein Wagen der aus 10 Fuß Entfernung (ca. 3,5 Meter) noch ziemlich gut aus sieht....
torf
Beiträge: 4641
Registriert: So 23. Dez 2012, 12:55
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Mustang 66 Conv. 289 - Audi A6 Avant - KTM Supermoto - Aufsitzmäher

Re: 1966 Mustang Cabrio

Beitrag von torf »

:lol:
Cool - Danke
Viele Grüße aus MH, Christoph/ Torf

Bild BildBild
Antworten

Zurück zu „Kaufberatung“