Seite 2 von 3
Re: Resto 73er Cabrio - Motor, Elektrik, Differential, Feder
Verfasst: Do 9. Jan 2014, 13:59
von machmeter1
Re: Resto 73er Cabrio - Motor, Elektrik, Differential, Feder
Verfasst: Do 9. Jan 2014, 14:30
von cleveland
stang-fan69 hat geschrieben:cleveland hat geschrieben:
@Jens: wenn der Restrictor so ein etwas hellerer Kreis ist mit "Top" drauf graviert, dann ist er noch drin.
Lg, Laurent
... genau, das ist das Ding !
...könnte jemand evtl. mal ein paar E-Teile Nummern bzw. Links zu Thermostaten posten, die für den Cleve gedacht sind (siehe post von jens), bei vielen Angeboten / Händlern im I-Net geht das nicht immer aus der Beschreibung hervor.
Gibts die Restrictor-plates als Repro? hab ich noch nirgens gesehen...
Ach ja, das MSD Zündungs-zeugs würde ich weglassen, ich bei einem orginalen bzw. mild getunten Motor unnötig. Am besten einen orig. Verteiler mit Pertronix-Kit oder man rüstet die Ford-Durspark Zündanlage, z.B. aus dem Mustang II bzw. III nach.
http://www2.cougarpartscatalog.com/wate ... plate.html
Der Text ist auch interessant : Restrictor Plate verschliessen und Standard Thermostat nutzen??
Zur Zündung : den Original Verteiler wollte ich austauschen.. traue dem Teil nicht mehr.. ich hatte mir auch eine Pertronix dafür gekauft (die 1) die hat nur leider nie funktionniert und als ich fertig mit testen war, gab es den Shop wo ich gekauft hatte nicht mehr.. 80€ für die Katz.. Ich habe mir gedacht : so ein Hall-Geber kann ja kaum kaputt gehen/sein.. scheint aber leider der Fall.. und wenn ich mir jetzt einen Standard Verteiler kaufe + Pertronix + ordentliche Zündkabel, dann kann ich ebenso ein MSD Ready to Run Kit kaufen, mit Kabel und Hall-Geber Verteiler. Der Preisunterschied ist jetzt nicht so gross, und scheint ja doch einigermassen aufeinander abgestimmt zu sein. Eine Zündbox wird sicher nicht verbaut, das macht keinen Sinn bei meinem Aufbau.
Lg, Laurent
Re: Resto 73er Cabrio - Motor, Elektrik, Differential, Feder
Verfasst: Do 9. Jan 2014, 16:00
von stang-fan69
... ja gut, soweit war ich auch schon...
Was ich oben gemeint habe ist, dass in der Beschreibung (-> Button "Application") auch die Windsor Motoren genannt sind, insofern stellr sich jetzt eben die Frage, ob es sich um die Cleveland-spezifischen Termostate handelt, oder um Windsor-Term., die eben (fälschlicherweise) für den Cleve angeboten werden...
... Was ich bisher gelesen habe, waren beim Cleve ab Werk immer 195°F Thermostate verbaut, richtig?
Re: Resto 73er Cabrio - Motor, Elektrik, Differential, Feder
Verfasst: Do 9. Jan 2014, 18:35
von machmeter1
Hi ich habe die Verpackung meines Thermostates leider nicht hier. Ausserdem habe ich mein Teil im Zuge eines US Aufenthaltes gekauft. Wichtig ist der Teller unten am Thermostat. Hier ein guter Link:
http://351cleveland.wikifoundry.com/pag ... thermostat
mfg Wolfgang
Re: Resto 73er Cabrio - Motor, Elektrik, Differential, Feder
Verfasst: Do 9. Jan 2014, 19:37
von Boss Hoss
Der Link von Wolfgang zu den Bildern des Thermostates ist korrekt, zumal da auch die Bestellnummern der richtigen Thermostate drunter stehen. Die "Kupfertrompete" muss auf jeden Fall unten dran sein.
Bei den Mr. Gasket Thermostaten wäre ich vorsichtig, ob die richtig sind. Ich habe die 180er Stant in meinen Motoren drin. FlowKooler oder RobertShaw gehen auf jeden Fall auch.
Zum Zündverteiler: Pertronix bietet mittlerweile FlameThrower Verteiler in originaler Gußoptik an. Gibt es mit Ignitor I und III (mit Drehzahlbegrenzer). Ich habe mir so was besorgt, ist sehr gut verarbeitet. Nur beim Antriebsritzel muss man aufpassen. Bei mir ist es aus Stahl, was für meine Roller Nockenwelle passt, für eine Flat Tappet Gußwelle aber tödlich ist. Das muss dann evtl. ausgetauscht werden.
Re: Resto 73er Cabrio - Motor, Elektrik, Differential, Feder
Verfasst: Do 9. Jan 2014, 21:28
von pink-panther
Hey laurent
Wenn du 351c orginal teile brauchst.dann melde dich bei mir.
Habe jede menge davon rumliegen.
Gruss marco.aus dem schönen norden
Re: Resto 73er Cabrio - Motor, Elektrik, Differential, Feder
Verfasst: Mi 15. Jan 2014, 07:03
von mathias
Das lohnt sich doch echt, hier mitzulesen!
Der Tip mit dem PERTRONIX ist für mich Gold wert - suche schon seit 2 Jahren nach so einem System
Mathias
Re: Resto 73er Cabrio - Motor, Elektrik, Differential, Feder
Verfasst: Mi 15. Jan 2014, 09:33
von cleveland
So, am Wochenende wurde das Differential ausgebaut. Es wollte nicht raus, musste dann aber nach 2 Tagen kapitulieren

Fotos folgen noch.
Vorgestern habe ich auch angefangen Ventile abzumontieren um mir alles anzuschauen.. Bin aber, auch wegen einem Mechaniker der am Sonntag vorbei kam, zum Schluss gekommen, dass ich die Köpfe erneuern werde, und das am liebsten mit Neuteilen. Es sollten keine High Performance Teile sein, Kolben und Header sollten auf jeden Fall noch passen. Zwei Köpfe mit Ventilen und Rocker würden schon das am Anfangs geplante Budget sprengen für dieses Jahr.
Heute abend wollte ich dei Nockenwelle ausbauen und auch, wenn mir Zeit bleibt die Kolben.
Bis jetzt stehen dann auf meiner Einkaufsliste folgende Sachen :
- Zylinderköpfe (mit Ventilen dabei würde denke ich billiger kommen, oder?
- Rockerset
- eventuell Nockenwelle
- Verteiler
- Zündkabel
- eventuell Intake (die Performer von Edelbrock denke ich wäre nicht ideal für neue Köpfe)
- Schraubenset
- Dichtungsset
- Motoraufhängung
Weiter werde ich noch folgendes bestellen müssen :
- Kabelbaum (die generischen interessieren mich brennend

)
- vorne neue Leuchten
Und dann ist da noch die Federung.. Das wird auch noch interessant die Teile zu identifizieren, ob Standard Stossdämpfer verbaut sind oder nicht.. Sind es Standard, kommen erstmal nur die Federn dran.
Und dann bin ich schon fast wieder auf der Strasse.
Lg, Laurent
Re: Resto 73er Cabrio - Motor, Elektrik, Differential, Feder
Verfasst: So 19. Jan 2014, 13:48
von cleveland
So, am Freitag kam die Nockenwelle raus und siehe da, keine Original Welle : eine Crane HMV 278-2 nc. Taugt die was?
Ich habe mich auch schon einigermassen für neue Köpfe entschieden :
http://www.summitracing.com/int/parts/t ... /overview/. Die scheinen mir recht vernünftig, auch preislich. Dafür bräuchte ich dann nur noch einen guten Tip für eine ordentliche Intake: single oder dual plane?
Ich werde versuchen, meine Einkaufsliste diese Woche ganz fertig zu stellen und dann wird bestellt, dass ich, sagen wir mal Mitte bis Ende März zusammenbauen kann.
Lg, Laurent
Re: Resto 73er Cabrio - Motor, Elektrik, Differential, Feder
Verfasst: So 19. Jan 2014, 16:05
von ralfmann
Hast Du Dir die Lieferzeiten für die TFS Köpfe bei Summit angeschaut? Momentan sind die schwer zu bekommen. Wenn Du die unbedingt willst frag mal hier nach:
Brent Lykins, Lykins Motorsports
www.lykinsmotorsports.com
brent@lykinsmotorsports.com
Der betreibt auch das Formum hier:
www.the351cforum.com
oder bei Timothy Meyer
http://www.tmeyerinc.com
Gruß
Ralf