Seite 2 von 3
					
				Re: Identifikation Porterfield Trommelbremsbacken
				Verfasst: Mi 4. Dez 2013, 11:52
				von DukeLC4
				TripleT hat geschrieben:DukeLC4 hat geschrieben:M&Mustang66 hat geschrieben:Genau. Da kann ich dich beruhigen. 
Ich fahre seit 2 Wochen mit ähnlichen Belägen. Auch vorne Scheibe und hinten Trommel.
Bei mir ist aber noch ein Bremskraftverteilventil eingebaut, dass ich dir, wenn du das nicht hast, sehr empfehlen würde.
Hallo Bert,
ich würde Dir auch wie Markus empfehlen ein Regelventil nachzurüsten,
bzw. ist bei der orig. Scheibenbremse schon serienmäßig eins verbaut.
Dieses Ventil musst Du dann noch dem einbremsen der neuen Beläge
justieren.
Fahre auch vorne in den Scheibenbremsen (SSBC 4 Kolben) die EBC GreenStuff und
hinten in den Trommeln die Porterfield R4S Beläge.
Die Beläge harmonieren gut miteinander.
Gruß
Patrick
 
Hallo Patrick,
habe mal eine Rückfrage zu den EBC Greenstuff Belägen für vorne, da ich die gar nicht kenne
(habe die selbe Kombi wie Du, vorne SBC 4 Kolben und hinten Trommel).
Warum hast Du die EBC vorne verbaut? Muss ja einen Grund haben, warum Du
vorne nicht auf Porterfield setzt.
Danke für Deine Antwort.
 
Hi Timo,
das hat keinen speziellen Grund, ich teste einfach gerne mal was neues.
In dem Fall war aber das Problem, dass ich die SSBC-Scheibenbremse verbaut hatte
und kurz vor JCR bemerkt habe, das die originalen Beläge gar nichts können.
Also musste ich schnell gute Ersatzbeläge organisieren.
Da waren die EBC gerade greifbar und mit 55€ auch sehr günstig.
Der erste Einsatz nach dem einfahren war dann auch gleich auf dem Hockenheimring.  
 
 
Gruß
Patrick
 
			
					
				Re: Identifikation Porterfield Trommelbremsbacken
				Verfasst: Mi 4. Dez 2013, 12:43
				von TripleT
				DukeLC4 hat geschrieben:
Hi Timo,
das hat keinen speziellen Grund, ich teste einfach gerne mal was neues.
In dem Fall war aber das Problem, dass ich die SSBC-Scheibenbremse verbaut hatte
und kurz vor JCR bemerkt habe, das die originalen Beläge gar nichts können.
Also musste ich schnell gute Ersatzbeläge organisieren.
Da waren die EBC gerade greifbar und mit 55€ auch sehr günstig.
Der erste Einsatz nach dem einfahren war dann auch gleich auf dem Hockenheimring.  
 
 
Gruß
Patrick
 
Hallo Patrick,
Danke für das Feedback und die damit verbundene Antwort.
Stimmt, die originalen Bremsbeläge können überhaupt nichts,
die dürfen normalerweise noch nicht einmal den Namen "Bremsbeläge" erhalten.
Aber dann hat man zu den "teuren" Porterfield mal eine geeignete Alternative...
 
			
					
				Re: Identifikation Porterfield Trommelbremsbacken
				Verfasst: Di 10. Dez 2013, 21:27
				von Alternator
				Aus gegebenen Anlass: Habe mir auch die Porterfield R4S Trommelbeläge bestellt und auch bei mir kamen schwarze, genietete Beläge auf schwarzen Trägern. (originaler Karton mit Porterfieldaufschrift, Beläge in Papier eingeschlagen).
Auf den Innenflächen ist deutlich der Name "Centric" eingeprägt. Die Firma Porterfield scheint also ihre Trommelbremsbeläge von der Firma Centric herstellen zu lassen. Laut HP ein Premiumhersteller (siehe. Link)
http://www.centricparts.com/index.php?o ... Itemid=224
Da die Centricsbeläge laut deren HP geklebt sind, kann ich mir vorstellen, dass Porterfield zumindest die Träger von Centric bezieht und dann ihre Beläge aufnietet!?
 
			
					
				Re: Identifikation Porterfield Trommelbremsbacken
				Verfasst: Mi 11. Dez 2013, 07:26
				von 68GT500
				Hallo David,
NEIN, das ist ein TRUGSCHLUSS!
Centric ist der Hersteller der Backen - also von dem Blechteil. Da kann alles Mögliche drauf stehen, weil die Dinger immer wieder neu belegt werden können.
Die Beläge selbst kommen immer von Porterfield !
Ich habe gestern meine Porterfield Beläge für hinten bekommen, alles so wie man es erwartet!
Werden wieder bei der Monte zum Einsatz kommen.
mfg
Michael
			 
			
					
				Re: Identifikation Porterfield Trommelbremsbacken
				Verfasst: Mi 11. Dez 2013, 08:16
				von Alternator
				Da die Centricsbeläge laut deren HP geklebt sind, kann ich mir vorstellen, dass Porterfield zumindest die Träger von Centric bezieht und dann ihre Beläge aufnietet!?
Hallo Michael,
ja genau, das war auch meine 2.te Vermutung. Was mich nur zusätzlich stutzig gemacht hatte, dass der Belag auf der PorterfieldHP als sehr hell/hellgrau dargstellt ist. Die mir gelieferten aber schwarz belegt sind.
Bei mir kommen die Beläge auf die Vorderachse für den Strasseneinsatz  
 
 
Grüße David
 
			
					
				Re: Identifikation Porterfield Trommelbremsbacken
				Verfasst: Mi 11. Dez 2013, 08:36
				von mustang88gt
				@ David:
Michael braucht die Bremsen auch auf der Strasse, die Monte ist keine Geländerally...   
 
   
 
En Gruess us Einsiedeln / CH
Urs
 
			
					
				Re: Identifikation Porterfield Trommelbremsbacken
				Verfasst: Mi 11. Dez 2013, 09:26
				von Alternator
				
 Schon klar  

  - man spricht aber landläufig von "Renn"einsatz und "Straßen"einsatz...wenn es um Bremsen,Reifen etc. geht.
 
			
					
				Re: Identifikation Porterfield Trommelbremsbacken
				Verfasst: Mi 11. Dez 2013, 10:21
				von B66
				Hallo David, Michael,
welche Größe hatten Eure Bremsbacken ? meine sind 10 x 1 3/4 für hinten.
Falls es diegleiche Größe ist wäre es doch seltsam daß David's genietet sind, meine geklebt.
Einmal Träger mit Aufschrift, dann mal gar nix ???
Gruß
Bert
			 
			
					
				Re: Identifikation Porterfield Trommelbremsbacken
				Verfasst: Mi 11. Dez 2013, 10:43
				von Alternator
				Hallo,
meine sind Trommel 10x2 1/4" = 57,15mm also passend für Vorderachse R6,V8 289/302.
Die Big Blocks haben 1/2" wenn ich mich richtig erinnere.
			 
			
					
				Re: Identifikation Porterfield Trommelbremsbacken
				Verfasst: Mi 11. Dez 2013, 11:12
				von B66
				ok, dann ist es leider nicht direkt vergleichbar.
Gruß
Bert