Seite 2 von 2
Re: Unterboden neu machen ?
Verfasst: Mi 6. Nov 2013, 11:14
von Urmel
Hi Bernd,
den Unterboden komplett mit Wachs einzusprühen halte ich nicht für die allerbeste Idee - das Zeugs pappt wie Sau, so dass vermutlich nach den ersten Ausfahrten alles mögliche am Unterboden klebt. Wenn der Unterboden schon blank war, hätte ich auch nur nach Problemzonen geschaut, die behandelt und dann alles mit Grundierung und Farbe (falls gewünscht) bearbeitet und die Hohlräume(!) mit dem Mike-Sanders-Zeug beglückt.
Schuschis Lösung ist quasi für die Ewigkeit, es geht natürlich auch weniger aufwendig. Und so, wie der Boden auf Deinen Bildern aussieht, hätte ich mich auch mit der einfachen Variante begnügt.
Schönen Gruß,
Kai
Re: Unterboden neu machen ?
Verfasst: Mi 6. Nov 2013, 12:14
von vn800
Berny hat geschrieben:danke für die Tipps
Ich glaube es reicht mit der Drahtbürste "verdächtige" Stellen zu behandeln , dann Rostumwandler drauf , sollte einer
vorhanden sein.
Servus
Reicht sicher Vollkommen aus,wen man deinen UB so sieht Anhand der Fotos.Alles andere wäre arbeit umsonst.
Ich depp habe ja auch alles runter vom UB,habe aber auch nix arges an Roststellen gefunden.
Wachs würde ich nie drauf,du wirst es verfluchen,bei späteren arbeiten am Mustang.
gruß
Franz
Re: Unterboden neu machen ?
Verfasst: Mi 6. Nov 2013, 12:59
von stang-fan69
vn800 hat geschrieben:Berny hat geschrieben:danke für die Tipps
Ich glaube es reicht mit der Drahtbürste "verdächtige" Stellen zu behandeln , dann Rostumwandler drauf , sollte einer
vorhanden sein.
Servus
Reicht sicher Vollkommen aus,wen man deinen UB so sieht Anhand der Fotos.Alles andere wäre arbeit umsonst.
Ich depp habe ja auch alles runter vom UB,habe aber auch nix arges an Roststellen gefunden.
Wachs würde ich nie drauf,du wirst es verfluchen,bei späteren arbeiten am Mustang.
gruß
Franz
Sehe ich auch so, Sander-fett würde ich auch eher für Hohlräume oder etwas "gefährdetere" Stellen wie Blechfalze, kanten, etc. verwenden.
Für das eigentliche Bodenblech sollte man meiner Meinung kein fett verwenden. man sieht beim Schrauben aus wie Sau und hat das Zeug permanent an den Fingern, macht keinen Spass
Ich habe für die Flächen ein einfaches Sprühwachs aus der Dose genommen, ich glaube von Nigrin, gibts bei jeder Autoteile-Bude.
Das Zeug ist lösungsmittelhaltig, trocknet im Gegensatz zum fett also. Wenn man es nicht übertreibt und etwas dünner aufträgt, bekommt man eine (wie der Name schon sagt) wachsartige, eher trockene Oberfläche.
Der Nachteil ist natürlich die mangelnde Kriechfähigkeit gegenüber dem Fett, darauf kann man aber meiner Meinung auf einer geraden Blechfläche verzichten. Falze, Kanten etc. würde ich -wie oben schon gesagt- aber zusätzlich bzw. vorher mit Fett behandeln. Dort fängt ein Auto auch eher zum rosten an, nicht auf einer glatten Blechfläche.
Re: Unterboden neu machen ?
Verfasst: Mi 6. Nov 2013, 21:08
von schuschi
Hallo Bernd,
vielleicht ist es das was du suchst:
http://www.korrosionsschutz-depot.de/sh ... 5ea99fcca4
Am Ende denke ich ist es wirklich eine Aufwand/Nutzen Entscheidung. Man kann sich ja auch rann tasten und mal einfach anfangen. Meine Lösung soll halt so lange wie möglich halten und bei der von mir gedachten Nutzung der Autos wird das wohl auch funktionieren.
CU
schuschi