Seite 2 von 7
Re: 68ger Fastback - Hinterradbremse blockiert
Verfasst: Mi 30. Okt 2013, 09:52
von mustang-chris
Moin,
Also es wäre ja fatal wenn der Distribution Block seis vorn oder hinten den Bremsdruck wegnimmt wenn
die Warnlampe im Cockpit angeht.
Der Distribution Block ist so aufgebaut das er keinen Kreis verschliessen kann.
Er ist dazuda dich zu WARNEN wenn du eine Leckage im System hast, der Bremsdruck abfällt der Stift sich im Block verschiebt,Lampe an. So ists richtig.Den Stift wieder zu zentrieren ist ja beschrieben.
Gruss
Re: 68ger Fastback - Hinterradbremse blockiert
Verfasst: Mi 30. Okt 2013, 12:13
von siki68
Ich dachte auch das der Stift nichts verschliessen kann, bis gestern.
Mit Lampe an und Stift vorne: Bremst hauptsächlich hinten
Mit Lampe aus, Stift mittig: Bremst hauptsächlich vorne und normal hinten
Hab auch 10 Jahre gebraucht, bis ich nun endlich alle Fehler ausgeschlossen habe, jetzt bremst er wieder wie 1968
Re: 68ger Fastback - Hinterradbremse blockiert
Verfasst: Mi 30. Okt 2013, 13:49
von 67GTA
mustang-chris hat geschrieben:Moin,
Also es wäre ja fatal wenn der Distribution Block seis vorn oder hinten den Bremsdruck wegnimmt wenn
die Warnlampe im Cockpit angeht.
Der Distribution Block ist so aufgebaut das er keinen Kreis verschliessen kann.
Er ist dazuda dich zu WARNEN wenn du eine Leckage im System hast, der Bremsdruck abfällt der Stift sich im Block verschiebt,Lampe an. So ists richtig.Den Stift wieder zu zentrieren ist ja beschrieben.
Gruss
Chris,
hast natürlich Recht!
"Verschliessen" im totalen Sinne kann er nicht. Das zeigen ja auch die Abbildungen im Shop Manual.
Aber genausowenig ist die Bremskraftverteilung seine Aufgabe und das war Kern meiner Aussage!
Für die Bremskraftverteilung, bzw Reduzierung des Hinterachsdrucks (bei VA mit Scheibenbremse) ist ausschliesslich das proportioning valve vor der HA zuständig.
Gruß,
Axel
Re: 68ger Fastback - Hinterradbremse blockiert
Verfasst: Mi 30. Okt 2013, 20:28
von Whity71
Hallo,
da hab ich ja ein Fass aufgemacht. Scheint ja ein weit verbreitets Thema zu sein.
Also bei mir ist jetzt ein einstellbares Druckbegrenzugsventil eingebaut.
Habe heute eine Probefahrt gemacht und festgestellt, dass die Hinterachse jezt nicht mehr als erstes blockiert.
Aber eins stört mich noch: Die Bremse reagiert sehr schnell, man muß sehr vorsichtig bremsen, damit die Räder nicht blockieren.
Als wenn zu viel Bremsdurck anliegt.
Gibt es eine Möglichkeit, die Bremsanlage allgemein weniger empfindlich einzustellen?
Folgende Bremsanlage habe ich bei mir:
Vorne: Scheibe
Hinten: Trommel
mit Bremskraftverstärker
Ich mache morgen mal ein paar Fotos. Hat jemand einen Auszug vom Shop-Manual über die Bremsen - ich hab leider noch keins!
@ Axel: Deine Anleitung zm Bremsentest werde ich morgen mal durchprobieren.
Was meinst du mit schärfere Nocke?
Gruß Markus
Re: 68ger Fastback - Hinterradbremse blockiert
Verfasst: Mi 30. Okt 2013, 20:54
von 67er-c-code
Sehr interessanter Beitrag, hab nämlich das gleiche Problem.
Scheibe vo., Trommel hi. und Bremskraftverstärker alles ab Werk.
Proportioning Valve habe ich mit einen Dichtsatz nach Anleitung überholt, hat aber
auch keine Besserung gebracht.
Die Bremse spricht auch wie bei dir wirklich sehr giftig an. Muß mir dann unbedingt
nächste Saison dieses Regelventil einbauen um wenigstens das Überbremsen der Hinterachse
ich Griff zu bekommen.
Habe aber irgendwo mal einen Testbericht von 65 gefunden in dem das vorzeitige blockieren der Hinterachse
aus bemängelt wird!
Gruß,
Sven
Re: 68ger Fastback - Hinterradbremse blockiert
Verfasst: Mi 30. Okt 2013, 22:01
von 67GTA
Whity71 hat geschrieben:
@ Axel: Deine Anleitung zm Bremsentest werde ich morgen mal durchprobieren.
Was meinst du mit schärfere Nocke?
Gruß Markus
Markus,
Eine schärfere Nockenwelle im Motor reduziert den Unterdruck, der vom Motor produziert wird.
Der Bremskraftverstärker verstärkt über den vom Motor erzeugten Unterdruck.
Bin mir nicht 100%ig sicher, aber das dürfte eher eine globale Auswirkung auf die Verstärkung haben, weniger auf die Bremskraftverteilung.
gruss,
Axel
Re: 68ger Fastback - Hinterradbremse blockiert
Verfasst: Do 31. Okt 2013, 11:01
von 2Strokewheeler
Japp, das Problem ist weit verbreitet.
Bei meinem Auto habe ich mehrere Probleme.
Meine Bremse beißt zuerst viel zu giftig zu, um dann stark nachzulassen... Habe eine scharfe Nockenwelle drin.
Als wenn dem Vakuum nach wenigen Sekunden (oder eher Zehntelsekunden) die Puste ausgeht.
Für wirklich problematische Fälle gibt's wohl im Zubehör eine elektrische Vakuum-Pumpe (was nicht heißen soll, dass ich sowas kaufen will)
Dann überbremsen die Hinterräder, aber das zusätzlich installierte Ventil kann das Problem nicht beheben.
Ich hätte gute Lust (die Community wird mich wieder schlachten wollen), eine Bremsanlage aus ner alten S-Klasse oder nem Golf einzubauen

, sind wir mal ehrlich: dieser rostige Stahlklotz an Hauptbremszylinder ist eine Schande für einen Konstrukteur, shame on you
Bin mit nem 66Fastback von einem Kumpel gefahren, dessen Bremse funktioniert komischerweise perfekt, wie bei einem modernen Auto. Trotz scharfer Nocke.
Grüße Dirk
Re: 68ger Fastback - Hinterradbremse blockiert
Verfasst: Do 31. Okt 2013, 11:10
von mustang88gt
Hallo Dirk.
ist eine Schande für einen Konstrukteur
Wieso soll sich der Konstrukteur für etwas schämen was in MILLIONEN von Autos einwandfrei funktioniert, wenn man seine Konstruktion nicht verpfuscht?
Habe eine scharfe Nockenwelle drin
Selbst schuld.
En Gruess us Einsiedeln / CH
Urs
Re: 68ger Fastback - Hinterradbremse blockiert
Verfasst: Do 31. Okt 2013, 11:31
von 67GTA
mustang88gt hat geschrieben:Hallo Dirk.
ist eine Schande für einen Konstrukteur
Wieso soll sich der Konstrukteur für etwas schämen was in MILLIONEN von Autos einwandfrei funktioniert, wenn man seine Konstruktion nicht verpfuscht?
Habe eine scharfe Nockenwelle drin
Selbst schuld.
En Gruess us Einsiedeln / CH
Urs

Re: 68ger Fastback - Hinterradbremse blockiert
Verfasst: Do 31. Okt 2013, 12:51
von Whity71
Hi,
so heute Morgen ein paar Bremstest gemacht:
Fastback 68 mit BKV, vorne Scheibe, hinten Trommel (ich denke keine schärfere Nocke)!
Straße trocken und griffig.
50km/h:
vorsichtig aufs Bremspedal gestiegen => Wagen bekommt man einigermaßen zügig ohne blockieren zum stehen
50km/h:
normaler Druck aufs Bremspedal: => Vorderachse blockiert zuerst, dann Hinterachse (vorne links leicht mehr Bremswirkung / zieht leicht nach links; aber beherrschbar)
70km/h:
vorsichtig aufs Bremspedal gestiegen => kein blockieren, Wagen bleibt in der Spur
70km/h:
normaler Druck aufs Bremspedal: => blockiert zuerst vorne, dann hinten, Wagen bleibt in der Spur
70km/h:
Vollbremsung: Alle Räder blockieren (ich konnte nicht feststllen, dass die Vorderachse zuerst blockierte) => Wagen bricht nach links aus (beherrschbar)
100km/h:
Vollbremsung: Alle Räder blockieren, Wagen bricht nach rechts aus (beherrschbar)
Zusammen gefasst: Ich bin mit dem Bremsverhalten soweit ganz zufrieden, außer das die "Bremsanlage" zu Feinfühlig ist..
Gibt es eine Möglichkeit, den Bremsdruck der vom BKV erzeugt wird insgesamt zu verringern?
Danke Markus