Gemeinsam Schrauben

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Benutzeravatar
Red Convertible
Beiträge: 3706
Registriert: Fr 1. Jul 2011, 20:39
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: 1966 Mustang Convertible V8 (sold)
2000 Motorrad (sold)
2012 Mountainbike (sold)
2001 Anhänger Stema 750Kg
2019 Ford C-Max Titanium 125PS
2017 Ford Fiesta S&C 101PS
2003 Audi A4 Cabrio Sport-Line163PS

Re: Gemeinsam Schrauben

Beitrag von Red Convertible »

COUPEter hat geschrieben:@Mario:
Klar kann ich es verstehen, wenn du nach einer Woche Schrauben an der Arbeit nicht noch am WE Schrauben willst. Ich denke aber, dass es in der Gemeinschaft doch eher Spaß macht. Und es ist ja auch ein Unterschied, ob ich an Alltagsautos Schraube oder an einem Mustang.
Hallo Peter,
ich mache den Job jetzt seit 26 Jahren, was Anfangs noch Spaß gemacht hat, ist mittlerweile nur noch als reiner Broterwerb zu sehen.
Daher macht es für mich keinen Unterschied ob ich Privat oder Beruflich den Schraubenschlüssel schwinge, es ist und bleibt ein notwendiges Übel.
Am liebsten wäre es mir, wenn mein Fuhrpark nie Reparaturen erfordern würde, dann bleibt mehr Zeit zum genüsslichen Cruisen, ist aber Wunschdenken, ich weiß.
Aus Erfahrung diverser vergangener Clubmitgliedschaften kann ich sagen, dass das Schrauben in der Gemeinschaft sicher viel Spaß macht, aber meistens wenig Früchte trägt.
Liegt daran, das sich zu viele Leute gegenseitig im Weg stehen oder der Spaß dafür sorgt, das man sich zu sehr vom Thema oder Tagesziel ablenken lässt.
Ich halte das daher so, das wenn jemand praktische Hilfe benötigt, er mich natürlich immer ansprechen kann.
Wenn ich Zeit habe und fachlich unterstützen kann, wird sich auf Ort und Zeit geeinigt und je nach Arbeitsziel zu Zweit oder max. Dritt, die Sache angegangen.
Das kann auch Spaß machen und ist zudem noch sehr effektiv, da der Focus auf's Wesentliche gerichtet ist.
LG
Mario
Bild
Benutzeravatar
sally67
Beiträge: 8946
Registriert: So 25. Dez 2011, 10:15
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 1967er Coupé, 351erW, 4v
Sauterne Gold/Ivy Gold
1998er BMW Z3 Roadster 171 cui
2015er MINI Cooper S 122 cui
Kontaktdaten:

Re: Gemeinsam Schrauben

Beitrag von sally67 »

Red Convertible hat geschrieben:
COUPEter hat geschrieben:@Mario:
Klar kann ich es verstehen, wenn du nach einer Woche Schrauben an der Arbeit nicht noch am WE Schrauben willst. Ich denke aber, dass es in der Gemeinschaft doch eher Spaß macht. Und es ist ja auch ein Unterschied, ob ich an Alltagsautos Schraube oder an einem Mustang.
Hallo Peter,
ich mache den Job jetzt seit 26 Jahren, was Anfangs noch Spaß gemacht hat, ist mittlerweile nur noch als reiner Broterwerb zu sehen.
Daher macht es für mich keinen Unterschied ob ich Privat oder Beruflich den Schraubenschlüssel schwinge, es ist und bleibt ein notwendiges Übel.
Am liebsten wäre es mir, wenn mein Fuhrpark nie Reparaturen erfordern würde, dann bleibt mehr Zeit zum genüsslichen Cruisen, ist aber Wunschdenken, ich weiß.
Aus Erfahrung diverser vergangener Clubmitgliedschaften kann ich sagen, dass das Schrauben in der Gemeinschaft sicher viel Spaß macht, aber meistens wenig Früchte trägt.
Liegt daran, das sich zu viele Leute gegenseitig im Weg stehen oder der Spaß dafür sorgt, das man sich zu sehr vom Thema oder Tagesziel ablenken lässt.
Ich halte das daher so, das wenn jemand praktische Hilfe benötigt, er mich natürlich immer ansprechen kann.
Wenn ich Zeit habe und fachlich unterstützen kann, wird sich auf Ort und Zeit geeinigt und je nach Arbeitsziel zu Zweit oder max. Dritt, die Sache angegangen.
Das kann auch Spaß machen und ist zudem noch sehr effektiv, da der Focus auf's Wesentliche gerichtet ist.
Hi Mario,
da gebe dir voll und ganz recht,3 Leute sind eigentlich schon zuviel und wenn 2 schrauben,sollten die sich gut verstehen.Die Produktivität geht mit einer großen Gruppe absolut flöten,wobei derSpaßfaktor ins unermessliche steigt :lol:.
Allerdings war ich gestern an meiner Sally alleine zugange und habe trotzdem noch`n Bock geschoßen :roll:. Danke noch mal Marko für den Tip den Walter Rühl anzurufen :idea:
Schönen Sonntag noch,und
immer gutes Heimkommen -
Martin aus der Vorderpfalz.

Annerschdwu is annerschd un halt net wie in de Palz.
Mitglied im
Bild BildSouth Block Bild
Bigbemme
Beiträge: 772
Registriert: Di 7. Feb 2012, 23:16
Clubmitglied: Nein

Re: Gemeinsam Schrauben

Beitrag von Bigbemme »

Also ihr habt ja vollkommen Recht, dass es relativ unproduktiv ist in ner Gruppe zu schrauben aber ich muss zugeben, dass ich als Zugezogener in Ermangelung eines lokal vertretenen Freundeskreises mal ganz froh wär nicht allein zu schrauben. Aus der Heimat kenn ich es sowieso, dass zwei schaffen und zwei weiter als qualitätssicherndes Organ daneben stehen. (Ggf. unter Genuss einer Hopfenkaltschorle)

Für mich also meist unerheblich ob ich die veranschlagten 2 Stunden für einen Blattfederwechsel zu einem halbtägigen Event ausweite. Aber natürlich würde ich auch keine 100km fahren um dabei zuzusehn.

@Peter: Ich wollte beim Wechsel der Federn auch gleich auf Bärbel Bushings umsteigen. Ich werd den lieben Orbiter mal Fragen ob sich das vieleicht verbinden lässt. Würde mich freuen wenn ich Gesellschaft hätte.
Grüße

David

Bild
Benutzeravatar
Orbiter
Beiträge: 4842
Registriert: Sa 28. Jun 2008, 19:02
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 67er Cupe 289cui Tremec TKO 500, Chevrolet Bel Air 283cui Handschalter Bj 57, Pickup Ford F1 bj 52 Inline 6 215cui.
Kontaktdaten:

Re: Gemeinsam Schrauben

Beitrag von Orbiter »

Na das Bär-Bel Bushings geschraube könnte ja bei mir stattfinden,
da müssen die Zuschauer wenigstens nicht frieren.

Grüße
Markus um Kopf und Kragen geschraubt Bernhardt
Stammtisch Rhein Main

Hessens Süd Süd West grüßt 50°09'52"N 8°14'02" O

Qualle --> Jellyfish --> Medusa, manchmal kommt es einfach auf die Sichtweise an, gleichgültig wieviel Hirn drinnen steckt, im Wasser sehen sie anmutig aus.
Benutzeravatar
COUPEter
Beiträge: 269
Registriert: Fr 23. Nov 2012, 21:37
Fuhrpark: 67er Coupé Hardtop 289er 4V
83er MB 380 SL
Kontaktdaten:

Re: Gemeinsam Schrauben

Beitrag von COUPEter »

Jo,

Mein Vorschlag sollte auch nicht in Richtung Großveranstaltung oder Schraubermesse gehen.
Ich dachte nur, dass man sich doch mal zusammen tun kann, wenn bei jemanden eine kleinere Reparatur ansteht oder wie bei David etwas getauscht werden soll. Und wie Martin schon schrieb werden auf Grund der Entfernung eh nicht so viele beim Schrauben im Weg stehen.
Ich würde mich auf jeden Fall freuen, wenn ich was dazulernen kann. Ob nun zusehen, selber Schrauben oder Tips geben. So müssen die, die keine oder nur wenig Ahnung von der Materie haben nicht wegen jeder Kleinigkeit in die Werkstatt fahren. Und ich finde, dass das Schrauben auch irgendwie zu unserem Hobby/Leidenschaft gehört.
Ich hatte mir das auch eher so vorgestellt, dass wir in unserer Stammtisch Rubrik einen Fred eröffnen, wo jeder der zusammen schrauben möchte seine geplanten Arbeiten einstellen kann. Dann können die, die helfen oder zusehen möchten ja was zusammen planen. So ist es jedem freigestellt, ob er sich beteiligen möchte oder nicht.
Sollte das aber auf kein Interesse stoßen, kann man sich ja auch so immer mal zum Schrauben verabreden.
Benutzeravatar
COUPEter
Beiträge: 269
Registriert: Fr 23. Nov 2012, 21:37
Fuhrpark: 67er Coupé Hardtop 289er 4V
83er MB 380 SL
Kontaktdaten:

Re: Gemeinsam Schrauben

Beitrag von COUPEter »

Oh Markus,
Du warst schneller. Also ich wär dabei. Bin eh begeistert von deiner Dreiraumgarage.
Benutzeravatar
Badekappe
Beiträge: 755
Registriert: Mi 10. Aug 2011, 15:13
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Ford Mustang Coupé Bj. 1968
Ford Courier Bj. 1975
Fiat Spider CS1 Bj. 1975
Simson SR2E Bj. 1964
Simson SR2E Bj. 1970
Yamaha SR250 Bj. 1981 Bratstyle

Re: Gemeinsam Schrauben

Beitrag von Badekappe »

Hört sich alles prima an :mrgreen:

Da ich ja gerade meine Möhre zerlege, ist jeder herzlich eingeladen bei mir vorbei zu schauen.

Wenn ich den Motor raushole, sind die alten Hasen sowieso gefragt, mich mit Rat und Menpower zu unterstützen.



PS: Ich will auch Bärbelbuchsen
Gruß Rainer
Bild BildBildCity



"Die besten Vergrößerungsgläser für die Freuden dieser Welt sind jene, aus denen man trinkt."
Joachim Ringelnatz
Benutzeravatar
BigSnuff
Beiträge: 429
Registriert: Di 14. Mai 2013, 16:36

Re: Gemeinsam Schrauben

Beitrag von BigSnuff »

Sowie Peter es schreibt, sehe ich es auch.

Wie Dirk schon erwähnte, können wir ja am Sonntag alles weitere mal bequatschen.
Benutzeravatar
marcod64
Beiträge: 4057
Registriert: So 11. Aug 2013, 21:31
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Ford Mustang 64 1/2
Seat Toledo VR5,
Honda Hornet

Re: Gemeinsam Schrauben

Beitrag von marcod64 »

Hi ich wollte das auch schon mal vorschlagen.
Ich weiß ja das es ein paar wenige gibt die viel wissen und viele die wissen wollen.
Ich gehöre ja auf zu denen die noch lernen wollen.
Aber ich habe auch schon ein paar Dinge gemacht die ich weitergeben kann.
Auch habe ich schon festgestellt dass jemand aus der ferne eher das Problem findet an dem man selbst verzweifelt.

Es ist nur die Frage wie wir das organisieren.
Gruss

PS. Was sind Bärbel Buchsen? :D

Bei einem Motor Ausbau wäre ich auch gerne dabei. Da ich dass vielleicht auch noch machen werde.

Gruss
Weltrekordhalter Lommel 2019 Auto 589


Bild
Bild
Erst wenn der letzte Vergaser verschrottet,
der letzte Unterbrecher verschmort und
der letzte Gaszug gerissen ist, werdet ihr merken,
dass man Elektronik nicht reparieren kann!
Bigbemme
Beiträge: 772
Registriert: Di 7. Feb 2012, 23:16
Clubmitglied: Nein

Re: Gemeinsam Schrauben

Beitrag von Bigbemme »

Schonmal Dank an die Bärbel für soviel Gastfreundschaft! Dafür lass ich nen Kasten Springen!

Sag einfach bescheid wann es Dir passt!
Grüße

David

Bild
Antworten

Zurück zu „Rhein - Main“