Neuer Reitschüler (noch ohne eigenes Ross :-)

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Achtet bitte darauf, das Eure Beiträge einer Tatsachenbehauptung entsprechen oder Fakten aufzeigen.

Eine Tatsachenbehauptung bezieht sich auf objektive Umstände in der Wirklichkeit, deren Beweise zugänglich sind,

Dagegen ist ein Fakt im Sinne der Rechtsprechung ein tatsächlich bewiesener Zustand.

In Abgrenzung dazu ist eine Meinungsäußerung oder eine sonstige Wertung oder Prognose eine subjektive, nicht verifizierbare Äußerung.
Verzichtet auf Meinungsäußerungen zum Schutz der persönlichen Ehre gegen Beleidigung oder Verleumdung und dem unlauteren Wettbewerb durch Diskreditierung von Ware oder Dienstleistung.
Benutzeravatar
Urmel
Beiträge: 1708
Registriert: Do 19. Aug 2010, 10:39
Clubmitglied: Ja

Re: Neuer Reitschüler (noch ohne eigenes Ross :-)

Beitrag von Urmel »

Hi Toni,

Ich hab meinen Wagen von einem der bekannten Händler aus Holland - da wurden für TÜV und H- Kennzeichen ca. 1.000 Euronen fällig. Dafür konnte ich den Wagen aber auch direkt zulassen und hatte keinerlei Scherereien. Das war mir die Kohle wert. ;)
Zu der Motor-Frage: im Grunde wäre es mir wurscht, ob der Motor original ist oder mit Zubehör-Gedöns aufgemotzt ist. Es besteht halt immer die Gefahr, dass dieses Aufmotzen die ganze Angelegenheit nicht wirklich besser macht. Was soll das eigentlich für ein Teil sein, das im Motorraum neben dem Start-Relais mit den beiden Blechstreifen angedübelt ist?

Und wenn der Händler schon bei einer Probefahrt rumzickt, dann wurde ich da eh nicht kaufen..

Das Ding sieht für mich nach einer Bastelbude aus, vermutlich mit Frontschaden....... ich würde weiter suchen.

Schönen Gruß,
Kai

PS: Wo ist eigentlich die Hupe auf der Beifahrerseite abgeblieben??
Benutzeravatar
Urmel
Beiträge: 1708
Registriert: Do 19. Aug 2010, 10:39
Clubmitglied: Ja

Re: Neuer Reitschüler (noch ohne eigenes Ross :-)

Beitrag von Urmel »

Sorry, ich meine natürlich Tobi und nicht Toni..... konnte das aber leider nicht mehr ändern. ;)
Martin
Beiträge: 759
Registriert: Fr 2. Mär 2012, 20:42
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: -
65er Coupé
289cui C4
Black Vinyl Top
SOLD

2002 E46 325i Touring
SOLD

1967 S-Code Fastback
GT-A Deluxe
Wimbledon White

2007 MB W204

2023 MB GLA-E

2013 Smart

Re: Neuer Reitschüler (noch ohne eigenes Ross :-)

Beitrag von Martin »

Was soll das eigentlich für ein Teil sein, das im Motorraum neben dem Start-Relais mit den beiden Blechstreifen angedübelt ist?

Sieht für mich wie eine recht gewaltige Sirene einer Alarmanlage aus.
Hatte bei meinem Coupé beim Kauf auch ne Alarmanlage drin, die ich aber
samt aufwendiger Elektronik rausgerupft habe, da nicht mehr funktionstüchtig...
Grüße aus dem Rheinland!
Martin
Stangrider
Beiträge: 362
Registriert: So 2. Sep 2012, 00:39
Fuhrpark: 65er Mustang Coupe

Re: Neuer Reitschüler (noch ohne eigenes Ross :-)

Beitrag von Stangrider »

Gruß Kevin
NOLIMITS
Beiträge: 294
Registriert: Mo 4. Apr 2011, 00:31

Re: Neuer Reitschüler (noch ohne eigenes Ross :-)

Beitrag von NOLIMITS »

Hallo Mustang Freunde und hallo Tobi,

ich schreibe ja recht selten weil ich mich als Händler generell nicht einmischen will, weil das natürlich schnell so ausschaut als wolle man für seine Fahrzeuge Werbung machen. So werde ich es in Zukunft auch halten. Aber ich möchte hier doch mal meinen Senf zugeben.

Neulinge schauen meiner Meinung nach meist stark auf die Optik der angebotenen Fahrzeuge. Farbe, Räder, Auspuffanlage. Dies kann ich verstehen. Wenn man sein sauer Erspartes schon raustun will dann solls ja auch schick ausschauen. Seit Jahren erreichen mich z.B. regelmäßig Anfragen nach schwarzen Mustangs. Da diese Farbe in den ersten Jahren nur 4% der Produktion ausmachte, da schwarz in den 60s als Farbe für Autos überhaupt keine Rolle spielte, sind diese recht rar. Und da die Nachfrage gerade bei Anfängern, die mit den typischen Farben der 60s und ihren Reizen noch nichts anfangen können (öhhh was für ne Oppa Farbe etc.) , sehr groß ist, werden in den USA und auch hier unzählige Mustangs in leidlichem Zustand in die Farbe schwarz umlackiert um auch für den letzten Schrott auf diesem Wege einen Käufer zu finden. Im Grunde genommen ist die Frage, will ich einen guten Wagen oder will ich einen Wagen der gut ausschaut. Beides zusammen wäre natürlich perfekt. Da die Objekte unserer Begierde mittelerweile 45 bis 50 Jahre alt sind und seinerzeit Brot und Butter Autos waren die man oft nicht sonderlich gut behandelt hat, ist es heute extrem schwer geworden im Mutterland noch brauchbare Pferdchen zu finden. Es ist seit 20 Jahren alles weggekauft worden und es wurden ja immer die guten Autos mitgenommen und die schlechten da gelassen. Dementsprechend schwer ist es geworden noch ein paar gute zu finden, selbst mit sehr langjährigen Kontakten. Und aus diesen Gründen kann man ,wenn man wirklich noch gute Autos kaufen will, kaum noch Farbwünsche etc. hegen. Meiner Meinung nach sind die Grundkriterien für einen wertbeständigen Wagen Unfälle, Rost und Originalität. Originalität mit Abweichungen da es ja auch ne Menge Fans von modifizierten Mustangs gibt. Aber bei den beiden ersten, wichtigsten Kriterien (meine Meinung) scheitern ja definitiv die meisten der angebotenen Fahrzeuge auf dem Markt. Logo denn sie sind fast ein halbes Jahrhundert alt und da ist ein Unfallschaden normaler als keiner. Aber wenn man lange genug sucht dann findet man doch den einen oder anderen Wagen der verschont wurde. Dies sind dann auch öfter mal die Oppa Autos. Dinge wie Räder oder Auspuff kann man immer kostengünstig ändern. Einen krummen Wagen generell nie mehr so richtig. Deswegen sollte man seine Kriterien auch als Anfänger bedenken. Es sei denn diese aufgeführten Kriterien sind einem egal und einem ist in erster Linie die Optik wichtig.

Der Matze aus Lengede.
Benutzeravatar
M&Mustang66
Beiträge: 2333
Registriert: So 23. Jun 2013, 17:14
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 1966 C-Code Coupé

Re: Neuer Reitschüler (noch ohne eigenes Ross :-)

Beitrag von M&Mustang66 »

Hallo,

Da hat es einer auf den Punkt gebracht.

Habe es aber auch so wie der Themenstarter gemacht und nach einem 'schönen' Mustang gesucht.
(Unverbastelt und vorzugsweise schwarz, weiß oder rot).

Das mein Mustang sein erstes Federkleid in Antique Bronze Metallic (war der erstlack und dementsprechend ausgebleicht und kaputt) ein schwarzes Tauschen musste stört mich persönlich nicht besonders.
Mir war persönlich wichtiger eine schöne Farbe zu finden an der man sich nicht so schnell sattsieht. (Ivy Green ist z.b. auch eine sehr schöne Farbe)
Gruß
Markus

68jan
Beiträge: 1431
Registriert: Mo 23. Apr 2012, 11:55
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 1964 1/2 Coupé "IndyPaceCarClone"

Re: Neuer Reitschüler (noch ohne eigenes Ross :-)

Beitrag von 68jan »

Wahre Worte aus Lengede....
Gruß von einem alten Braunschweiger.
Jan ;)
Bild
Antworten

Zurück zu „Kaufberatung“