Seite 2 von 6

Re: 5.0 HO Umbau Engine Swap T-Bird to Mustang- Nachresto

Verfasst: Do 19. Sep 2013, 17:47
von 68jan
@vn800
Sorry , unter www.fordcobraengines.com findet man alles zur Block/Kopf-Kombination.
Jan ;)

Re: 5.0 HO Umbau Engine Swap T-Bird to Mustang- Nachresto

Verfasst: Do 19. Sep 2013, 23:40
von Stuka84
Danke fürs Feedback!

Hmmm...

Also nen passenden Deckel für die Spritpumpe bekomme ich noch hin, sogar dicht! (liegt ja auch nicht im Öl sondern wird nur angenebelt die ganze Area)

Kostenfrage!, hatte mir gerade erst ne nagelneue bestellt (die hab ich also noch)!! 1 : 0

Ich werde morgen mal die Kette checken und dann entscheiden(vielleicht ist die ja auch noch gut).

Würde nicht sogar der Excenter von meinem 302 passen?

Hab hier leider niemanden der Händchen hält und den 302 viel zu schnell zerlegt um mir was zu merken! "ALLES WIRD GUT"
_____________________________________________________________________
Dafür kurzer Bericht:

Block heute lackiert:

Aber erst:

Verteiler gezogen und Loch abgedichtet!

Intake abgebaut und dann alles schon dreckfrei entdeckt, kein Schmadder und vielleicht drei Krümelchen in den Ecken mit Öl vermischt.

Jetzt ging es darum die Dichtung abzubekommen.

JANZ WICHTIG, NICHT ANRÜHREN bevor:
(my way)
> Die Grafit Dichtung bröselt sofort in jedes Loch das zu finden ist und in jeden Hydro (das mögen die garnicht gerne) erstmal leicht absaugen! <-Staubsauger

Dann habe ich Zewa genommen "achtung unsachgemässer gebrauch gibt fusseln" gefaltet und die komplette Liftervalley damit mehrmals ausgelegt! Ganz wichtig!!!-> Mit WD-40 gut besteuben aber nicht tränken, das hat zum einen den Vorteil das kleinste partikel nicht weiter geschleudert werden sondern haften bleiben und zum anderen das es sich besser legt.
Nun nimmt man habe zwei Din A4 Seiten zusammengeklebt und sehr passent zugeschnitten(erleichtert das absaugen) und legt sie drauf.

Bild

NICHT vergessen die Ansaugkanäle ebenso vollgestopft, das alles schön dicht ist ( Origami lässt grüßen :P )

Dann gehts mit einem Spachtel an die Dichtung und deren Reste auf den Kopf! Kratzen und... richtig absaugen! ...


Zu guter letzte habe ich die Dichtfläche mit einer Kunststoffbürste gereinigt 3M Bristle Disc auf Bohrmaschine umgebaut, weil ich keine orichinal aufnahme hatte!

Ich rate dringends von Stahlbürste auf Flex ab, das geht zwar auch aber wer sich schonmal so eine Borste in die Jeans geschossen hat, der weiss das die da landen wo sie nicht sollen!

Ergebnis:

Bild

Alles rauszupfen und saugen, saugen, saugen. Dann mit einem Fusselfreien LAppen, die Stellen abwischen die irgendwo noch etwas hängen haben!

Tadaaaaa!

Krümmer flächen auch abkleben(sowieso schon vorher vollstopfen! (habe die alten druckstellen abgeklebt!)

Breites Krepp, alles abkleben (nur bis da wo auch die Dichtung hingeht).

2 Stunden mit Drehmel und Drahtbürsten schrubben.

Sieht dann später so aus (wieder nicht im Tageslicht, sieht besser aus als aufm Bild) :

Bild

Keine Angst, Ölwanne kommt noch weg und das Steuerkettengehäuse auch!


Anhang:
Der T-Bird hat zum Glück nicht so ekelige Kork Dichtungen, deswegen keine unscharfen Kanten an Ventildeckel und Ölwanne!!! (auch am Intake hatte der Fertige silikondichtungen (sogar dicht)!!! I Like

Re: 5.0 HO Umbau Engine Swap T-Bird to Mustang- Nachresto

Verfasst: Fr 20. Sep 2013, 06:45
von vn800
Stuka84 hat geschrieben: Bild

Keine Angst, Ölwanne kommt noch weg und das Steuerkettengehäuse auch!


Anhang:
Der T-Bird hat zum Glück nicht so ekelige Kork Dichtungen, deswegen keine unscharfen Kanten an Ventildeckel und Ölwanne!!! (auch am Intake hatte der Fertige silikondichtungen (sogar dicht)!!! I Like
Servus

Steht da hinten auf dem Bild nicht ein Lanz Bulldog? :?:

gruß

Franz

Re: 5.0 HO Umbau Engine Swap T-Bird to Mustang- Nachresto

Verfasst: Fr 20. Sep 2013, 08:16
von AJ-C289
Hi Stefan,

schöner, detaillierter Bericht mit praktischen Tips - Danke! Werde Deine Arbeit mit Interesse weiterverfolgen.

Gruß
André

Re: 5.0 HO Umbau Engine Swap T-Bird to Mustang- Nachresto

Verfasst: Fr 20. Sep 2013, 10:00
von Stuka84
Servus

Steht da hinten auf dem Bild nicht ein Lanz Bulldog? :?:

gruß

Franz
JA, da steht nur einer :-) ... ist ein 35 Glühkopf

Mfg

Stefan

Re: 5.0 HO Umbau Engine Swap T-Bird to Mustang- Nachresto

Verfasst: Fr 20. Sep 2013, 12:39
von Stuka84
So gerade mal Steuerkettengehäuse abgemacht.

Also ein wenig spiel hat se siehe Fotos, aber warscheinlich kann man darüber keine genaue Aussage treffen(ich poste es trotzdem mal.

Achja, wenn ich hin und her drehe, hat sie aller höchstens 4° Spiel.

Bild
Bild

...

würde da mein alter Excenter ohne weiteres drauf passen?

Bild

Mfg

Stefan

Re: 5.0 HO Umbau Engine Swap T-Bird to Mustang- Nachresto

Verfasst: Fr 20. Sep 2013, 18:03
von 68GT500
Hi Stefan,

das Spiel sieht sehr gut aus!

Ich hätte keine bedenken die so zu verwenden.

mfg

Michael

Re: 5.0 HO Umbau Engine Swap T-Bird to Mustang- Nachresto

Verfasst: Fr 20. Sep 2013, 18:32
von ---baua---
hi

ich bin auch gerade mitten in der resto und haben eben zufällig versucht den stuerkettendeckel abzubekommen

ja schraube unten an kurbelwelle wurde gelöst :P

aber das antriebsrad für den riemenantriebsrad bekomme ich nicht runter... einfach mit gewalt oder?!

danke gruß

Re: 5.0 HO Umbau Engine Swap T-Bird to Mustang- Nachresto

Verfasst: Fr 20. Sep 2013, 20:35
von Stuka84
Hi baua ???!
Die Riemenscheibe hängt nicht an der mittigen Schraube!!! 4 (oder 3) schrauben lösen ohne die in der Mitte! Und dann --->

Ich dachte auch erst, das es von Magie gehalten wird aber ist immer das selbe! Der Rost machts! Mit Gewalt geht alles KAputt!!!
Erst Drahtbürste, dann Kriechöl, Montierhebel und mit viel Geduld immer wieder von allen Seiten hebeln!!!

good Luck!

Mfg

Stefan

Re: 5.0 HO Umbau Engine Swap T-Bird to Mustang- Nachresto

Verfasst: Fr 20. Sep 2013, 21:24
von Stuka84
Sooo, ich war nichtz ganz untätig!

Schwingungsdämpfer ab (zwei Schrauben reingedreht und dann mit nem normalen Abzieher runter, fliegt wie von selbst ab^^):
Auffällig war, das an der Stelle wo der Keil saß ein Kleks Silikondichtung drauf war!!! <- warscheinlich garnicht mal so doof!!!

Bild

.... dann

musste mein C4 raus, ganz toll immer auf dem Boden zu arbeiten(janz alleine), wenn ich mal reich bin, macht das auch kein anderer für mich(versprochen)!!!

mit einem popeligen Wagenheber rechts, link usw. hochgepumpt, bis ich die Höhe der Böcke an den Vorderreifen erreicht hatte(sonst passt das Getriebe nicht nach vorne raus)!
Sind winkelgeschweisste Auffahrrampen, ca 20-30 cm hoch. :? geliehen, ist schon LUXUS ^^

Sauerei, das ganze Geld fürs neue Öl war fürn Sack :oops: :oops: :oops: :oops: !!! Lief schon den Peilstab raus, war warscheinlich zu viel, ka.!!!
Bild

Weiter gehts:

AOD against C4 !!! Poah ist das ein brecher... > Nicht viel länger mit dem kurzen Schaft ungenau gemessen vielleicht 1-1,5 cm:

Bild

und da sieht man warum die alte Halterung nicht passt :

Bild

Der Dämpder passt 1 zu 1 vom C4 zum AOD! habe eine schöne selbst gebaute Halterung entdeckt, einfach aber wirkungsvoll kann man auch noch schöner machen:

Bild

[hier der -ganze Link zum AOD Umbau, nur auf Englisch]
http://www.stangnet.com/mustang-forums/ ... ap.780220/
....

wird morgen gemacht!!! ...

...
Heute hatte ich noch das Texas Chain Saw Gehäuse abgemörmelt (mit montierter Ölwanne)

wer kann den wissen das auch diese Passhülsen hat (mein anderer MistBlock hat das nicht) :d mit Gefühl geht alles, schrauben der Ölwanne bis zur Mitte Lösen< und dann mal anklopfen und wackeln und ziehen! Dann das :

Bild

Das macht Spass mit der angebrannten Dichtung! Mit einem geschärften Spachtel drumrum kratzen!!! Prima, erstmal in den Zeigefinger gahackt (gehört dazu, nicht die erste Verletzung)

Da sind wir wieder beim abdecken!!! und "SAUGEN" ... ein bisschen ist leider trotzdem in die Ölwanne gefallen aber da diese ja gewechselt wird "kennsu Wheyn"? = Wheyn interessierts!!! ...

Puuuh, viel stress trotz Hobby!!! ...

Krombacher verdient!!! :D

....
Next : Linkage am AOD umdrehen!!! Dann Halterung bauen und DANN kommt das ganze dingen schon wieder in meinen MUUUUH-STANG!!!
----------------------------------------------------

Hätte gerne noch ein paar Fragen beantwortet ( habe leider meinen alten Motor nicht neben mir liegen)

1. Passt der Exzenter auf die Steuerkette?

2. reicht meine vorherige Spritpumpe (gerade neu)?

Achja, hier noch bilder von den Kipphebeln besonderes Augenmerk mal auf die Ventildeckeldichtungen sind die toll!!!

Bild
Bild

Mfg

Stefan