Seite 2 von 3
Re: 2K Unterbodenfarbe
Verfasst: Fr 6. Sep 2013, 22:09
von 69ShelbyGT500
Hallo Gerold !
Hast Du da Laufrichtungspfeile auf Deinen Reifen ? Falls ja ( sieht im ersten Foto jedenfalls so aus ), dann sind sie falsch montiert.
Re: 2K Unterbodenfarbe
Verfasst: Fr 6. Sep 2013, 22:43
von Gerold
Hi Ralf, da sind z.Zt. 4 verschiedene Reifen drauf die alle fertig sind.
Zur Fertigstellung bekommt er rundum neue Hufeisen.
Re: 2K Unterbodenfarbe
Verfasst: Sa 7. Sep 2013, 07:17
von clemente
Morgen Felix...
Ich lackiere alle Chassis Teile,Motor und Komponenten mit 2K Lacken von Mipa.
Qualitativ gut und preislich echt prima.
Gibts überall zu kaufen. Ich bestelle bei lackversand.de.Hr. Ehrhardt hat mich auch per mail beraten..
LG
Clemens
Re: 2K Unterbodenfarbe
Verfasst: Sa 7. Sep 2013, 07:43
von 66CON
Danke Gerold. Sieht ok aus.
Clemens hast du auch ein Bildchen?
Re: 2K Unterbodenfarbe
Verfasst: Sa 7. Sep 2013, 09:11
von 68GT500
Hi Felix,
das typische rotbraun entspricht RAL 8012..
Den Aufbau kannst Du
- konventionell machen mit 1K Zinkphosphat Primer und dann die Deckschicht in 2k RAL 8012.
- oder mit 2k EP Zinkphosphat Grundierung und dann die Deckschicht in 2k RAL 8012.
- oder in einem Schritt mit 2K PUR Industrielack - Primer und Rostschutz in einem.
1K = 1 Komponente, härtet durch ausdampfen von Lösungsmittel
2K EP = 2 Komponenten, auf Epoxid Basis härtet durch chemische Reaktion - Ursprung aus der GFK Welt.
2K PUR = 2 Komponenten auf Polyurethan Basis härtet durch chemische Reaktion - Ursprüng als Flugzeug Lack (IMRON) und Parkett Lack
Letzteres ist das womit die Baumaschinen und LKW Chassis lackiert werden - also extrem widerstandsfähig.
Der Mattierungsgrad kann nach Wunsch eingestellt werden, für unsere Autos bewegen wir uns im Bereich 50 - 60 Einheiten --> 626-RAL-5 --> seiden-glänzend
Linkservice:
- 1K Zinkphosphat Primer:
http://www.ebay.de/itm/2-5-Li-Alkyd-Zin ... 20d581e354
- 2K EP Zinkphosphat Primer:
http://www.ebay.de/itm/1xSet-2-5kg-Epox ... 20ce80261a
- 2K PUR:
http://www.ebay.de/itm/1-1-kg-2K-PUR-La ... 2a238020df
mfg
Michael
Re: 2K Unterbodenfarbe
Verfasst: Sa 7. Sep 2013, 12:49
von 66CON
Hi Michael
Vielen dank für deine Zusammenfassung und die links.
Meine Karosse wurde ja bereits mit 2K Schweißprimer grundiert. Jetzt würde ich dann eigentlich nurnoch Deckschicht in 2K schwarz machen müssen. Hast du da auch noch den RAL und Link parat? Habe gelesen, dass Rotbraun in Dearborn nahezu nie gemacht wurde?!? Oft wurden wohl auch Lackreste für den Unterboden gemischt. Kann mir das jemand bestätigen?
Gruß Felix
Re: 2K Unterbodenfarbe
Verfasst: Sa 7. Sep 2013, 13:10
von Andre
66CON hat geschrieben:Hi Michael
Vielen dank für deine Zusammenfassung und die links.
Meine Karosse wurde ja bereits mit 2K Schweißprimer grundiert. Jetzt würde ich dann eigentlich nurnoch Deckschicht in 2K schwarz machen müssen. Hast du da auch noch den RAL und Link parat? Habe gelesen, dass Rotbraun in Dearborn nahezu nie gemacht wurde?!? Oft wurden wohl auch Lackreste für den Unterboden gemischt. Kann mir das jemand bestätigen?
Gruß Felix
Moin,
ich würde mich noch informieren wie das Verhalten zwischen dem Schweißprimer und der geplanten Deckschicht ist. GgF. noch mit einer Schicht EP-Grund als Sperrschicht behandeln.
Gruß Andre
Re: 2K Unterbodenfarbe
Verfasst: Sa 7. Sep 2013, 18:52
von jogi289
Ich persönlich habe Korrux 3 in 1 drauf,(2 Schichten) Unterboden sowie Innenraum Boden, Radkästen usw, und kann es nur empfehlen.
Verarbeitung Walzen oder Spritzen und hält auf allem, und ist kein Bitumenmist.
Wenn gewünscht noch Wachs drauf, muss aber nicht.
Re: 2K Unterbodenfarbe
Verfasst: So 8. Sep 2013, 09:30
von siki68
Hallo,
bei mir hab ich so gemacht:
Unterboden mit POR 15 lackiert, anschliessend 2-K Füller und zum Schluß 2-K Lack in der Farbe RAL 8012 seidenmatt lackiert
Motorraum POR 15 Chassis Black und schwarzen 2-K Lack in Seidenmatt
Re: 2K Unterbodenfarbe
Verfasst: So 8. Sep 2013, 10:41
von Panther
66CON hat geschrieben: Habe gelesen, dass Rotbraun in Dearborn nahezu nie gemacht wurde?!? Oft wurden wohl auch Lackreste für den Unterboden gemischt. Kann mir das jemand bestätigen?
Im Grunde ist rotbraun, grau und schwarz korrekt aber wenn Du es ganz genau nehmen willst, musst Du im ConcoursMustang Forum fragen, mit den Infos vom Wagen können die Dir vielleicht sagen, welche Farbton am häufigsten in dem Werk zu der Zeit Deines Wagens vorgefunden wurde.
Das Beste wäre, wenn Du Hinweise am Wagen gefunden hättest, die auf den Originallack hindeuten.
Zu dem reinmischen von Lackresten: Ja davon hab ich schon gehört und auch Beispiele gesehen aber das waren meiner Wissens nach eher die späteren Jahrgänge (v.a. 71-73).
Viele Grüße
Paul