Nochmal Tachoausbau

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Benutzeravatar
Krischen
Beiträge: 780
Registriert: Sa 22. Sep 2012, 21:42
Fuhrpark: 65er Mustang Convertible, 289 cui, Schaltgetriebe
65 MY Ford Falcon 2dr Wagon
1991er XRV 750 Africa Twin RD04
C170 1.6l Turnier

Re: Nochmal Tachoausbau

Beitrag von Krischen »

So jetzt hab ich es, eine kleiner Sieg...

Es ist draußen, Finger noch ganz, ziemlich enge Angelegenheit, aber final habe ich die Instrumenteneinheit rausbekommen.
IMG_6609 (Small).JPG
IMG_6609 (Small).JPG (90.69 KiB) 314 mal betrachtet
Das Bild zeigt, daß die geometrische Form dazu führt, daß die Einheit mit der Oberkante zuerst aus dem Armaturenbrett herausrotiert werden muß (vieleicht hilfreich für den nächsten Bastler)



Ich habe noch eine Frage an die Kenner: Der Kabelbaum ist zum Teil in Stoff ummantelt, zum Teil mit Kunststoffisolierband umwickelt. War das orignal so, oder ist das eine Nachrüstlösung. Frickelei habe ich nicht gesehen, aber vieleicht erkennt jemand von Euch etwas..Auf dem Instrument ist hinten das BJ 1965 in lila aufgestempelt, scheint also original zu sein.
IMG_6606 (Small).JPG
IMG_6606 (Small).JPG (99.23 KiB) 314 mal betrachtet
IMG_6607 (Small).JPG
IMG_6607 (Small).JPG (98.33 KiB) 314 mal betrachtet
Außerden suche ich ein paar Ersatzbirnchen für die Instrumentenbrettbeleuchtung, bin bisher aber nur auf LED's gestoßen. Machen die Sinn oder kann man die Standard-Leuchtmittel im Autozubehör kaufen? Auch ist eine der "Blechklemmmuttern" gebrochen mit welchem das Instrument befestigt ist, wie heißen die denn bei den Fachleuten? Mit nem Namen kann ich auch danach suchen.


Danke an Euch Helfer und Tipgeber :mrgreen:

Christian
Stangrider
Beiträge: 362
Registriert: So 2. Sep 2012, 00:39
Fuhrpark: 65er Mustang Coupe

Re: Nochmal Tachoausbau

Beitrag von Stangrider »

Gruß Kevin
Karghista
Beiträge: 498
Registriert: Mi 22. Jun 2011, 23:36
Fuhrpark: 67-er Mustang Cope 351W
67-er Karmann Ghia

Re: Nochmal Tachoausbau

Beitrag von Karghista »

Weiß nich, wie ist beim 65-er Mustang ist. Beim 67-er ist die Tachowelle mit nem Blechwinkel unten im Motorraum fixiert.
Das mal lösen und das bringt die entscheidenden 2 Zentimeter.
Schließlich mußt du die Tacho-Mutter auch irgendwann wieder anschrauben.

Gruß Matthias
Benutzeravatar
68GT500
Beiträge: 9382
Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 08 Bullitt

Re: Nochmal Tachoausbau

Beitrag von 68GT500 »

Hi Christian,

das sieht unberührt aus!

Der Teil, der die Baumwollummantelung hat ist das Widerstandskabel, welches zur Zündspule geht.

Baumwolle, weil sie gegen Wärmeentwicklung resistent ist.

Bitte keine LEDs, dann funktioniert die Helligkeitsregelung nicht mehr.

Ersetze alle Birnchen mit dem richtigen Teil, eine 1895er Lampe. Hat der bessere Mustang Teile Händler, wie z.B. AAM.

Nicht die europäische Variante nehmen, die ist weniger hell.

Ja, ALLE ersetzen, weil die Lampen mit zunehmenden Alter immer dunkler werden.

mfg

Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".
BildBildBild
Benutzeravatar
Krischen
Beiträge: 780
Registriert: Sa 22. Sep 2012, 21:42
Fuhrpark: 65er Mustang Convertible, 289 cui, Schaltgetriebe
65 MY Ford Falcon 2dr Wagon
1991er XRV 750 Africa Twin RD04
C170 1.6l Turnier

Re: Nochmal Tachoausbau

Beitrag von Krischen »

Hallo Michael,

vielen Dank (speziell auch für den Tip mit dem Tuch...)

Christian
Antworten

Zurück zu „Technik“