2K Unterbodenfarbe

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Benutzeravatar
66CON
Beiträge: 4558
Registriert: Fr 16. Apr 2010, 20:24
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 65 A-Code Convertible (T5)
66 C-Code Convertible (Gasgrill)
67 S-Code GT390 Fastback

Re: 2K Unterbodenfarbe

Beitrag von 66CON »

Vielen dank für die Antworten. Könnt ihr noch ein paar Bilder beisteuern?
Ich möchte ja im Gründe keinen Concours Mustang denn dazu habe ich bisher zu sauber gearbeitet. Farblich soll es aber schon passen.
  • Mitglied im
Bild
  • Gruß Felix
layout@mustangclub.de
Benutzeravatar
66CON
Beiträge: 4558
Registriert: Fr 16. Apr 2010, 20:24
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 65 A-Code Convertible (T5)
66 C-Code Convertible (Gasgrill)
67 S-Code GT390 Fastback

Re: 2K Unterbodenfarbe

Beitrag von 66CON »

Ich habe mich nochmal ein wenig eingelesen. POR Lacke sollten nur aufs blanke Blech aufgetragen werden (Paint Over Rust). Ich werde mich daher wohl für Brantho Korrux 3in1 entscheiden.
  • Mitglied im
Bild
  • Gruß Felix
layout@mustangclub.de
Benutzeravatar
68GT500
Beiträge: 9388
Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 08 Bullitt

Re: 2K Unterbodenfarbe

Beitrag von 68GT500 »

Hi Felix,

warum wollt ihr unbedingt diese Teuren und schlechten "Wundermittel" nutzen, wenn doch das Haltbare viel einfacher und günstiger ist???


Verständnislose Grüße

Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".
BildBildBild
Benutzeravatar
66CON
Beiträge: 4558
Registriert: Fr 16. Apr 2010, 20:24
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 65 A-Code Convertible (T5)
66 C-Code Convertible (Gasgrill)
67 S-Code GT390 Fastback

Re: 2K Unterbodenfarbe

Beitrag von 66CON »

Hi Michael,

danke das du noch mal geantwortet hast. Brauche noch etwas Erklärung. Also du würdest jetzt hiermit grundieren:
http://www.ebay.de/itm/1xSet-2-5kg-Epox ... 20ce80261a

Und hiermit die Deckschicht machen:
http://www.ebay.de/itm/1xSet-2-5kg-2K-A ... 20d5fdd361

Für Schwarz RAL 9005 oder Rotbraun 8012 in seidenmatt?
Wieviel KG benötige ich?

Gruß Felix
  • Mitglied im
Bild
  • Gruß Felix
layout@mustangclub.de
Benutzeravatar
68GT500
Beiträge: 9388
Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 08 Bullitt

Re: 2K Unterbodenfarbe

Beitrag von 68GT500 »

Hi Felix,

ja so kann man es machen.

Die Grundierung ist auf jeden Fall die Basis.

Ergiebigkeit liegt so bei 5m² pro kg.


Wenn der Endlack noch wiederstandsfähiger sein soll, kann man statt dem 2K Akryl den 2K PUR Lack nehmen. (Rallyes auf Schotter)

Ja, die Grundierung ist 8012 Rotbraun (zumindest in der Mehrheit der Fälle) und 9005 der Schwarze Lack.

Den Glanzgrad hatte ich schon mal angesprochen, je glänzender desto einfacher sauber zu halten und desto widerstandsfähiger.

Das sind alle Industrie Standard Produkte, die millionenfach bewährt sind - keine überteuerten Wundermittel, die viel Versprechen aber wenig halten.

mfg

Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".
BildBildBild
Benutzeravatar
66CON
Beiträge: 4558
Registriert: Fr 16. Apr 2010, 20:24
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 65 A-Code Convertible (T5)
66 C-Code Convertible (Gasgrill)
67 S-Code GT390 Fastback

Re: 2K Unterbodenfarbe

Beitrag von 66CON »

Ah prima, danke Michael!

Also nehme ich das folgende mit Glanzgrad 626-RAL-5 zum decken:
http://www.ebay.de/itm/1-1-kg-2K-PUR-La ... 6d7a4ff56c

Wieviel m2 haben wir denn? Unterboden+Motorraum+Innenraum = 25m2!?!
Überlege ja doch immer noch den Unterboden Rotbraun zu machen und den Rest in Schwarz. Gefällt mir einfach besser aber wird sicherlich mehr Arbeit sein und ich möchte Ralf im Keller nicht länger wie nötig behindern.
  • Mitglied im
Bild
  • Gruß Felix
layout@mustangclub.de
Benutzeravatar
66CON
Beiträge: 4558
Registriert: Fr 16. Apr 2010, 20:24
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 65 A-Code Convertible (T5)
66 C-Code Convertible (Gasgrill)
67 S-Code GT390 Fastback

Re: 2K Unterbodenfarbe

Beitrag von 66CON »

Ich weiß jetzt was es für ein Schweißprimer ist http://grobblech.thyssenkrupp-steel-eur ... nblatt.pdf

Zur Nachbearbeitung habe ich noch folgendes gefunden (Recoating):
http://pinmar.com/docs/Productos%20-%20 ... 890-AI.PDF

Meiner Meinung nach steht da, dass man es anschleifen soll oder?
  • Mitglied im
Bild
  • Gruß Felix
layout@mustangclub.de
Benutzeravatar
66CON
Beiträge: 4558
Registriert: Fr 16. Apr 2010, 20:24
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 65 A-Code Convertible (T5)
66 C-Code Convertible (Gasgrill)
67 S-Code GT390 Fastback

Re: 2K Unterbodenfarbe

Beitrag von 66CON »

Überstreichen:
Öl, Fett, Schmutz usw. mit einem geeigneten Reinigungsmittel entfernen und mit Frischwasser
nachspülen. Schweißspritzer entfernen. Beschädigte Bereiche, Verbrennungen usw. mit rotierenden
Bürsten, Schleifscheiben oder durch Strahlreinigen (Sweepen) reinigen, bzw. eine Strahlreinigung entsprechend
der Spezifikation durchführen und mit dem Primer des nachfolgenden Beschichtungssystems
ausbessern. Im Falle von "Weißrost" auf intakten Shopprimerflächen wird empfohlen, diese mit viel
Wasser, unterstützt durch Schrubben mit steifen Bürsten, zu reinigen.

Es sollte vermieden werden, die kompletten Flächen mit Schleifscheiben und insbesondere rotierenden
Bürsten zu überarbeiten, da diese Methoden üblicherweise zu einer glatten, polierten Oberfläche führen,
auf denen nachfolgende Anstriche eine verringerte Anhaftung zeigen.

Falls der nachfolgende Anstrich GALVOSIL 15700 o.ä. ist, oder falls der Shopprimer glatt (poliert)
erscheint und das nachfolgende Anstrichsystem starken Belastungen ausgesetzt sein wird, muss die
Oberfläche mit (Stahl-)Kies gesweept werden.

Besonders, falls das Anstrichsystem starkem Abrieb unterliegen wird - z.B. ein MULTI-STRENGTHSystem
-, wird ein sehr sorgfältiges (Stahl-)Kies-Sweepen empfohlen, in besonders schweren Fällen auch
eine komplette Strahlreinigung.

Stäube müssen vor dem Überbeschichten unbedingt entfernt werden.


Was ist Stahl Kies Sweepen? Wahrscheinlich nicht korrekt übersetzt oder? abrasive grit sweeping.
  • Mitglied im
Bild
  • Gruß Felix
layout@mustangclub.de
Benutzeravatar
BigSnuff
Beiträge: 425
Registriert: Di 14. Mai 2013, 16:36

Re: 2K Unterbodenfarbe

Beitrag von BigSnuff »

Felix unter Sweepstrahlen versteh ich ein (google sei dank;) möglichst
leichtes Überstrahlen von Zinkoberflächen
unter Verwendung eines nichtmetallischen,
kantigen Strahlmittels (Kies?).

Mit der Reinigung erfolgt gleichzeitig
eine Aufrauhung und Aktivierung der Oberfläche.
Das Sweepen ist das sicherste Vorbereitungsverfahren
um eine vorher verzinkte Oberfläche zu lackieren.

Ist denn dein Pferdchen verzinkt?
Benutzeravatar
66CON
Beiträge: 4558
Registriert: Fr 16. Apr 2010, 20:24
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 65 A-Code Convertible (T5)
66 C-Code Convertible (Gasgrill)
67 S-Code GT390 Fastback

Re: 2K Unterbodenfarbe

Beitrag von 66CON »

Nein das ist ja von dem Datenblatt vom Primer. Aber strahlen lassen tue ich den jetzt nicht mehr. Wenn ich es richtig verstanden haben dann kann man auch so drüber lackieren nur nochmal angeraut würde besser halten?!?!
  • Mitglied im
Bild
  • Gruß Felix
layout@mustangclub.de
Antworten

Zurück zu „Technik“