Lenkungsspiel

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Achtet bitte darauf, das Eure Beiträge einer Tatsachenbehauptung entsprechen oder Fakten aufzeigen.

Eine Tatsachenbehauptung bezieht sich auf objektive Umstände in der Wirklichkeit, deren Beweise zugänglich sind,

Dagegen ist ein Fakt im Sinne der Rechtsprechung ein tatsächlich bewiesener Zustand.

In Abgrenzung dazu ist eine Meinungsäußerung oder eine sonstige Wertung oder Prognose eine subjektive, nicht verifizierbare Äußerung.
Verzichtet auf Meinungsäußerungen zum Schutz der persönlichen Ehre gegen Beleidigung oder Verleumdung und dem unlauteren Wettbewerb durch Diskreditierung von Ware oder Dienstleistung.
Antworten
Benutzeravatar
Andreas512
Beiträge: 71
Registriert: Mi 11. Sep 2013, 23:12

Lenkungsspiel

Beitrag von Andreas512 »

Hallo zusammen !

Da ich, wie in meinem vorigen Beitrag geschrieben, ganz neu hier bin muss ich leider noch ein paar doofe Fragen stellen: Habe
mir vor kurzem erst ein paar Mustangs angesehen und auch probe gesessen. Bei jedem der Mustangs und wirklich JEDER hatte ich ein derbes Lenkungsspiel im Stand und ausgeschaltetem Motor.Es geht hier nicht um ein paar Zentimeter, sondern schon um ein beträchtliches Stück. Ich bin selbst Automobilkaufmann und kenne das logischerweise nur von Autos wo die Lenkung total ausgeschlagen ist...Frage: Ist das normal? Die Fahrwerke waren ja früher auch ganz anders...

Liebe Grüße
Andreas
1968ér Coupe, V8, 200 PS, Automatik.
Benutzeravatar
Schraubaer
Beiträge: 12678
Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe

Re: Lenkungsspiel

Beitrag von Schraubaer »

Es geht hier nicht um ein paar Zentimeter, sondern schon um ein beträchtliches Stück.

Eindruck, oder genauer ermittelt? Je genauer Du da Angaben machen kannst, umso eher können wir Dir raten, ob es sich um das bauartbedingte (Servo)Spiel handelt, oder das System tatsächlich verschlissen und reparaturbedürftig ist!!

Da Du angibst, Automobilkaufmann zu sein, unterstelle ich einfach mal, daß Du durch den ständigen Kontakt mit aktuellen Fahrzrugen nahezu "versaut" bist und ggf. auch überreagierst, was die Beschreibung der erlebten Lenkschwächen betrifft.

Fakt ist folgender: Bei den Lenkgetrieben der Ponys dieser Baujahre handelt es sich um ein Kugelumlaufgetriebe, an Präzision nicht gerade eine Zierde, besonders nicht, wenn vom Alter gebäugt. Bei der "Servolenkung" kommt dann noch die Ansteuerung des Steuerventils hinzu, die besonders beim drucklosen System, also stehendem Motor spielverstärkend wirkt!

;) Heiner...
Ich drücke solange ein Auge zu, bis ich anfange damit zu zielen!

Bild


Bild

Sage, was wahr ist, esse, was gar ist, trinke, was klar ist, sammele, was rar ist und *****, was da ist!
Benutzeravatar
68GT500
Beiträge: 9541
Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 23 Tesla M3LR

Re: Lenkungsspiel

Beitrag von 68GT500 »

Hallo Andreas,

wenn es Autos mit Servolenkung waren, dann ist das Lenkungsspiel - bei ausgeschaltetem Motor - völlig normal.

Ja, die Frage kommt auch regelmäßig bei TÜV Prüfern auf ....

Sobald der Motor läuft darf - in Geradeausstellung - kein Spiel mehr vorhanden sein.

Rechts und links davon ist Systembedingt immer ein wahrnehmbares Spiel vorhanden.

mfg

Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".
BildBildBild
Benutzeravatar
Buiaka
Beiträge: 635
Registriert: Di 30. Mär 2010, 19:45
Fuhrpark: 1969 Mach 1 Candyapplered
1979 Firebird Trans AM 6,6 L

Re: Lenkungsspiel

Beitrag von Buiaka »

Spiel sollte aber nicht mehr als 2 fingerbreit in jede Richtung sein.

Gruß

Christopher
At Mach 1 you have no friends
Stuka84
Beiträge: 1073
Registriert: Sa 6. Apr 2013, 22:19
Fuhrpark: 68 Mustang 5.0 HO mit AOD Getriebe; Holley 4160

Re: Lenkungsspiel

Beitrag von Stuka84 »

Wir machen in -Traktoren, da ist ne halbe Umdrehung nichts... allerdings fahren die auch keine 130 aufwärts!!! Selbst meine Servo am Mustang hat nur das Spiel den der Zapfen unten her gibt!

Da sollte niemals mehr als zwei Finger breit sein!

Mfg

Stefan
Berechnung des Spaltmaß:

Mittelwert bilden und dann mit dem Kehrwert der Summe aller Veltins Multiplizieren
Antworten

Zurück zu „Kaufberatung“