Umbau auf GAS !!! Todessünde ?

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
mustang88gt
Beiträge: 1795
Registriert: Di 7. Feb 2012, 00:46
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: Winterautos:
07er Ford Fusion SEL 3.0 AWD
97er Ford Scorpio 24V Executive Turnier
Sommerautos:
91er Ford Scorpio 24V Executive
69er Mach1 351W Black Jade

Re: Umbau auf GAS !!! Todessünde ?

Beitrag von mustang88gt »

Hallo.
Umbau auf GAS !!! Todessünde ?
JA!

En Gruess us Einsiedeln / CH

Urs
Ich geb's zu: Ich bin verrückt, Autoverrückt...
Benutzeravatar
s.arndt
Beiträge: 1159
Registriert: Fr 28. Jan 2011, 18:56
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: 68 Mustang Cabrio 428 im Aufbau
85 Sierra XR4x4 2,8 V6
73 Ford Capri 1,6
62 Lincoln Continetal Convertible 429
Kontaktdaten:

Re: Umbau auf GAS !!! Todessünde ?

Beitrag von s.arndt »

Hallo,

ich glaube 500,00€ für eine ordentliche Motoreinstellung ausgeben bringt mehr. Evntuell noch eine längere Hinterachsübersetzung und 11l bis 13l
sind möglich.

Grüsse Sylvio
Benutzeravatar
Doc Pony
Beiträge: 5911
Registriert: Fr 13. Apr 2007, 07:55
Clubmitglied: Nein

Re: Umbau auf GAS !!! Todessünde ?

Beitrag von Doc Pony »

Also wer sich einen Oldie zulegt,und mit Sicherheit bei einem 390 Motor mal 20 Tsd .Euro hinlegt und dann darüber nachdenkt zu Sparen hat das Thema Hobby und Autos aus den 60 zigern falsch verstanden.
Wenn du Sparen willst dann Kauf dir ein Golf oder Mercedes Diesel der Anfang 80 ziger die jetzt ein H Kennzeichen haben die sind gut Fahrbar und Kosten nicht viel im Unterhalt.
Bild Bild
Benutzeravatar
jogi289
Beiträge: 75
Registriert: Do 3. Nov 2011, 18:11

Re: Umbau auf GAS !!! Todessünde ?

Beitrag von jogi289 »

Hallo Jose.
Rein technisch dürfte es auch bei dir kein Problem sein.
Bei uns in der Nähe wurde eine 67 er oder 68er Corvette mit einem 5.7l auf Gas umgebaut, und dies funktionierte anscheinend ohne Probleme.
Zum Thema Mehrverbrauch habe ich mir sagen lassen dass gute neue Gasanlagen momentan max 5 % mehr brauchen und nicht wie früher bis 20 %.
_________________
<<<<<<<<<<<>>>>>>>>>>>>>>
Gruß Jürgen

Gottes schönste Gabe,der Mustang und der Schwabe^^
Einen intelligenten Satz zu verfassen ist gar nicht so einfach. Schon ein einziger Buchstabendreher kann den ganzen Satz urinieren :)

- Pony Coupe 1968 ,289er C-Code -
Stallknecht
Beiträge: 201
Registriert: So 15. Mai 2011, 16:22

Re: Umbau auf GAS !!! Todessünde ?

Beitrag von Stallknecht »

Hallo Jürgen,

ja, das liegt aber an den heutigen Motoren und deren Motorsteuerungen mit Breitband-Lambdasonde und nicht an der Gasanlage. Die ist nämlich ansonsten dumm und kann nur auf die Steuersignale vom eigentlichen Motorsteuergerät reagieren.

Bei unseren Motoren gelten noch die alten Gesetze 8-)

Grüße
Martin
Benutzeravatar
sally_66
Beiträge: 430
Registriert: Mi 30. Mai 2012, 22:28
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: Diverse Ford´s, ein Pontiac und ne Harley

Re: Umbau auf GAS !!! Todessünde ?

Beitrag von sally_66 »

Kannst ja auch gleich ein Elektroauto draus bauen .... grrr, geht gar nicht, sorry ;)

Matthias
Benutzeravatar
Mustangnobb
Beiträge: 1030
Registriert: Mi 22. Mai 2013, 21:17
Fuhrpark: -65er Ford Mustang Coupe 347er Stroker
-Mercedes G Modell 300TD Bj. 81
-Golf II 1,8L 16V Turbo 300PS mit Motorschaden
-Bobby Car Bj.2013
-motorisierten Rollator
-auf der Suche nach dem richtigen Fahrzeug
-Honda CY 50
-Honda CY 80

Re: Umbau auf GAS !!! Todessünde ?

Beitrag von Mustangnobb »

stang-fan69 hat geschrieben:
Mustangnobb hat geschrieben:Hallo

das ganze wäre nur dann Intressant wenn du mit dem Gasumbau auch ein H bekommst was es ja vereinzelt gibt.
Hab ich nämlich selber schon gesehen zumal es einige Prüfer als Ökologischer ansehen.

mfg Norbert
...Natürlich gibt es sowas, damit riskiert der Prüfer aber seinen Job, er hat DEFINITIV keinen Ermessensspielraum in dieser Frage.
H-Kennz mit (neuer) Gasanlage -> NOGO!

Ausnahme: Es handelt sich um eine Zeitgenössische Anlage, d.h. bis 1978 (wenn Auto Bj. 68).
Allerdings ist es schwierig bis unmöglich sowas zu finden und man handelt sich einen Rattenschwanz von neuen Problemem ein: Die alte Anlage ist nicht ECE-Genehmigt (wie es eine neue wäre) -> wahrscheinlich keine Papiere für die Eintragung vorhanden, ggf. Ist bei den alten Dingern eine extra Druckbehälterprüfung notwendig, ob die von 40 Jahe alten Tanks bestanden wird?... etc. etc.

Hallo
hier noch was vom ADAC

"Das H-Kennzeichen
Im Prinzip ist klar: Veränderungen des Originalzustandes gefährden die Zuteilung bzw. die weitere Nutzung der Zulassung als „Historisches“ Fahrzeug. Ausnahme: „Zeitgenössische“ Umbauten , worunter man all das versteht, was bis 10 Jahre nach Produktionseinstellung des jeweiligen Automodells an Zubehör am Markt war.
Hierzu können auch Autogasanlagen zählen, die ab Anfang der 70er Jahre aufkamen und bis Ende des Jahrzehnts noch vertrieben wurden. Logischerweise wird nun niemand eine Uralt-Anlage einbauen – de facto findet man sie kaum, keine Werkstatt wird so etwas einbauen (Zustand sicherheitsrelevanter Bauteile ), zu guter letzt wird der Prüfingenieur kaum eine Freigabe erteilen. Hieraus ergibt sich die Krux; dass nagelneue Anlagen natürlich nicht in allen Details den vor über 30 Jahren verbauten gleichen – im Prinzip aber natürlich ähnlich funktionieren. Insofern könnte man durchaus von einem „zeitgenössischen“ Umbau sprechen. Bei dieser Formulierung kann man herauslesen, dass es …manchmal geht …und manchmal nicht. Praxisgerechte Lösung: Der Einbaubetrieb sollte vorab mit dem Sachverständigen der Prüfstelle (z.B. TÜV. DEKRA) anhand des ausgewählten Anlagentyps klären, was machbar ist."

mfG Norbert
"Beschleunigung ist, wenn die Tränen der Ergriffenheit waagrecht zum Ohr hin abfließen"
Benutzeravatar
stang-fan69
Beiträge: 3098
Registriert: Do 29. Mär 2007, 11:30
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 69 Mustang Grande 351W
92 Mustang GT 5.0 Convertible
93 Mustang GT 5.0 Cobra R Clone
72 Ford Fairmont XY GT 351C

Re: Umbau auf GAS !!! Todessünde ?

Beitrag von stang-fan69 »

Hi Norbert,

der ADAC hat das Ganze etwas wohlwollender formuliert, die Argumentation hingt aber. Nur weil etwas "Ähnlich funktioniert" ist es nicht gleich zeitgenössisch. Außerdem schreiben die auch "könnte...".
Im §23 StVZO ist es etwas anders definiert, und ich darf Dir sagen, dass einige Prüforgs. das auch anders definieren.

Was funktionieren könnte, ist eine aktuelle Anlage, die in den wesentlichen Baugruppen bereits seit den 70ern so hergestellt wird. Ich bin jetzt aber nicht tief genug in der Materie drin, weis nicht ob es sowas gibt, könnte ich mir aber bei Vergaser-Anlagen schon vorstellen.
Viele Grüsse

Andi
Bild
josecarneiro

Re: Umbau auf GAS !!! Todessünde ?

Beitrag von josecarneiro »

Na gut, dann lass ich ihn mal so wie er ist :)

Meine einzige Hoffnung das der scheiß Sprit mal güngstiger wird und wie in den 60´s tanken kann, ist das Verfahren von dieser Firma.

http://www.welt.de/wissenschaft/umwelt/ ... Strom.html

Gruß,
Jose
Benutzeravatar
Orbiter
Beiträge: 4842
Registriert: Sa 28. Jun 2008, 19:02
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 67er Cupe 289cui Tremec TKO 500, Chevrolet Bel Air 283cui Handschalter Bj 57, Pickup Ford F1 bj 52 Inline 6 215cui.
Kontaktdaten:

Re: Umbau auf GAS !!! Todessünde ?

Beitrag von Orbiter »

Ich habe schon Teile für einen Gas Umrüster für Jungtimer aus der Stuttgarter Ecke gebaut. Der hat allerdings Einspritzer um/nachgerüstet.
der würde sich sofern man ihn fragen würde damit auch beschäftigen.
Somit auch den Tüv abklähren.

Die Frage die ich mir stelle,
a) wie lange will ich mit meinem Hobby fahren bis die ca 2.000,-€ wieder armortiesiert sind.
b) selbst Mecedes die ab Werk Autos mit Gas anbieten haben Probleme mit Motorschäden durch den gasbetrieb, will ich einen Motorschaden provozieren ?
c) Der Tank, der Tankdeckel, und das Leitungs zeugs wohin damit ohne das es Mich nervt.

Ich würde auch wie weiter oben geschrieben, lieber Geld in die Einstellung vom Vergaser investieren.
ob 11l machbar sind weis ich nicht, ich jedenfalls haben meienn von anfangs 24l/100Km auf derzeit 15l/100 km im Hügeligen Gelände reduzieren können und habe mer Leistung und fahrkomfort dadurch.

Grüße
Markus lass andere mit gas fahren Bernhardt
Stammtisch Rhein Main

Hessens Süd Süd West grüßt 50°09'52"N 8°14'02" O

Qualle --> Jellyfish --> Medusa, manchmal kommt es einfach auf die Sichtweise an, gleichgültig wieviel Hirn drinnen steckt, im Wasser sehen sie anmutig aus.
Antworten

Zurück zu „Technik“