Welche von den zwei Dämmungen empfehlt ihr mir ?

Hier kann jeder in einem eigenen Thread sein eigenes Restaurationsprojekt vorstellen.
Fragen rund um die Grundrestauration = Blech & Lack

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Antworten
josecarneiro

Welche von den zwei Dämmungen empfehlt ihr mir ?

Beitrag von josecarneiro »

Servus,

kann mich zwischen den zwei Dämmungen nicht entscheiden ?

1: Dynamat ca 1000€
-http://www.cjponyparts.com/dynamat-xtre ... 73/p/UL30/
-http://www.cjponyparts.com/dynamat-xtre ... 68/p/UL31/
-http://www.cjponyparts.com/dynamat-xtre ... 70/p/UL33/
-http://www.cjponyparts.com/dynamat-xtre ... 68/p/UL38/

2: Scott Drake 800€
http://www.velocity-group.de/Ford/Musta ... oupe?c=925

Welche haltet ihr für besser oder sind ganze Matten besser, als schon fertig geschnittene Matten ?

Vielen Dank !
Martin
Beiträge: 759
Registriert: Fr 2. Mär 2012, 20:42
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: -
65er Coupé
289cui C4
Black Vinyl Top
SOLD

2002 E46 325i Touring
SOLD

1967 S-Code Fastback
GT-A Deluxe
Wimbledon White

2007 MB W204

2023 MB GLA-E

2013 Smart

Re: Welche von den zwei Dämmungen empfehlt ihr mir ?

Beitrag von Martin »

Hallo!

Schau mal hier: http://autoradioland.de/de/Daemmung/Ant ... -5-m-.html

Habe ich letztes Jahr bei meinem 65er Coupé gemacht. Ist deutlich
günstiger, und der Effekt ist der selbe. Vor allem bist du flexibler,
da du selber zuschneiden kannst. Ist zwar etwas aufwändiger,
aber der Preis ist im Vergleich unschlagbar! Meine Meinung,
kenne die fertigen Platten nicht, lass mich da aber gerne belehren ;)
Grüße aus dem Rheinland!
Martin
josecarneiro

Re: Welche von den zwei Dämmungen empfehlt ihr mir ?

Beitrag von josecarneiro »

Oh das schaut gut und günstig aus :P

Wie habt ihr dann die Schichten verlegt und wieviele ?

Gruß
Jose
Benutzeravatar
Theees
Beiträge: 420
Registriert: So 18. Mär 2012, 19:53
Fuhrpark: 1968 Ford Mustang Convertible 302cui

Re: Welche von den zwei Dämmungen empfehlt ihr mir ?

Beitrag von Theees »

Hey Jose,

gucke Dir mal meinen Post in diesem thread an: http://mustang-inside.de/viewtopic.php? ... 851#p96519

Würde einlagig alubutyl verkleben und darüber eine Lage der Innenraumdämmung von ADMS.
Gruß Thies

Bild
josecarneiro

Re: Welche von den zwei Dämmungen empfehlt ihr mir ?

Beitrag von josecarneiro »

Hallo,

was haltet ihr davon wenn ich den Boden mit :

1. Schwerschicht http://www.automobile-daemmstoffe.de/pa ... chicht.php
" ... Blech versiegelt und es dringt keine Feuchtigkeit in den Raum zwischen Blech und Schwerschicht ... "
" ... diese Materialien sind für die Bandarbeit der deutschen Automobilindustrie entwickelt worden ... "



2. Innenraumdämmung 10mm http://www.automobile-daemmstoffe.de/pa ... emmung.php
"... zur Geräusch-, Wärme- und Kälteisolierung des Fahrzeuginnenraums ... "

3. Thermoteppich http://www.automobile-daemmstoffe.de/pa ... ar-150.php
"... Zwischen den Klebeschichten haben wir eine Sperrfolie integriert, um das Durchdringen von Feuchtigkeit zu verhindern ... "

Was haltet ihr davon :?:

Gruß,
Jose
Benutzeravatar
Theees
Beiträge: 420
Registriert: So 18. Mär 2012, 19:53
Fuhrpark: 1968 Ford Mustang Convertible 302cui

Re: Welche von den zwei Dämmungen empfehlt ihr mir ?

Beitrag von Theees »

Hallo Jose,

die Schwerfolie von ADMS hatte ich noch nicht in den Fingern. Ich habe bislang nur erfahrungen mit der Schwerfolie sehr ähnlich der von SIP gemacht: http://www.sound-install-products.de/5.html

In wie weit die von ADMS dem HD2.9 das Wasser reichen kann weiss ich leider nicht. Ich würde vermuten das die Folie von ADMS biegeweicher ist.

Das HD 2.9 kann ich jedenfalls uneingeschränkt empfehlen für große Blechflächen z.B. am Bodenblech. Ein bis zwei QM sollten hier dircke (!) reichen für Fussraum vorne und hinten, Mitteltunntel und unter der Rücksitzbank da es nur auf großen Schwingungsanfälligen Blechflächen eingesetzt werden muss.
Oder alternativ einen qm HD 2.9 für die großen Flächen und dazu etwas Alubutyl für die Verwinkelten Bleche wie den Mitteltunnel.

Darüber dann eine Lage von der Innenraumdämmung. So mache ich es auch demnächst.

Zu dem Teppich kann ich leider auch nichts sagen.

Die Schwerfolie die ich kenne und empfehlen kann liegt bei ca. 50,- / QM (Vgl. ADMS ca. 40,- / QM).
Dazu 3qm von der Innenraumdämmung für ca. 40,-

Macht dann ~150 - 170 €. Das klingt doch schonmal besser als 800 ;)

...noch als Hinweis. Alubutyl oder die Schwerfolie haben entdröhnende Eigenschaften. Die Innenraumdämmung absorbiert Wind und Fahrgeräusche. Daher würde ich die Materialien nur in kombination verkleben.

PS: Wenn Du möchtest stecke ich Dir mal einen Streifen von dem HD, ALB und der Innenraumdämmung in einen Umschlag zum angucken/angriffeln ;)
Gruß Thies

Bild
josecarneiro

Re: Welche von den zwei Dämmungen empfehlt ihr mir ?

Beitrag von josecarneiro »

Hallo,

Hahaha ja aufjedenfall :D das übrige geht dann für einen gescheiten Vergaser drauf ;)

Ahhh das muss nicht sein, der große Aufwand zur Post, Briefmarke usw... ne ne aber trotzdem Danke, vorallem für die Empfehlung !

Gruß
Jose
Antworten

Zurück zu „Resto-Ecke“