Lüfter krazt an Lüfterzage

rund um den Mustang

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Antworten
Oberfrischling
Beiträge: 192
Registriert: Fr 6. Apr 2012, 21:27
Fuhrpark: Mustang Coupe 1967

Lüfter krazt an Lüfterzage

Beitrag von Oberfrischling »

Hello folks :D

Bei meiner letzten Ausfahrt bemerkte ich in Kurvenfahrten ein Krazen des Lüfters an der Lüfterzage. Ich habe beim Einbau der Lüfterzage darauf geachtet, dass genügend "Luft" zwischen Lüfter und Zage vorhanden ist. Im Stand macht er gar keine Geräusche und auch beim Gasgeben ändert sich nichts. Nur wenn ich in eine Kurve fahre krazt der Lüfter an der Zage. Ich habe beim Einbau so ca. 1,5- 2cm Platz gelassen, zwischen Lüfterblätterenden und der Zage. Meine persönlich Vermutung liegt beim Fahrwerk, dass vermutlich ausgeluscht ist. Sind es nicht die beiden Schubstreben, die das Verwinden der Front verhindern sollen :?: Wer hat schonmal ännliche Erfahrungen gemacht :?: Oder weiß noch jemand etwas anderes für eine schnelle Problemlösung.
Gruß Dominik


Anything that makes you smile, giggle, laugh .... buy or marry it!!!!
Benutzeravatar
Krischen
Beiträge: 782
Registriert: Sa 22. Sep 2012, 21:42
Fuhrpark: 65er Mustang Convertible, 289 cui, Schaltgetriebe
65 MY Ford Falcon 2dr Wagon
1991er XRV 750 Africa Twin RD04
C170 1.6l Turnier

Re: Lüfter krazt an Lüfterzage

Beitrag von Krischen »

Hallo Dominik,

Ich würde eher auf weiche Motorlager tippen, welche in den Kurven nachgeben, womit das Lüfterrad in Richtung Fan Schrout wandert oder einen loosen Kühler...

Christian
Benutzeravatar
Dearborn
Beiträge: 1454
Registriert: Fr 14. Okt 2011, 23:13
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 1965 Mustang Convertible I6
Dodge Nitro
Honda Varadero

Re: Lüfter krazt an Lüfterzage

Beitrag von Dearborn »

Hi Dominik,

das hatte ich auch.
Allerdings war es der Lüfter der nur 1 mm vom Fanshroud weg war und in der Kurve jedesmal am Shroud kratzte. Hat lange gedauert, bis ich das raus hatte. Den Shroud um 2 mm verschoben und schon war es weg. Daß der Motor sich in der Kurve ein wenig bewegt ist normal. Eventuell sind Deine Motorlager (einer rechts, einer links) zu weich bzw. alt. Schau mal nach und prüfe, ob die Gummis noch i.O. sind.

Andreas
Oberfrischling
Beiträge: 192
Registriert: Fr 6. Apr 2012, 21:27
Fuhrpark: Mustang Coupe 1967

Re: Lüfter krazt an Lüfterzage

Beitrag von Oberfrischling »

Hallo Christian und Andreas :D

Ok, also ist eher selten, dass die Gummilager von den Schubstreben so schnell defekt gehen. Diese sehen bei meinem Auto nämlich sehr frisch aus 8-) Der Kühler ist auch bombenfest, hab ich schon kontrolliert ;) Dann sind es bestimmt die Motorlager, die hinüber sind. Die hab ich mir nämlich schon angeschaut und da ist mehr zusammengeschweißt, wie das diese noch in einem Stück sind :shock: Der Lüfter hat rundherum immer so zwischen 1,5- 2cm Platz zum Shroud. Danke für eure Antworten 8-) Motor kommt im Winter eh raus 8-)
Gruß Dominik


Anything that makes you smile, giggle, laugh .... buy or marry it!!!!
Benutzeravatar
Urmel
Beiträge: 1708
Registriert: Do 19. Aug 2010, 10:39
Clubmitglied: Ja

Re: Lüfter krazt an Lüfterzage

Beitrag von Urmel »

Das heißt, Dein Motor wandert bei Kurvenfahrten um 1,5 - 2 cm? :shock:

Schönen Gruß,
Kai
Benutzeravatar
Dearborn
Beiträge: 1454
Registriert: Fr 14. Okt 2011, 23:13
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 1965 Mustang Convertible I6
Dodge Nitro
Honda Varadero

Re: Lüfter krazt an Lüfterzage

Beitrag von Dearborn »

Hi Dominik,

Kühler ist immer fest, da tut sich nichts.
Der Austausch der Motorlager ist kein Hexenwerk.
Die Schrauben vom Motorlager lösen. Wagenheber unter den Motorblock, Holz zwischenlegen und dann den Motorblock anheben bis die Lager frei sind (achte auf stabilen Sitz vom Wagenheber), Lager tauschen und alles wieder rückwärts. Dauert vielleicht 20 Minuten. Achtung! Bitte darauf achten, daß das linke Lager auch links hin kommt und das rechte rechts. Die Lager sehen fast identisch aus. Verwechselst Du die Lager, kippt der Motor in die falsche Richtung.

Cheers

Andreas

PS: Also, 1-2 cm wandert der Motor eigentlich nicht, da ist was faul :shock:
Bigbemme
Beiträge: 772
Registriert: Di 7. Feb 2012, 23:16
Clubmitglied: Nein

Re: Lüfter krazt an Lüfterzage

Beitrag von Bigbemme »

Bevor wir Äpfel und Birnen vergleichen: Reden wir über V8 oder I6?

Da ich das Drama mit dem Mororlager soeben bewältigt habe hier ein kleiner Hinweis zum V8 Smallblock.

Nach meiner Analyse gibts es ein Problem beim 67er mit den den Motorhalterungen und zwar, dass es für den 67er keine Repro Motorhalterungen gibt. Ford hat beim 67er die Bohrungen der motor mount bracket ein klein wenig geändert. Daraus resultiert, dass die Repro-Motor-Mounts alle nur für 65-66 und 68-? passen. Das is ne böse Falle, die Dinger sehen fast gleich aus. Beim Messen merkt man den Unterschied. Nachfolgend 2 Bilder zur Verdeutlichung. Man achte beim ersten Bild auf die Position der oberen Schraube!

Ps: beim v8 Smallblock sind die motor mounts (nicht motor mount brackets) links und rechts identisch.
Dateianhänge
image.jpg
image.jpg (89.31 KiB) 1393 mal betrachtet
image.jpg
image.jpg (19.47 KiB) 1393 mal betrachtet
Grüße

David

Bild
Oberfrischling
Beiträge: 192
Registriert: Fr 6. Apr 2012, 21:27
Fuhrpark: Mustang Coupe 1967

Re: Lüfter krazt an Lüfterzage

Beitrag von Oberfrischling »

Hallo Jungs :D

Ich habe mich unter meinem Auto umgeschaut und die Motorlager scheinen mir woll am Ende zu sein :roll: Ich habe aber auch die Vermutung, dass auch das Fahrwerk des Autos seinen Beitrag dazu leistet. Wie von euch Richtig erkannt, ist 1,5-2cm Bewegungsspielraum des Motors eine ganze Menge Holz. :shock: Aber es ist und bleibt ein ewiges Projekt für mich. Wollte ich ja auch so haben 8-) Wie gesagt, im Winter kommt eh der Motor raus. Dann kann man auch die ganzen anderen Schäden besser beheben. ;)
Danke für die Vorschläge/Tipps und Bilder :D
P.S. Es geht um einen V8 302
Gruß Dominik


Anything that makes you smile, giggle, laugh .... buy or marry it!!!!
Benutzeravatar
immerfernweh
Beiträge: 2137
Registriert: Fr 1. Okt 2010, 22:27
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 72 Mach 1 351C-2V
59 Heinkel 103-A1
73 Mach 1 302-2V (3F05F260352 | lost) :( wer etwas über den Verbleib dieses Autos weiß, bitte bei mir melden.

Re: Lüfter krazt an Lüfterzage

Beitrag von immerfernweh »

Hi Dominik

wenn der Motor sich bei Kurvenfahrt bis zu 2 cm bewegen kann, dann sind die Motorlager wohl nicht nur ausgeleiert sondern wahrscheinlich sogar schon gebrochen. Im Stand, auch beim Gasgeben merkst Du dies kaum, beim Kurvenfahren kommt neben der Unwucht im Motor natürlich auch noch die Fliehkraft dazu.

Gruß
Frank
Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, dass er tun kann was er will,
sondern dass er nicht tun muss, was er nicht will. (Jean Jacques Rousseau)
Bild
Bigbemme
Beiträge: 772
Registriert: Di 7. Feb 2012, 23:16
Clubmitglied: Nein

Re: Lüfter krazt an Lüfterzage

Beitrag von Bigbemme »

Ob die lager gerissen sind lässt sich in sekunden prüfen.
Bremse treten, fahrstufe einlegen (D für fahrerseite, R für beifahrerseite) und mit getretener bremse gaaaanz vorsichtig etwas gas geben. Ist die halterung gebrochen bäumt sich der motor sofort auf. Das sieht dann ein blinder mit Krückstock. Andere Variante wär den Block an Ölwanne mit Wagenheber und Holzbrett als zwischenpuffer anzuheben.
Grüße

David

Bild
Antworten

Zurück zu „Suche Hilfe“