rotes 66er Cabrio in Hanburg angesehen.
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
Forumsregeln
Achtet bitte darauf, das Eure Beiträge einer Tatsachenbehauptung entsprechen oder Fakten aufzeigen.
Eine Tatsachenbehauptung bezieht sich auf objektive Umstände in der Wirklichkeit, deren Beweise zugänglich sind,
Dagegen ist ein Fakt im Sinne der Rechtsprechung ein tatsächlich bewiesener Zustand.
In Abgrenzung dazu ist eine Meinungsäußerung oder eine sonstige Wertung oder Prognose eine subjektive, nicht verifizierbare Äußerung.
Verzichtet auf Meinungsäußerungen zum Schutz der persönlichen Ehre gegen Beleidigung oder Verleumdung und dem unlauteren Wettbewerb durch Diskreditierung von Ware oder Dienstleistung.
Achtet bitte darauf, das Eure Beiträge einer Tatsachenbehauptung entsprechen oder Fakten aufzeigen.
Eine Tatsachenbehauptung bezieht sich auf objektive Umstände in der Wirklichkeit, deren Beweise zugänglich sind,
Dagegen ist ein Fakt im Sinne der Rechtsprechung ein tatsächlich bewiesener Zustand.
In Abgrenzung dazu ist eine Meinungsäußerung oder eine sonstige Wertung oder Prognose eine subjektive, nicht verifizierbare Äußerung.
Verzichtet auf Meinungsäußerungen zum Schutz der persönlichen Ehre gegen Beleidigung oder Verleumdung und dem unlauteren Wettbewerb durch Diskreditierung von Ware oder Dienstleistung.
- Sky
- Beiträge: 754
- Registriert: Mo 13. Feb 2012, 08:07
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: -
Ford Mustang '66 Coupé 289
rotes 66er Cabrio in Hanburg angesehen.
Hallo Leute,
welche Stellen muss ich mir den genau ansehen bei einem Cabrio die beim Coupe nicht sind?
Ist der hintere Teil (wo das Verdeck draufliegt) tragend. Hab mittig eine kleine Durchrostung gefunden.
Leider konnte ich gestern keine Bilder machen fahr aber am Donnerstag noch mal hin.
Unter das Auto werde ich auch am Donnerstag schauen.
Mal sehen. Werde dann Fotos machen.
Sky
welche Stellen muss ich mir den genau ansehen bei einem Cabrio die beim Coupe nicht sind?
Ist der hintere Teil (wo das Verdeck draufliegt) tragend. Hab mittig eine kleine Durchrostung gefunden.
Leider konnte ich gestern keine Bilder machen fahr aber am Donnerstag noch mal hin.
Unter das Auto werde ich auch am Donnerstag schauen.
Mal sehen. Werde dann Fotos machen.
Sky
Der Punkt an dem ich aufgebe ist dann erreicht wenn ich einen Meter unter der Erde liege.
Re: rotes 66er Cabrio in Hanburg angesehen.
Servus
Ja da gibt es noch die Regenablaufrinne im Kofferraum unter dem Verdeck. Die Schweller sind doppelt und auch besonders gefährdet. Spaltmaße der Türen zum Schweller beim anheben beobachten.
Ansonsten fällt mir kein weiterer Unterschied ein....außer halt das Verdeck und dessen Schließmechanik sowie Dichtigkeit und Sitz auf den Scheiben.
Ja da gibt es noch die Regenablaufrinne im Kofferraum unter dem Verdeck. Die Schweller sind doppelt und auch besonders gefährdet. Spaltmaße der Türen zum Schweller beim anheben beobachten.
Ansonsten fällt mir kein weiterer Unterschied ein....außer halt das Verdeck und dessen Schließmechanik sowie Dichtigkeit und Sitz auf den Scheiben.
- Sky
- Beiträge: 754
- Registriert: Mo 13. Feb 2012, 08:07
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: -
Ford Mustang '66 Coupé 289
Re: rotes 66er Cabrio in Hanburg angesehen.
Türen zum Schweller beim anheben beobachten
Was meinst du damit?
Sky
Was meinst du damit?
Sky
Der Punkt an dem ich aufgebe ist dann erreicht wenn ich einen Meter unter der Erde liege.
Re: rotes 66er Cabrio in Hanburg angesehen.
Mustang hebt man mit der Bühne am Schweller hoch. Beim Cabrio sind die Schweller verstärkt und doppelt. Haben diese durch Rost im inneren gelitten wird sich das Spaltmaß beim heben verändern.
Re: rotes 66er Cabrio in Hanburg angesehen.
Bau die Rückbank aus dort sitzt gern der Rost in verschiedenen Ecken,die Ablaufrinne im Kofferraum ist eine sehr Aufwendige und Teure Reperatur.


- Sky
- Beiträge: 754
- Registriert: Mo 13. Feb 2012, 08:07
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: -
Ford Mustang '66 Coupé 289
Re: rotes 66er Cabrio in Hanburg angesehen.
Danke für die Tipps.
Rückbank war raus und sieht gut aus drunter. Was mir eben nicht gefällt ist der Kofferraum. Ich denke das sind die Rinnen (werde morgen Fotos machen). Die sehen nicht mehr gut aus.
Das mit dem Schweller werde ich morgen auch gleich testen. Da die Türe auf der Beifahrerseite schlecht schließt. Könnte aber auch der Gummi sein. War einfach zu wenig Zeit.
Werde abschließend berichten.
Sky
Rückbank war raus und sieht gut aus drunter. Was mir eben nicht gefällt ist der Kofferraum. Ich denke das sind die Rinnen (werde morgen Fotos machen). Die sehen nicht mehr gut aus.
Das mit dem Schweller werde ich morgen auch gleich testen. Da die Türe auf der Beifahrerseite schlecht schließt. Könnte aber auch der Gummi sein. War einfach zu wenig Zeit.
Werde abschließend berichten.
Sky
Der Punkt an dem ich aufgebe ist dann erreicht wenn ich einen Meter unter der Erde liege.
Re: rotes 66er Cabrio in Hanburg angesehen.
Servus Sky,Sky hat geschrieben:Danke für die Tipps.
Rückbank war raus und sieht gut aus drunter. Was mir eben nicht gefällt ist der Kofferraum. Ich denke das sind die Rinnen (werde morgen Fotos machen). Die sehen nicht mehr gut aus.
Sky
schaust du hier in diesem Thread, da wird über die Wasserablaufrinne einiges geschrieben:
http://www.mustang-inside.de/viewtopic.php?f=10&t=4151
Gruß Günter
- Sky
- Beiträge: 754
- Registriert: Mo 13. Feb 2012, 08:07
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: -
Ford Mustang '66 Coupé 289
Re: rotes 66er Cabrio in Hanburg angesehen.
Hallo Günter,
vielen Dank für die Infos.
Sind sehr hilfreich. Werde ich vergleichen.
Sky
vielen Dank für die Infos.
Sind sehr hilfreich. Werde ich vergleichen.
Sky
Der Punkt an dem ich aufgebe ist dann erreicht wenn ich einen Meter unter der Erde liege.
- MICHAGT66
- Beiträge: 1855
- Registriert: Fr 15. Feb 2013, 17:16
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: Fastback GT
Bj.66, 63B, ivy green,C4;
Alfa Romeo 1750
Spider Veloce Bj.69;
Porsche 912 Bj.69;
No Name Rasenmäher;
Heckenschere;
Aldi-Einkaufswagen
Re: rotes 66er Cabrio in Hanburg angesehen.
Hi Sky,Sky hat geschrieben:Türen zum Schweller beim anheben beobachten
Was meinst du damit?
Sky
es reicht schon, falls gerade keine Bühne in der Nähe ist, mit einem Rad (vorne rechts bietet sich an) auf einen hohen Bürgersteig zu fahren und
beim Hochfahren mal die Hand zwischen Tür und B-Säule halten (Finger nich reinstecken auch wenn der Spalt groß genug wäre; könnte bei weicher
Karosse sehr schmerzhaft werden)


Ist die Karosse sehr weich wirst Du es deutlich spüren und wahrscheinlich bekommst Du die Tür dann auch nicht auf; kein gutes Zeichen

wie Du Dir denken kannst.
Gruß Micha
Der der eigentlich keine Amis mag.
Ich mag Menschen, die gepflegt einen an der Klatsche haben


Der der eigentlich keine Amis mag.
Ich mag Menschen, die gepflegt einen an der Klatsche haben



- MICHAGT66
- Beiträge: 1855
- Registriert: Fr 15. Feb 2013, 17:16
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: Fastback GT
Bj.66, 63B, ivy green,C4;
Alfa Romeo 1750
Spider Veloce Bj.69;
Porsche 912 Bj.69;
No Name Rasenmäher;
Heckenschere;
Aldi-Einkaufswagen
Re: rotes 66er Cabrio in Hanburg angesehen.
Hi Sky,
hab ich noch vergessen; ich weiß leider nicht wie verwindungssteif die Mustang Cabrio Karossen ursprünglich waren,
(bzw. top Karosserie restaurierte); aber da sollten die Cabriofahrer was zu sagen können
hab ich noch vergessen; ich weiß leider nicht wie verwindungssteif die Mustang Cabrio Karossen ursprünglich waren,
(bzw. top Karosserie restaurierte); aber da sollten die Cabriofahrer was zu sagen können

Gruß Micha
Der der eigentlich keine Amis mag.
Ich mag Menschen, die gepflegt einen an der Klatsche haben


Der der eigentlich keine Amis mag.
Ich mag Menschen, die gepflegt einen an der Klatsche haben


