ID.-NR. am 390 FE

rund um den Mustang

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Antworten
Benutzeravatar
sally67
Beiträge: 8909
Registriert: So 25. Dez 2011, 10:15
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 1967er Coupé, 351erW, 4v
Sauterne Gold/Ivy Gold
1998er BMW Z3 Roadster 171 cui
2015er MINI Cooper S 122 cui
Kontaktdaten:

ID.-NR. am 390 FE

Beitrag von sally67 »

Hi Leute,
mein Kumpel hat gerade ein 65er T-Bird mit nem 390er Motor auf dem Hof stehen.Wo finden wir die ID.Nummer :?: Am üblichen Platz wie bei den Windsor`s, hinterm Anlasser, ist nämlich nix.
Weiss jemand was :?: Ich frage deshalb,weil uns der Motor sehr schwachbrünstig vorkommt(keine 300 PS).Wie lang sind die FE-Motoren überhaupt gebaut worden? Vielen Diese ebenfalls ab BJ 73
dem PS-Reduzierwahn zum Opfer.
Vielen Dank für eure Bemühungen,und
immer gutes Heimkommen -
Martin aus der Vorderpfalz.

Annerschdwu is annerschd un halt net wie in de Palz.
Mitglied im
Bild BildSouth Block Bild
Benutzeravatar
66CON
Beiträge: 4558
Registriert: Fr 16. Apr 2010, 20:24
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 65 A-Code Convertible (T5)
66 C-Code Convertible (Gasgrill)
67 S-Code GT390 Fastback

Re: ID.-NR. am 390 FE

Beitrag von 66CON »

Hab jetzt verschiedenes gelesen aber vielleicht hilft das
http://www.mre-books.com/interchange/interchange11.html
  • Mitglied im
Bild
  • Gruß Felix
layout@mustangclub.de
Benutzeravatar
T5owner
Beiträge: 3400
Registriert: So 25. Mär 2007, 22:00
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: 1968 T-5 FB
Fahrrad/Roller

Re: ID.-NR. am 390 FE

Beitrag von T5owner »

Die Nr. ist rechts vorne am Block
Bild
http://www.thedirtforum.com/390bigblock2.gif
Wolfgang
Moderator http://www.mustang-inside.de
Benutzeravatar
sally67
Beiträge: 8909
Registriert: So 25. Dez 2011, 10:15
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 1967er Coupé, 351erW, 4v
Sauterne Gold/Ivy Gold
1998er BMW Z3 Roadster 171 cui
2015er MINI Cooper S 122 cui
Kontaktdaten:

Re: ID.-NR. am 390 FE

Beitrag von sally67 »

Hi Felix und Wolfgang,
klasse, vielen Dank für die Info,ihr habt uns sehr geholfen :!: Ich habe vorhin gegoogelt wie blöd und nix gefunden,selbst Mustangtek hat nichts hergeben.
Die Zahlen sind uns zwar aufgefallen,haben aber eine längere Zahlenkombi gesucht :roll:.
Danke noch mal,und
immer gutes Heimkommen -
Martin aus der Vorderpfalz.

Annerschdwu is annerschd un halt net wie in de Palz.
Mitglied im
Bild BildSouth Block Bild
Benutzeravatar
68GT500
Beiträge: 9402
Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 23 Tesla M3LR

Re: ID.-NR. am 390 FE

Beitrag von 68GT500 »

Hallo Martin,

willkommen in der FE Welt. :lol: :lol:

Anhand dieser Gussnummern kann eigentlich überhaupt nichts mit Gewissheit gesagt werden - es können im besten Fall bestimmte Konstellationen ausgeschlossen werden.

Etwas brauchbarer sind die Gussnummern der Köpfe - zwischen den beiden mittleren Zündkerzen zu finden.

Poste mal die Nummern, am besten mit Bild - auch von der Ansaugbrücke und Vergaser, da kann ich vielleicht eher was sagen.

Der FE wurde in vielen Hubraum Variationen gebaut.

Die häufigsten sind:
352/ 360 - keine wirkliche Feuer speiende Leistungsmonstren
390 - je nach Ausbaustufe schon ein drehmomentstarker Motor.

352 cu in (5.8 L) 4.002 in (101.7 mm) 3.500 in (88.9 mm)
360 cu in (5.9 L) 4.052 in (102.9 mm) 3.500 in (88.9 mm)
390 cu in (6.4 L) 4.052 in (102.9 mm) 3.784 in (96.1 mm)

Die anderen Variationen sind recht selten, selbst einen 428er findet man nur selten, 406, 410 oder gar 427er --> kann man knicken.

Die T-Birds dieser Jahre sind alles andere als Leichtgewichte, da kann sich selbst ein 390er schwer tun, wenn nicht alles stimmt.

Das hat auch Ford gemerkt und deshalb ab 66 den 428er in den T-Birds angeboten.

Wenn die Nummern nichts mehr hergeben - lassen sich via Hub Messung die 352/360er ausschließen.


mfg

Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".
BildBildBild
Benutzeravatar
sally67
Beiträge: 8909
Registriert: So 25. Dez 2011, 10:15
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 1967er Coupé, 351erW, 4v
Sauterne Gold/Ivy Gold
1998er BMW Z3 Roadster 171 cui
2015er MINI Cooper S 122 cui
Kontaktdaten:

Re: ID.-NR. am 390 FE

Beitrag von sally67 »

Hi Michael,
und Danke für deine Antwort.Ich habe heute die Tipps von Felix und Wolfgang weiter gegeben und habe mit versucht die Ziffern und Zahlen zu identifizieren.
Wir konnten allein die Buchstaben DIF (Dearborn Iron Foundry) identifizieren,was aussagt, das der Block wie jeder andere FE auch im Dearborn Engine Plant hergestellt wurde.
Gussdatumsnummer ist 2M18, was auf den 18. Dez.1962 oder 1972 hinweist, was wir aber nicht glauben. Ich versuch mal Bilder zu machen und stelle diese dann hier ein.
Ist halt ein hin und her,und Brötchen müssen auch noch verdient werden :roll:.
P.S.:Ich fahre schon seit Mai die Dankeschön-Tannenzäpfle spazieren,immer in der Hoffnung daß ich dich mal wieder sehe.Der Patrick hatte sein Zäpfle in Sinsheim gleich weggegluckert :D
Du liest von mir,und
immer gutes Heimkommen -
Martin aus der Vorderpfalz.

Annerschdwu is annerschd un halt net wie in de Palz.
Mitglied im
Bild BildSouth Block Bild
Benutzeravatar
sally67
Beiträge: 8909
Registriert: So 25. Dez 2011, 10:15
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 1967er Coupé, 351erW, 4v
Sauterne Gold/Ivy Gold
1998er BMW Z3 Roadster 171 cui
2015er MINI Cooper S 122 cui
Kontaktdaten:

Re: ID.-NR. am 390 FE

Beitrag von sally67 »

Hi Michael,
war heute mal kurz am T-Bird und habe die Zahlen gecheckt.
Block: 49 DIF
Köpfe R+L: C8AE-11
Ansaugbrücke: 4M1 und C5AE 9425C
Heisst wohl 68er Köpfe und 65er Spinne :?: Fotos habe ich keine gemacht,da Fotoapparat putt :roll:
Mit dem Vergaser wirst du nichts anfangen können,weil,ist ein neuer 1406er Edelbrock drauf. Die Auspuffrohre sind nur 1 3/4" stark,ist schon sehr dünn und sehr leise :?
Besten Dank im voraus,und
immer gutes Heimkommen -
Martin aus der Vorderpfalz.

Annerschdwu is annerschd un halt net wie in de Palz.
Mitglied im
Bild BildSouth Block Bild
Benutzeravatar
68GT500
Beiträge: 9402
Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 23 Tesla M3LR

Re: ID.-NR. am 390 FE

Beitrag von 68GT500 »

Hi Martin,

da ist dann schon einiges getauscht und gebastelt worden. :( :( :(

Gussnummer C8AE-11 gibt es nicht, wahrscheinlich ist es ein H !

68 ist richtig, kann aber alles mögliche sein, da das nur die Gussnummer ist, aber nicht die Teilenummer..

Aus einem Gussrohling können, je nach anschließender Bearbeitung, unterschiedliche Teilenummern entstehen.

Der Kopf wurde von 68 bis Produktionsende in allem möglichen FEs installiert, vom 68er GT500er Shelby über den 390 GT im Mustang bis zu 360er Arbeitstieren in Pickups und Vans.

Das Gussdatum vom Block findet ihr unterhalb vom Ölfilteradapter:

Bild

Warum schraubt man auf einen FE einen Edelschrott Versager ?? Wollt ihr verhindern, dass er gut läuft ?? :?

mfg

Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".
BildBildBild
Benutzeravatar
sally_66
Beiträge: 430
Registriert: Mi 30. Mai 2012, 22:28
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: Diverse Ford´s, ein Pontiac und ne Harley

Re: ID.-NR. am 390 FE

Beitrag von sally_66 »

Da kann ich dem Michael nur zustimmen.

Mein 390er läuft mit dem originalen Autolite 4300 wie ein Uhrwerk :)
Die Investition war es wert !

Matthias
Benutzeravatar
sally67
Beiträge: 8909
Registriert: So 25. Dez 2011, 10:15
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 1967er Coupé, 351erW, 4v
Sauterne Gold/Ivy Gold
1998er BMW Z3 Roadster 171 cui
2015er MINI Cooper S 122 cui
Kontaktdaten:

Re: ID.-NR. am 390 FE

Beitrag von sally67 »

Hi Michael,hi Matthias,
das Gussdatum hab ich oben schon genannt, 2M18, abgelesen unterhalb vom Ölfilter.
Der Edelbrock ist Kundenwunsch! Kurz gesagt, der T-Bird kam bei meinem Freund und Schrauber auf den Hof mit der Aussage ,da waren schon 2 Werkstätten dran,die kriegen das nicht hin.
Der T-Bird hat unheimlich schlecht bis gar kein Gas angenommen.Also Fehlersuche,Unterdruckdose hinüber,das war der erste Griff,gewechselt,keine Ahnung warum daß keiner findet :?: Benzinfilter zu,gewechselt.
Der alte Edelbrock war so verdreckt da hätte man im Tagebau Kohle abbauen können :shock:.Wie schon gesagt, neuer Edelbrock draufgemacht und der Motor läuft eigentlich ganz passabel.
Bloß die Leistung lässt sehr zu wünschen übrig.Der Wartungsstau an dem Fahrzeug ist enorm. Es müßte eigentlich das komplette Fahrwerk überholt werden,Tankreinigung oder Erneuerung,alle Leitungen austauschen.
Das nur zur Info,ich bin eigentlich nur stiller Mithelfer um zu schauen und zu lernen :) Mich interessierts halt und es hat nicht jeder die Gelegenheit bei so was dabei zu sein.
Noch mal Danke für euere Interesse und Hilfe. Ich melde mich noch mal wenn der Vogel wieder fliegt.
Schönes Wochenende,und
immer gutes Heimkommen -
Martin aus der Vorderpfalz.

Annerschdwu is annerschd un halt net wie in de Palz.
Mitglied im
Bild BildSouth Block Bild
Antworten

Zurück zu „Suche Hilfe“