Ein neuer 64er n Südhessen...
Moderatoren: SqlMaster, T5owner
- marcod64
- Beiträge: 4056
- Registriert: So 11. Aug 2013, 21:31
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: Ford Mustang 64 1/2
Seat Toledo VR5,
Honda Hornet
Re: Ein neuer 64er n Südhessen...
So Problem der blockierten Achse gefunden.
Beide Bremsbeläge links haben sich vom Träger gelöst.
nach genauer Inspektion haben wir gefunden, dass links beide großen Beläge und rechts beide kleinen Beläge eingebaut wurden.
Bei der linken vorderen wurden groß und klein vertauscht.Groß war vorne und klein hinten.
Also hat die Werkstatt damals nur 1 Trommel richtig gemacht haben.
Vorderachse haben wir nun richtig gemacht, hinten haben wir den Belag vorrübergehend aufgeklebt.
Morgen versuche ich Beläge irgendwo zu besorgen, damit ich sie gleich wieder einbauen kann.
Mir wurde Mike & Franks in Frankfurt empfohlen.
Was lernen wir daraus. Vertraue niemandem. Zum Glück is nur hinten was passiert und das nicht weit weg und in der 30er Zone.
Hab jetzt 2 Bilder vom Vergaser gemacht.
Kaltstart ist mittlerweile ein Graus. Geht die ersten 3 Minuten immer wieder aus wenn ich kein Gas geben. Dann läuft er aber stabil.
Freu mich jetzt auf Bett, bin nämliche eben erst aus der Werkstatt gekommen.
Grüße
Beide Bremsbeläge links haben sich vom Träger gelöst.
nach genauer Inspektion haben wir gefunden, dass links beide großen Beläge und rechts beide kleinen Beläge eingebaut wurden.
Bei der linken vorderen wurden groß und klein vertauscht.Groß war vorne und klein hinten.
Also hat die Werkstatt damals nur 1 Trommel richtig gemacht haben.
Vorderachse haben wir nun richtig gemacht, hinten haben wir den Belag vorrübergehend aufgeklebt.
Morgen versuche ich Beläge irgendwo zu besorgen, damit ich sie gleich wieder einbauen kann.
Mir wurde Mike & Franks in Frankfurt empfohlen.
Was lernen wir daraus. Vertraue niemandem. Zum Glück is nur hinten was passiert und das nicht weit weg und in der 30er Zone.
Hab jetzt 2 Bilder vom Vergaser gemacht.
Kaltstart ist mittlerweile ein Graus. Geht die ersten 3 Minuten immer wieder aus wenn ich kein Gas geben. Dann läuft er aber stabil.
Freu mich jetzt auf Bett, bin nämliche eben erst aus der Werkstatt gekommen.
Grüße
- Dateianhänge
-
- 2013-08-13-1717.jpg (80.54 KiB) 966 mal betrachtet
-
- 2013-08-13-1715.jpg (64.47 KiB) 966 mal betrachtet
Weltrekordhalter Lommel 2019 Auto 589


Erst wenn der letzte Vergaser verschrottet,
der letzte Unterbrecher verschmort und
der letzte Gaszug gerissen ist, werdet ihr merken,
dass man Elektronik nicht reparieren kann!


Erst wenn der letzte Vergaser verschrottet,
der letzte Unterbrecher verschmort und
der letzte Gaszug gerissen ist, werdet ihr merken,
dass man Elektronik nicht reparieren kann!
- odin
- Beiträge: 148
- Registriert: Do 12. Apr 2007, 19:40
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: `66 GT Convertible , Ivygreen
Re: Ein neuer 64er n Südhessen...
Hallo Marco,
ich empfehle dir den shop von Ralf. AAM - All About Mustangs
Guckst du hier:
http://www.aamshop.de/Bremsbelaege
oder auch hier im Forum bei den "Händlern"
Ich würde die Porterfield Beläge nehmen. Sind zwar teuerer aber bieten wirklich `ne bessere Bremswirkung und Qualität.
Gruß aus dem Odenwald (Brensbach)
Jens
ich empfehle dir den shop von Ralf. AAM - All About Mustangs
Guckst du hier:
http://www.aamshop.de/Bremsbelaege
oder auch hier im Forum bei den "Händlern"
Ich würde die Porterfield Beläge nehmen. Sind zwar teuerer aber bieten wirklich `ne bessere Bremswirkung und Qualität.
Gruß aus dem Odenwald (Brensbach)
Jens
- Orbiter
- Beiträge: 4842
- Registriert: Sa 28. Jun 2008, 19:02
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 67er Cupe 289cui Tremec TKO 500, Chevrolet Bel Air 283cui Handschalter Bj 57, Pickup Ford F1 bj 52 Inline 6 215cui.
- Kontaktdaten:
Re: Ein neuer 64er n Südhessen...
@ Marco !
Mit deinem Standgas wenn er kalt ist, schaumal, das sieht aus wie eine Rasterscheibe auf deinem letzten Bild, wenn der Joke zu geht müsste die Rasterscheibe eigentlich sich verdrehen und dem Vergaser etwas mer standgas verpassen indem der Drosselklappenanschlag durch die Rasterscheibe früher anschlägt.
Funktioniert der Joke überhaupt wenns kalt is ?
Grüße
Markus Drosselklappe Bernhaerdt
Mit deinem Standgas wenn er kalt ist, schaumal, das sieht aus wie eine Rasterscheibe auf deinem letzten Bild, wenn der Joke zu geht müsste die Rasterscheibe eigentlich sich verdrehen und dem Vergaser etwas mer standgas verpassen indem der Drosselklappenanschlag durch die Rasterscheibe früher anschlägt.
Funktioniert der Joke überhaupt wenns kalt is ?
Grüße
Markus Drosselklappe Bernhaerdt
Stammtisch Rhein Main

Hessens Süd Süd West grüßt 50°09'52"N 8°14'02" O
Qualle --> Jellyfish --> Medusa, manchmal kommt es einfach auf die Sichtweise an, gleichgültig wieviel Hirn drinnen steckt, im Wasser sehen sie anmutig aus.

Hessens Süd Süd West grüßt 50°09'52"N 8°14'02" O
Qualle --> Jellyfish --> Medusa, manchmal kommt es einfach auf die Sichtweise an, gleichgültig wieviel Hirn drinnen steckt, im Wasser sehen sie anmutig aus.
- marcod64
- Beiträge: 4056
- Registriert: So 11. Aug 2013, 21:31
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: Ford Mustang 64 1/2
Seat Toledo VR5,
Honda Hornet
Re: Ein neuer 64er n Südhessen...
Hallo Jens,
In Frankfurt liegt schon ein Satz für mich bereit. Fahre um 5 hin und hole ihn. Was es genau für einer ist weiß ich nicht.
Aber wenn es dann durch die richtige Einstellung und Einbau besser bremst wie vorher bin ich zufrieden.
Ich fand es vorher schon gut.
Hallo Markus,
meinst due das schwarze Teil mit Motorcraft drauf und einem angeschlossenen Kabel? da sind verschriedene Striche. Das Teil empfand ich als zu locker und hab die Schrauben etwas nachgezogen. Beweglich ist es zwar trotzdem noch aber vielleicht war das der Fehler.
Hatte hier irgendwie gelesen dass man damit den Kaltstart einstellen kann und habe es etwas gedreht und dann bisschen festgezogen. Sonst löse ich die drei Schrauben wieder. Auch kein Problem. Standgas hab ich ja auch schon angehoben und will ich wieder zurück drehen.
Danke Jungens
In Frankfurt liegt schon ein Satz für mich bereit. Fahre um 5 hin und hole ihn. Was es genau für einer ist weiß ich nicht.
Aber wenn es dann durch die richtige Einstellung und Einbau besser bremst wie vorher bin ich zufrieden.
Ich fand es vorher schon gut.
Hallo Markus,
meinst due das schwarze Teil mit Motorcraft drauf und einem angeschlossenen Kabel? da sind verschriedene Striche. Das Teil empfand ich als zu locker und hab die Schrauben etwas nachgezogen. Beweglich ist es zwar trotzdem noch aber vielleicht war das der Fehler.
Hatte hier irgendwie gelesen dass man damit den Kaltstart einstellen kann und habe es etwas gedreht und dann bisschen festgezogen. Sonst löse ich die drei Schrauben wieder. Auch kein Problem. Standgas hab ich ja auch schon angehoben und will ich wieder zurück drehen.
Danke Jungens
Weltrekordhalter Lommel 2019 Auto 589


Erst wenn der letzte Vergaser verschrottet,
der letzte Unterbrecher verschmort und
der letzte Gaszug gerissen ist, werdet ihr merken,
dass man Elektronik nicht reparieren kann!


Erst wenn der letzte Vergaser verschrottet,
der letzte Unterbrecher verschmort und
der letzte Gaszug gerissen ist, werdet ihr merken,
dass man Elektronik nicht reparieren kann!
- Orbiter
- Beiträge: 4842
- Registriert: Sa 28. Jun 2008, 19:02
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 67er Cupe 289cui Tremec TKO 500, Chevrolet Bel Air 283cui Handschalter Bj 57, Pickup Ford F1 bj 52 Inline 6 215cui.
- Kontaktdaten:
Re: Ein neuer 64er n Südhessen...
Ahhhh !
Daliegt das Problem,
In dem schwarzen runden Gehäuse ist eine Bimetall Feder die den Joke Deckel je nach Thempratur justiert.
Zum Einstellen verdreht man das gesamte gehäuse durch öffnen der drei kreuzschlitz schräbchen.
Grüße
Markus Knie Schuss Bernhardt
Daliegt das Problem,
In dem schwarzen runden Gehäuse ist eine Bimetall Feder die den Joke Deckel je nach Thempratur justiert.
Zum Einstellen verdreht man das gesamte gehäuse durch öffnen der drei kreuzschlitz schräbchen.
Grüße
Markus Knie Schuss Bernhardt
Stammtisch Rhein Main

Hessens Süd Süd West grüßt 50°09'52"N 8°14'02" O
Qualle --> Jellyfish --> Medusa, manchmal kommt es einfach auf die Sichtweise an, gleichgültig wieviel Hirn drinnen steckt, im Wasser sehen sie anmutig aus.

Hessens Süd Süd West grüßt 50°09'52"N 8°14'02" O
Qualle --> Jellyfish --> Medusa, manchmal kommt es einfach auf die Sichtweise an, gleichgültig wieviel Hirn drinnen steckt, im Wasser sehen sie anmutig aus.
- marcod64
- Beiträge: 4056
- Registriert: So 11. Aug 2013, 21:31
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: Ford Mustang 64 1/2
Seat Toledo VR5,
Honda Hornet
Re: Ein neuer 64er n Südhessen...
Hallöle,
So nachdem das Problem mit der Bremse gelöst ist hab ich mal an diesem ( Kaltstartregler ) gedreht.
Gestern morgen ging er super an. Dann habe ich gestern den Leerlauf wieder bisschen runter gedreht.
Heute morgen ging es aber wieder nicht so gut und ich hab den Leerlauf wieder bisschen höher gedreht.
Was mir dabei aufgefallen ist, dass aus dem linken Auspuss bei der Kälte mehr ( Wasserdampf ) kommt als rechts.
Hm...
Heute wird glaub ich das Kühlsystem entkalkt...
Gruß
So nachdem das Problem mit der Bremse gelöst ist hab ich mal an diesem ( Kaltstartregler ) gedreht.
Gestern morgen ging er super an. Dann habe ich gestern den Leerlauf wieder bisschen runter gedreht.
Heute morgen ging es aber wieder nicht so gut und ich hab den Leerlauf wieder bisschen höher gedreht.
Was mir dabei aufgefallen ist, dass aus dem linken Auspuss bei der Kälte mehr ( Wasserdampf ) kommt als rechts.
Hm...

Heute wird glaub ich das Kühlsystem entkalkt...

Gruß
Weltrekordhalter Lommel 2019 Auto 589


Erst wenn der letzte Vergaser verschrottet,
der letzte Unterbrecher verschmort und
der letzte Gaszug gerissen ist, werdet ihr merken,
dass man Elektronik nicht reparieren kann!


Erst wenn der letzte Vergaser verschrottet,
der letzte Unterbrecher verschmort und
der letzte Gaszug gerissen ist, werdet ihr merken,
dass man Elektronik nicht reparieren kann!
Re: Ein neuer 64er n Südhessen...
Gu'morsche Marco....oder besser gesagt Dieborsch..Älaa
Hübsches Gäulchen hast du da und das Baujahr ist perfekt...
Wenn der rote Flitzer bis morgen fitt ist kannst du ja mit uns mitfahren nach Mörlenbach.
Dabei lernst du gleich mal ein paar der Rhein-Main-Stammtisch-Babbler kennen.
Ich weis..Samstag muss die Gass gekehrt werden...aber bis 15 Uhr sollte das erledigt sein..
Es würde mich interessieren, zu welcher Werkstatt du gefahren bist. Hier in Zeilhard gibt es auch einen
US-Car Schrauber bei dem ich schon mal geschnuppert habe.
Wir sehen uns bestimmt bald...spätestens beim tanken oder Ölkauf im Toom-Baumarkt...die haben das was unsere Ponies brauchen für kleines Geld.

Hübsches Gäulchen hast du da und das Baujahr ist perfekt...

Wenn der rote Flitzer bis morgen fitt ist kannst du ja mit uns mitfahren nach Mörlenbach.
Dabei lernst du gleich mal ein paar der Rhein-Main-Stammtisch-Babbler kennen.
Ich weis..Samstag muss die Gass gekehrt werden...aber bis 15 Uhr sollte das erledigt sein..

Es würde mich interessieren, zu welcher Werkstatt du gefahren bist. Hier in Zeilhard gibt es auch einen
US-Car Schrauber bei dem ich schon mal geschnuppert habe.
Wir sehen uns bestimmt bald...spätestens beim tanken oder Ölkauf im Toom-Baumarkt...die haben das was unsere Ponies brauchen für kleines Geld.
- marcod64
- Beiträge: 4056
- Registriert: So 11. Aug 2013, 21:31
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: Ford Mustang 64 1/2
Seat Toledo VR5,
Honda Hornet
Re: Ein neuer 64er n Südhessen...
Ja die Werkstatt ist doch in Georgenhausen oder.
Olskool Customs heißt die Firma von Florian.
Der ist echt nett und macht nur was wirklich nötig ist.
Ich will aber auch lieber noch mehr selber machen mit meimem (Kfz-Meister ) - Freund in Münster.
Schwer ist die Technik zwar nicht aber man muss sich da erst mal rein fummeln.
Mörlenbach ist mir im Moment etwas zu heikel mit den Temperaturen des Motors.
Versuche heute mal die " Kühl-kreislauf-Spülung" mit den hausmittelchen.
Gestern sah ich einen schwarzen 67 Fastback und kurz druaf kam ein 68 Charger.
Kam mir bekannt vor.
Gruß
Olskool Customs heißt die Firma von Florian.
Der ist echt nett und macht nur was wirklich nötig ist.
Ich will aber auch lieber noch mehr selber machen mit meimem (Kfz-Meister ) - Freund in Münster.
Schwer ist die Technik zwar nicht aber man muss sich da erst mal rein fummeln.
Mörlenbach ist mir im Moment etwas zu heikel mit den Temperaturen des Motors.
Versuche heute mal die " Kühl-kreislauf-Spülung" mit den hausmittelchen.
Gestern sah ich einen schwarzen 67 Fastback und kurz druaf kam ein 68 Charger.
Kam mir bekannt vor.

Gruß
Weltrekordhalter Lommel 2019 Auto 589


Erst wenn der letzte Vergaser verschrottet,
der letzte Unterbrecher verschmort und
der letzte Gaszug gerissen ist, werdet ihr merken,
dass man Elektronik nicht reparieren kann!


Erst wenn der letzte Vergaser verschrottet,
der letzte Unterbrecher verschmort und
der letzte Gaszug gerissen ist, werdet ihr merken,
dass man Elektronik nicht reparieren kann!
Re: Ein neuer 64er n Südhessen...
Hey...dann reden wir von exakt der gleichen Werkstatt...wobei die Straße schon zu Zeilhard gehört...
Ich wohne gerade mal 5 Straßen weiter in Georgenhausen.
Münster habe ich auch mal für 2 Jahre gehaust und später in Altheim.
In Dieburg fährt noch ein schwarzer Fastback, mit dem bin ich erst kürzlich von der Klassikstadt aus zusammen nach Hause gefahren.
Es wird noch viele Möglichkeiten geben, sich mit den Leuten hier zu treffen...Pony geht erst mal vor, kann ich verstehen.

Ich wohne gerade mal 5 Straßen weiter in Georgenhausen.
Münster habe ich auch mal für 2 Jahre gehaust und später in Altheim.
In Dieburg fährt noch ein schwarzer Fastback, mit dem bin ich erst kürzlich von der Klassikstadt aus zusammen nach Hause gefahren.
Es wird noch viele Möglichkeiten geben, sich mit den Leuten hier zu treffen...Pony geht erst mal vor, kann ich verstehen.

- marcod64
- Beiträge: 4056
- Registriert: So 11. Aug 2013, 21:31
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: Ford Mustang 64 1/2
Seat Toledo VR5,
Honda Hornet
Re: Ein neuer 64er n Südhessen...
Ja der schwarze Fastback gehört einem Fotograf aus Dieburg.
Aber 64 und 65 und 66 hab ich hier noch nicht wirklich gesehen.
Habe heute diese spezielle Kühlsystem spülung durchgeführt.
Da kam ganz schön viel Dreck raus. Rostbrühe und auch Gummiteile oder eher Dichtungsmaterial.
Im Kühler oben waren so 2 Stückchen vorm Spülen drin. Danach nicht mehr und Kühler sieht wieder sauber aus.
War aber nicht so einfach, da ich 2 x wohl eine Luftblase hatte udn zu wenig wasser. Zum Glück hab ich mehr auf die Temp anzeige als auf die Straße geschaut. Deshalb konnte ich noch was dagegen tun. Hatte immer Wasser an Bord.
Jetzt ist er gefühlt kühler. Zeiger ist immer so bei 2/3 des Bereichs. Geht in der Stadt auch mal etwas höher, kommt aber gleich wieder runter.
Aber wenn ich ihn warm abstelle heizt er sicher schon auf, da der Anlasser es dann richtig schwer hat wenn ich weiter fahren will.
Heute habe ich auch noch mal die Automatik getestet Musste ja viel fahren. Und sie schaltet alle 2 Gänge durch bei voller Beschleunigung ist bei ca 45 meilen der 3. eingelegt. Im ersten fährt er aber nur an auf Stellung Low. Sonst immer im 2. Ist für mich aber ok.
Jetzt muss ich nur noch den Kickdown wieder anscließen.
War eben noch in Darmstadt auf dem kleine US Car Treffen. Da waren auch paar Ponys.
Motor läuft aber immer noch nicht zufrieden stellend. Vor allem ist er sofort aus wenn ich mal richtig stark bremse. Stand vorhin mitten auf einer Kreuzung und der Motor war aus. Und die Deutschen sind ja so unetspannt was sowas angeht.
Dan mal gute Nacht.
Gruß
Aber 64 und 65 und 66 hab ich hier noch nicht wirklich gesehen.
Habe heute diese spezielle Kühlsystem spülung durchgeführt.
Da kam ganz schön viel Dreck raus. Rostbrühe und auch Gummiteile oder eher Dichtungsmaterial.
Im Kühler oben waren so 2 Stückchen vorm Spülen drin. Danach nicht mehr und Kühler sieht wieder sauber aus.
War aber nicht so einfach, da ich 2 x wohl eine Luftblase hatte udn zu wenig wasser. Zum Glück hab ich mehr auf die Temp anzeige als auf die Straße geschaut. Deshalb konnte ich noch was dagegen tun. Hatte immer Wasser an Bord.
Jetzt ist er gefühlt kühler. Zeiger ist immer so bei 2/3 des Bereichs. Geht in der Stadt auch mal etwas höher, kommt aber gleich wieder runter.
Aber wenn ich ihn warm abstelle heizt er sicher schon auf, da der Anlasser es dann richtig schwer hat wenn ich weiter fahren will.
Heute habe ich auch noch mal die Automatik getestet Musste ja viel fahren. Und sie schaltet alle 2 Gänge durch bei voller Beschleunigung ist bei ca 45 meilen der 3. eingelegt. Im ersten fährt er aber nur an auf Stellung Low. Sonst immer im 2. Ist für mich aber ok.
Jetzt muss ich nur noch den Kickdown wieder anscließen.
War eben noch in Darmstadt auf dem kleine US Car Treffen. Da waren auch paar Ponys.
Motor läuft aber immer noch nicht zufrieden stellend. Vor allem ist er sofort aus wenn ich mal richtig stark bremse. Stand vorhin mitten auf einer Kreuzung und der Motor war aus. Und die Deutschen sind ja so unetspannt was sowas angeht.
Dan mal gute Nacht.
Gruß
Weltrekordhalter Lommel 2019 Auto 589


Erst wenn der letzte Vergaser verschrottet,
der letzte Unterbrecher verschmort und
der letzte Gaszug gerissen ist, werdet ihr merken,
dass man Elektronik nicht reparieren kann!


Erst wenn der letzte Vergaser verschrottet,
der letzte Unterbrecher verschmort und
der letzte Gaszug gerissen ist, werdet ihr merken,
dass man Elektronik nicht reparieren kann!