Hilfe gesucht beim Lesen von "Tags"
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
Hilfe gesucht beim Lesen von "Tags"
Hallo,
ich habe zwei "Metallfähnchen"/identification tags bei denen ich Eure Lesehilfe bräuchte:
einmal am Lenkgetriebe:
HCC AW
6C25B
<hier> habe ich gefunden, dass das ein 16:1 manual Steering vom 25.März 66 Shift "B" sein müsste. Passt soweit, ich habe einen 66'er GT, allerdings mit PowerSteering, das passt dann auch eher zu <dieser> Info. Was meint Ihr?
und einmal an der Ansaugspinne unter der Zündspule:
289 C 66 10
6-C E 235-S
das bedeutet wohl 289cui, aus der Cleveland Plant ('C'), Jahr '66, level change 10 März '66 gebaut (6-C)
Weiss vielleicht jemand, was das change level sowie "E 235-S" genau bedeutet?
Grüße, Martin
ich habe zwei "Metallfähnchen"/identification tags bei denen ich Eure Lesehilfe bräuchte:
einmal am Lenkgetriebe:
HCC AW
6C25B
<hier> habe ich gefunden, dass das ein 16:1 manual Steering vom 25.März 66 Shift "B" sein müsste. Passt soweit, ich habe einen 66'er GT, allerdings mit PowerSteering, das passt dann auch eher zu <dieser> Info. Was meint Ihr?
und einmal an der Ansaugspinne unter der Zündspule:
289 C 66 10
6-C E 235-S
das bedeutet wohl 289cui, aus der Cleveland Plant ('C'), Jahr '66, level change 10 März '66 gebaut (6-C)
Weiss vielleicht jemand, was das change level sowie "E 235-S" genau bedeutet?
Grüße, Martin
- swingkid
- Beiträge: 1818
- Registriert: Fr 2. Jul 2010, 14:02
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: -
63B - 1965 Fastback 289
65A - 1966 Coupe 200 (sold)
61B - 1983 Hatchback 3.8 (sold)
61B - 1988 Hatchback GT 5.0 (sold)
61B - 1988 Hatchback Cobra GT
Re: Hilfe gesucht beim Lesen von "Tags"
Hi,
Schau mal bei mustantek.COM da gibt's auch viele infos zum decodieren
Schau mal bei mustantek.COM da gibt's auch viele infos zum decodieren
LG, Thorsten
former Certified MCA Judge
1964 1/2 - 1966 Mustangs (renewed Test 2021)
1965 - 1966 Shelby Mustangs
1967-1968 Shelby Mustangs (renewed Test 2021)
former Certified MCA Judge
1964 1/2 - 1966 Mustangs (renewed Test 2021)
1965 - 1966 Shelby Mustangs
1967-1968 Shelby Mustangs (renewed Test 2021)
- T5owner
- Beiträge: 3430
- Registriert: So 25. Mär 2007, 22:00
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: 1968 T-5 FB
Fahrrad/Roller
Re: Hilfe gesucht beim Lesen von "Tags"
Warum in die Ferne schweifen?
Das HCC-AW ist eine 65 und 66er Power Steering Box, kein Manual.
Das Datum liest Du richtig mit 6 für 66, C für März und den 25, Shift B.
Change Level 10 ist die vom Engineering durchgeführte 10. Änderung woran auch immer, da gibt es ggf. irgendwo auch eine Info, was geändert wurde. Müßte ich mal suchen.
E235 steht für den 289/4V mit Automatik. S muß ich nochmal nachlesen. Muß jetzt weg.
Das HCC-AW ist eine 65 und 66er Power Steering Box, kein Manual.
Das Datum liest Du richtig mit 6 für 66, C für März und den 25, Shift B.
Change Level 10 ist die vom Engineering durchgeführte 10. Änderung woran auch immer, da gibt es ggf. irgendwo auch eine Info, was geändert wurde. Müßte ich mal suchen.
E235 steht für den 289/4V mit Automatik. S muß ich nochmal nachlesen. Muß jetzt weg.
Wolfgang
Moderator http://www.mustang-inside.de
Moderator http://www.mustang-inside.de
- T5owner
- Beiträge: 3430
- Registriert: So 25. Mär 2007, 22:00
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: 1968 T-5 FB
Fahrrad/Roller
Re: Hilfe gesucht beim Lesen von "Tags"
Also noch eine kleine Korrektur zum E 235 S Code
E = 1966 Thermactor system California only
235 = 289/4V A Code Automatik
S = 1966 erste Engineering-Version in diesem Jahr
E = 1966 Thermactor system California only
235 = 289/4V A Code Automatik
S = 1966 erste Engineering-Version in diesem Jahr
Wolfgang
Moderator http://www.mustang-inside.de
Moderator http://www.mustang-inside.de
Re: Hilfe gesucht beim Lesen von "Tags"
WOW Cool, vielen Dank!T5owner hat geschrieben:Also noch eine kleine Korrektur zum E 235 S Code
E = 1966 Thermactor system California only
235 = 289/4V A Code Automatik
S = 1966 erste Engineering-Version in diesem Jahr
Das scheint ja alles zu passen

Thermactor

Grüße, Martin
- Booster
- Beiträge: 273
- Registriert: Sa 10. Sep 2011, 11:06
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: -
65 Mustang Convertible
66 Mustang Fastback GT (leider verkauft)
09 Shelby GT500KR
1930 Ford A Tudor Sedan
1974 BMW 2002
2018 Fiat 500C
2019 BMW X4 - Kontaktdaten:
Re: Hilfe gesucht beim Lesen von "Tags"
Hi Martin
Kennst du diese Seite? --> http://www.kcode.net/GT65-66.htm
Vielleicht hilft sie dir ja weiter um herauszufinden, ob dein Wagen ein "echter" GT ist.
Herzliche Grüsse, Franz
Kennst du diese Seite? --> http://www.kcode.net/GT65-66.htm
Vielleicht hilft sie dir ja weiter um herauszufinden, ob dein Wagen ein "echter" GT ist.
Herzliche Grüsse, Franz
Re: Hilfe gesucht beim Lesen von "Tags"
Hallo Franz,Booster hat geschrieben:Kennst du diese Seite? --> http://www.kcode.net/GT65-66.htm
Vielleicht hilft sie dir ja weiter um herauszufinden, ob dein Wagen ein "echter" GT ist.
Herzliche Grüsse, Franz
vielen Dank für den Link, die Seite kannte ich. Und auch ein Youtube video:
http://www.youtube.com/watch?v=NBCtsgTSHDE
Einige der Details (zB Auspuffaufhängung unter der Sitzbank, Löcher in der Kühleraufhängung, Platzierung Fog Light Switch, A-Code, Steering Box, Disc Brakes, Embleme und Streifen) konnte ich bereits prüfen, und die passen

- Booster
- Beiträge: 273
- Registriert: Sa 10. Sep 2011, 11:06
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: -
65 Mustang Convertible
66 Mustang Fastback GT (leider verkauft)
09 Shelby GT500KR
1930 Ford A Tudor Sedan
1974 BMW 2002
2018 Fiat 500C
2019 BMW X4 - Kontaktdaten:
Re: Hilfe gesucht beim Lesen von "Tags"
Hallo Martin
Dann seht es ja wirklich gar nicht schlecht aus, mit dem "echten" Werks-GT. Jedoch die von dir aufgeführten Merkmale sind (mehr oder weniger) alle auch im Nachhinein "fakebar". Hast du auch mit dem Finger die eingelegten Verstärkungen für die Auspuff-Aufhängung hinten am Rahmen rechts und links ertastet? Ich denke, dieses typische GT-Merkmal ab Werk ist nachträglich nicht so einfach zu verbauen und wenn die, neben all den anderen Merkmalen vorhanden sind, dann dürfte es sich wirklich um einen GT handeln. Bei meinem 1966er Fastback GT z.B. ist alles vorhanden...
Herzliche Grüsse, Franz
Dann seht es ja wirklich gar nicht schlecht aus, mit dem "echten" Werks-GT. Jedoch die von dir aufgeführten Merkmale sind (mehr oder weniger) alle auch im Nachhinein "fakebar". Hast du auch mit dem Finger die eingelegten Verstärkungen für die Auspuff-Aufhängung hinten am Rahmen rechts und links ertastet? Ich denke, dieses typische GT-Merkmal ab Werk ist nachträglich nicht so einfach zu verbauen und wenn die, neben all den anderen Merkmalen vorhanden sind, dann dürfte es sich wirklich um einen GT handeln. Bei meinem 1966er Fastback GT z.B. ist alles vorhanden...
Herzliche Grüsse, Franz
Re: Hilfe gesucht beim Lesen von "Tags"
sooo,
habe gerade nochmal unter dem Auto gelegen und mit den Fingern in dem Loch gefühlt *hüstel*
(so wie in dem Video ab 8:50 gezeigt wird)
und..... *Trommelwirbel*
auch wenn mein Wagen nicht so super aussieht wie der in dem Video habe ich nach 1-2 cm die Verstärkungen gefühlt

habe gerade nochmal unter dem Auto gelegen und mit den Fingern in dem Loch gefühlt *hüstel*
(so wie in dem Video ab 8:50 gezeigt wird)
und..... *Trommelwirbel*
auch wenn mein Wagen nicht so super aussieht wie der in dem Video habe ich nach 1-2 cm die Verstärkungen gefühlt


