Motor geht immer wieder aus

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Benutzeravatar
Schraubaer
Beiträge: 12678
Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe

Re: Motor geht immer wieder aus

Beitrag von Schraubaer »

Dude hat geschrieben:Falls Du das normale Starterrelais verbaut hast, nimm den rechten der beiden vorderen Anschlüsse entweder zum direkten Anschluss an die Petronix oder zum Schalten des zusätzlichen Relais'.


Michael

Schleeeechter Tip! Zum direkten Anschluß taugt der Punkt schonmal überhaupt nicht, da dort NUR im Startfall, solange der Anlasser betätigt wird 12V anliegen, genau wie an der Zündspule! Das ist die sogennannte Startanhebung, serienmäßig, original! Und bei Verwendung eines Relais, darauf achten, daß es bei ca. 7-8V auch zuverlässig gezogen BLEIBT!!!

Das Posten von Ideen und "bei mir funktioniert sowas" ist ja gut und schön, bringt aber demjenigen mit dem Problem und dem geneigten "Sucher" später null.

:roll: Heiner...
Ich drücke solange ein Auge zu, bis ich anfange damit zu zielen!

Bild


Bild

Sage, was wahr ist, esse, was gar ist, trinke, was klar ist, sammele, was rar ist und *****, was da ist!
Benutzeravatar
Sky
Beiträge: 754
Registriert: Mo 13. Feb 2012, 08:07
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: -
Ford Mustang '66 Coupé 289

Re: Motor geht immer wieder aus

Beitrag von Sky »

Hallo Heiner,

danke auch Dir. Ich seh schon. Ich werde mich auf die Suche nach der richtigen Verkabelung auf die Messsuche :D begeben und
mir die richtige Schaltspannung suchen.
Als erstes werde ich aber mal die Pertronix testen ob die keinen Schuss hat.

Sky
Der Punkt an dem ich aufgebe ist dann erreicht wenn ich einen Meter unter der Erde liege.
Daniel86
Beiträge: 7
Registriert: Mo 12. Aug 2013, 18:57
Fuhrpark: 66´er Coupe

Re: Motor geht immer wieder aus

Beitrag von Daniel86 »

Hallo Mirko

Ich hatte mal das gleiche Problem gehabt, der Motor lief sehr unruhig und ging aus beim schalten auf D.
Nachdem ich alles überprüft habe, stellte ich fest, dass noch die originalen Zündkerzen drin waren.
Nach dem Austausch sprang der Motor sofort an, lief sehr ruhig und ging nicht mehr aus beim Schalten.

Gruß
Daniel
Benutzeravatar
Dude
Beiträge: 1039
Registriert: Sa 25. Apr 2009, 13:01
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Ford Mustang Fastback 1966 A-Code 4-Speed Toploader

Re: Motor geht immer wieder aus

Beitrag von Dude »

Schraubaer hat geschrieben:
Dude hat geschrieben:Falls Du das normale Starterrelais verbaut hast, nimm den rechten der beiden vorderen Anschlüsse entweder zum direkten Anschluss an die Petronix oder zum Schalten des zusätzlichen Relais'.


Michael

Schleeeechter Tip! Zum direkten Anschluß taugt der Punkt schonmal überhaupt nicht, da dort NUR im Startfall, solange der Anlasser betätigt wird 12V anliegen, genau wie an der Zündspule! Das ist die sogennannte Startanhebung, serienmäßig, original! Und bei Verwendung eines Relais, darauf achten, daß es bei ca. 7-8V auch zuverlässig gezogen BLEIBT!!!
Dem muss ich teilweise zustimmen. Direktes Ansteuern der Petronix ist Quatsch. Diese Möglichkeit hat sich irgendwie in meinem Kopf verewigt, ich weiß nicht mehr warum.
Ansteuerung eines entsprechenden Relais' ist jedoch einwandfrei möglich.
Schraubaer hat geschrieben:Das Posten von Ideen und "bei mir funktioniert sowas" ist ja gut und schön, bringt aber demjenigen mit dem Problem und dem geneigten "Sucher" später null.
Da ich die Lösung mit dem Relais bei mir eingebaut habe und dies mittlerweile ausgiebig ausprobiert habe, schreibe ich das nicht einfach mal so daher, sondern ich weiß, dass es funktioniert.
Das wird dem geneigten "Sucher" mehr helfen als "null", egal was Deine Meinung dazu ist.

Michael
1966 Fastback A-Code 4-Speed-Toploader
mustang88gt
Beiträge: 1797
Registriert: Di 7. Feb 2012, 00:46
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: Winterautos:
07er Ford Fusion SEL 3.0 AWD
97er Ford Scorpio 24V Executive Turnier
Sommerautos:
91er Ford Scorpio 24V Executive
69er Mach1 351W Black Jade

Re: Motor geht immer wieder aus

Beitrag von mustang88gt »

Hallo.
Und bei Verwendung eines Relais, darauf achten, daß es bei ca. 7-8V auch zuverlässig gezogen BLEIBT!!!
Gaaanz wichtiger Punkt! Ich wurde fast wahnsinnig, weil mein 12V-Relais immer wieder abgefallen ist! Musste extra ne Steuerleitung vom Zündschloss ziehen, nun rennt mein Pony...

En Gruess us Einsiedeln / CH

Urs
Ich geb's zu: Ich bin verrückt, Autoverrückt...
Benutzeravatar
Sky
Beiträge: 754
Registriert: Mo 13. Feb 2012, 08:07
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: -
Ford Mustang '66 Coupé 289

Re: Motor geht immer wieder aus

Beitrag von Sky »

So @all - bei mir war alles richtig verkabelt.
Sprich Schaltsplannung vom Zündschloss. Relais hat angezogen. Laststrom sauber von Batterie 12V an Pertronix. Pertronix hat sauber Masse über den Verteiler. Alles passt.
Was war dann der Fehler :?: werdet ihr euch fragen.
Der Magnetring der unter dem Finger sitzt war zu tief. Also ne Gummibeilagscheibe mit 2mm dicke druntergelegt und schon läuft das Pony wie es soll.
Komisch finde ich auch das bei mir der Ring etwas lose drauf sitzt. Habe es aber mit meinem alten Verteiler gegen gecheckt ist aber auch da zu tief gesessen allerdings etwas straffer drauf.

Auf das wäre ich ohne das PDF zum checken der Pertronix nicht gekommen.

Sky
Danke an alle die Tipps gegeben haben.
Der Punkt an dem ich aufgebe ist dann erreicht wenn ich einen Meter unter der Erde liege.
Benutzeravatar
Schraubaer
Beiträge: 12678
Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe

Re: Motor geht immer wieder aus

Beitrag von Schraubaer »

Ich wurde fast wahnsinnig, weil mein 12V-Relais immer wieder abgefallen ist!

Das ist eben EINE Problematik, besonders wenn der Zustand des Kabelbaums durch Überalterung, verbunden mit rottigen Kaben und Steckern, zusätzlich zu dem recht geringen Originalquerschnitt diese Relaislösung nicht unterstützt!
Deshalb schrieb ich auch, was bei einem funzt, kann nicht generell als Heilslösung für ALLE anderen fahrzeuge betrachtet werden!

Und lieber Michael, schön, daß es für Dich eine schlüssige Lösung ergeben hat, die nachhaltig funktioniert. Aber, da sind wir wieder bei meinem ursprünglichem Thema, das sind DEINE Erfahrungen, mit Deiner technischen Konstellation! Nur haben eben DEINE Erfahrungen deswegen keinen für jedes Fahrzeug anwendbaren Wert, können nur als Lösungsvorschlag betrachtet werden. Sorry, wenn Du durch meine NULLbewerung in meinem Post Dich persönlich abgekanzelt fühltest, so meinte ich technische Tips dieser Art im Allgemeinen und nicht Dich. Also, meiner Meinung nach kein Grund mir so energisch entgegenzutreten.

Ich meine in der Regel zu wissen WAS ich schreibe, weil sich MEINE Erfahrungen nicht nur auf meine Fahrzeuge beziehen, sodern auch bei zahlreichen Hobeln von Bekannten von mir gemacht wurden! Ich lerne immer noch dazu, bei jedem Auto, bin mir aber gewahr, das nicht alles bei jedem Fahrzeug gleichsam angewendet werden kann!


:roll: Heiner...
Ich drücke solange ein Auge zu, bis ich anfange damit zu zielen!

Bild


Bild

Sage, was wahr ist, esse, was gar ist, trinke, was klar ist, sammele, was rar ist und *****, was da ist!
Benutzeravatar
Dude
Beiträge: 1039
Registriert: Sa 25. Apr 2009, 13:01
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Ford Mustang Fastback 1966 A-Code 4-Speed Toploader

Re: Motor geht immer wieder aus

Beitrag von Dude »

Paßt schon, Heiner.
Ich spreche Dir Deine technische Kompetenz nicht ab, sehr wohl aber ab und an die Kompetenz zur richtigen Wortwahl, die in einem Forum durchaus eine große Wichtigkeit hat.
Aber Schwamm drüber, habe selbst mehr als einmal von Deinen Tipps profitiert.

Ich denke, es ist trotzdem richtig, meine bescheidenen Erfahrungen zu teilen, die ausschließlich auf meinem Boliden basieren.
Wenn etwas falsch von mir wiedergegeben wird, dann geschieht das schlicht aus einem Denkfehler und nicht aus unangebrachter Mitteilsamkeit. Dann bin ich sehr dankbar, wenn das (wie von Dir) erkannt wird, wäre aber froh über eine weniger herablassende Schreibe.
Wenn nur noch die Personen ihr Wissen mitteilen, die an etlichen Fahrzeugen herum gebastelt haben, werden Dir bald die Finger bluten.

Also, Danke für den Hinweis auf meinen Fehler.

Michael
1966 Fastback A-Code 4-Speed-Toploader
Benutzeravatar
Sky
Beiträge: 754
Registriert: Mo 13. Feb 2012, 08:07
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: -
Ford Mustang '66 Coupé 289

Re: Motor geht immer wieder aus

Beitrag von Sky »

Hallo Leute,

jeder Ansatz und Tipp bringt uns einen Schritt weiter und lässt uns etwas Querdenken und das ist doch der Weg zum Ziel.
Mir hat es geholfen und andere die mitlesen haben jetzt viele Ansatzmöglichkeiten um ihr Problem zu analysieren.

Das Forum ist und bleibt PERFEKT.

Sky
Der Punkt an dem ich aufgebe ist dann erreicht wenn ich einen Meter unter der Erde liege.
Benutzeravatar
Schraubaer
Beiträge: 12678
Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe

Re: Motor geht immer wieder aus

Beitrag von Schraubaer »

Herablassend? :lol: Manche haben wohl Haekelzeug im Handschuhfach? :mrgreen:

:D Heiner...
Ich drücke solange ein Auge zu, bis ich anfange damit zu zielen!

Bild


Bild

Sage, was wahr ist, esse, was gar ist, trinke, was klar ist, sammele, was rar ist und *****, was da ist!
Antworten

Zurück zu „Technik“