Ein neuer 64er n Südhessen...

Vorstellung der neuen User.

Moderatoren: SqlMaster, T5owner

Benutzeravatar
Doc Pony
Beiträge: 5911
Registriert: Fr 13. Apr 2007, 07:55
Clubmitglied: Nein

Re: Ein neuer 64er n Südhessen...

Beitrag von Doc Pony »

Urmel hat geschrieben:......
das sagt gerade der, der sich heimtückisch, unerlaubt, viel zu früh und dazu noch stocknüchtern nach Hause verabschiedet hat....und dann auch nicht wieder aufgetaucht ist - und vom versprochenen Brennholz auch keine Spur. ;) :lol:
Genau so ist das,macht ein auf Dicken Presi und lässt seine Leute im Stich für die Weiber...
Und wir müssen Hungern,kein Brot und ....ach egal....
Bild Bild
Benutzeravatar
Dearborn
Beiträge: 1454
Registriert: Fr 14. Okt 2011, 23:13
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 1965 Mustang Convertible I6
Dodge Nitro
Honda Varadero

Re: Ein neuer 64er n Südhessen...

Beitrag von Dearborn »

Hi Marco,

welcome bei den Verrückten, aber ganz netten Stang Fahrern. Kannst Dich ja beim nächsten Stammtisch de rRhein-Mainer davon überzeugen :D

Von den Cabriolet fahrern ist Absatnd zu waren, die leiden bis heute darunter am Tag der Anschaffung kein Geld für ein Blechdach gehabt zu haben, und glänzen im allgemeinen damit ihren Öl Peilstab nicht zu finden.
Bäääärbel, nur weil Du den Dosenöffner net gefunden hast musst Du nicht gleich ebsch werden :lol: :lol: :lol:

Servus

Andreas
Benutzeravatar
marcod64
Beiträge: 4056
Registriert: So 11. Aug 2013, 21:31
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Ford Mustang 64 1/2
Seat Toledo VR5,
Honda Hornet

Re: Ein neuer 64er n Südhessen...

Beitrag von marcod64 »

Danke für die netten Willkommensgrüße.

So nach einem Besuch in einer befreundeten V8 Werkstatt ist die Laune etwas gedrübt.
Hinterachseöl ist trüb und ist voll mit kleinen und großen Metall und Chromteilchen.
Ursache, defekte Lager. Genaues Ausmaß noch unklar.
Zylinderkopfdichtung ist durch. Das hab ich mir aber schon vorher gedacht leider.
Der originale 4fach Vergaser und die dazu passende Ansaugspinne ist wohl nicht mehr drauf.
Es ist ein Motokraft Vergaser drauf der wohl total verstellt und nicht richtig angeschlossen ist.
Empfehlung Umbau auf Edelbrock Ansaugspinne und passenden Vergaser.
KurbelwellenSimmering vorne und hinten undicht.
Öldruck ist bei Standgas wohl zu wenig. Lampe flackert auch trotz erhöhter Drehzahl.
C4 Getriebe schaltet irgendwie nicht so richtig. 1. Gang geht. Entweder shaltet er direkt in den 3. oder nur in den 2. Gang, da er nur einmal schaltet.
Kickdown ist am Getriebe nicht angeschlossen, Es ist auch kein Hebel am Gaspedal. Hab aber vom Verkäufer ein richtiges neues Pedal dazu bekommen.
Die positive Nachricht war, dass der Mustang wohl Karosserietechnisch der beste ist, den sie gesehen haben.

Und zu guter letzt hat auf dem Heimweg 200 Meter vor zu Hause die linke hintere Bremse mehrmals ruckartig blockiert. Kam zum Glück noch in die Garage. Linke Felge heiß, rechte kalt. Auch 2 Stunden später läßt sich das Rad nur mit viel Gewalt drehen wenn das Auto oben ist.

Naja dass muss ich jetzt erst mal sacken lassen.
Dafür habe ich meine speziellen Nummernschildhalter fast fertig. ;-)

Dann mal eine gute Nacht.

Ach so by the way. Ich trinke überhaupt keinen Alkohol... :-)

Gruß Marco
Weltrekordhalter Lommel 2019 Auto 589


Bild
Bild
Erst wenn der letzte Vergaser verschrottet,
der letzte Unterbrecher verschmort und
der letzte Gaszug gerissen ist, werdet ihr merken,
dass man Elektronik nicht reparieren kann!
Benutzeravatar
Orbiter
Beiträge: 4842
Registriert: Sa 28. Jun 2008, 19:02
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 67er Cupe 289cui Tremec TKO 500, Chevrolet Bel Air 283cui Handschalter Bj 57, Pickup Ford F1 bj 52 Inline 6 215cui.
Kontaktdaten:

Re: Ein neuer 64er n Südhessen...

Beitrag von Orbiter »

Hi Marco !

Das was die Werkstatt dir mitgegeben hat, sind alles Sachen die man im Winter prima ohne fremde Hilfe hinbekommt. Ich habe mit der C4 viel Erfahrung, und der Vergaserumbau auf Edelbrock, bitte erst angehen wenn Du dir hier im Forum etwas schlau gemacht hast, der Edelbrock ist nicht der weissheit letzter schluss. es gibt günstigere Vergaser die besser funktionieren, und beim Tüv kein anstoss finden.
Wie äussert sich die Zylinderkopfdichtung ? macht deine Hinterradachse schon geräusche ? deine feste Bremse kann auch von der selbstnachstellung kommen, Den Vergaser bekommen wir mit ein paar Handgriffen in einen brauchbaren Bereich.

Nicht den Kopf in den Sand Stecken,
Was machst Du beruflich ? wie sehen deine schrauberkenntnisse aus ?

Grüße
Markus schraubenschlüssel Bernhardt
Stammtisch Rhein Main

Hessens Süd Süd West grüßt 50°09'52"N 8°14'02" O

Qualle --> Jellyfish --> Medusa, manchmal kommt es einfach auf die Sichtweise an, gleichgültig wieviel Hirn drinnen steckt, im Wasser sehen sie anmutig aus.
Benutzeravatar
marcod64
Beiträge: 4056
Registriert: So 11. Aug 2013, 21:31
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Ford Mustang 64 1/2
Seat Toledo VR5,
Honda Hornet

Re: Ein neuer 64er n Südhessen...

Beitrag von marcod64 »

Also der Florian, wo ich gestern war hat echt Ahnung.
Es soll ja nur die Ansaugspinne von Edelbrock sein. Der Vergaser wäre ein anderer.
Das überholen des verbauten Vergasers wäre genau so teuer wie ein neuer der dann richtig zuverlässig ist.

Zylinderkopfdichtung: Druck auf Kühlsystem und CO gemessen.
Und der Motor wird ziemlich warm trotz neuem Kühler, neuer Wasserpumpe und neuem Thermostat usw.
Zündkerzen sind schön braun, wie es sein soll.

Die Hinterachse singt wohl noch nicht aber die Metallteile waren schon recht viele. Das Öl wurde wohl auch schon sehr lange nicht gewechselt. Sowas kann ich nicht verstehen. Dabei ist das nicht mal teuer.

Ich muss jetzt mal schauen was er so zusammen schreibt.

Also ich bin Mechatroniker im Maschinenbau und arbeite als Servicetechniker am Telefon, PC und beim Kunden vor Ort.

Schrauberkenntnisse sag ich mal ganz gut. Habe erst vor einem Motor mit einem Freund (kfz- Meister) den VR5 meines Toledos komplett überholt mit zylinderkopfdichtung, ventilschaftdichtung, kupplung usw usw. 2 Tage und keine Probleme außer immer wieder fehlender Kleinteile ;-).

Ich will auch viel selbst machen, weil es Spaß macht. Aber muss auch paar Sachen in der Werkstatt machen, da er mich beim Kauf immer kostenlos unterstützt hat.

Gruß
Weltrekordhalter Lommel 2019 Auto 589


Bild
Bild
Erst wenn der letzte Vergaser verschrottet,
der letzte Unterbrecher verschmort und
der letzte Gaszug gerissen ist, werdet ihr merken,
dass man Elektronik nicht reparieren kann!
Benutzeravatar
spinbird
Beiträge: 641
Registriert: Mo 20. Aug 2012, 18:46
Fuhrpark: 65er Cabrio

Re: Ein neuer 64er n Südhessen...

Beitrag von spinbird »

Hi,
vielleicht kannst du ein paar Fotos für Markus vom Vergaser machen, damit er Dir vielleicht helfen kann.

Gruss Theo
mustang88gt
Beiträge: 1795
Registriert: Di 7. Feb 2012, 00:46
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: Winterautos:
07er Ford Fusion SEL 3.0 AWD
97er Ford Scorpio 24V Executive Turnier
Sommerautos:
91er Ford Scorpio 24V Executive
69er Mach1 351W Black Jade

Re: Ein neuer 64er n Südhessen...

Beitrag von mustang88gt »

Hallo Marco.
Keine Angst, so schlimm wie es hier rüberkommt sind die alle gar nicht...
Nee, sondern viel schlimmer...

Duck und weg :lol:

En Gruess us EInsiedeln / CH

Urs
Ich geb's zu: Ich bin verrückt, Autoverrückt...
Benutzeravatar
Orbiter
Beiträge: 4842
Registriert: Sa 28. Jun 2008, 19:02
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 67er Cupe 289cui Tremec TKO 500, Chevrolet Bel Air 283cui Handschalter Bj 57, Pickup Ford F1 bj 52 Inline 6 215cui.
Kontaktdaten:

Re: Ein neuer 64er n Südhessen...

Beitrag von Orbiter »

@ Marco !

Ich würde von hieraus sagen die Zylinderkopfdichtung hat nix,
Unsere Mustangs haben an dieser Stelle keine Auffälligkeiten, Was eher warscheinlich ist, ist das einer der Ammies Wasser pur in den Kühler geschüttet hat und nach 5 Jahren so rumfahren verstopfen deine Kühlkanähle durch die Rostklümpchen vom Guss Block und den Guss Köpfen. Viele berichten das nach einem Kühlschlauch Platzer, oder einem unsachgemäßen öffnen des Kühlwasser Deckels die Problme sich gebessert haben.
Wie dein Kühlsystem zu reinigen ist steht hier im Forum, mit 75%iger Warscheinlichkeit sind danach deine Kühlprobleme vergangenheit.
Such in der Suchfunktion nach Kühlsystem reinigen, Spühlmaschienen Tap, Apfelessig. Hört sich blöde ann ist aber das einzigste was hilft.

Als Meschatroniker hast Du alle Kentnisse die Du brauchst um mit unsrer Hilfe dein Auto mit wenig finanziellem Aufwand über viele Jahre zu betreiben.

Grüße
Markus die Zylinderkopfdichtung hat nix Bernhardt
Stammtisch Rhein Main

Hessens Süd Süd West grüßt 50°09'52"N 8°14'02" O

Qualle --> Jellyfish --> Medusa, manchmal kommt es einfach auf die Sichtweise an, gleichgültig wieviel Hirn drinnen steckt, im Wasser sehen sie anmutig aus.
Benutzeravatar
marcod64
Beiträge: 4056
Registriert: So 11. Aug 2013, 21:31
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Ford Mustang 64 1/2
Seat Toledo VR5,
Honda Hornet

Re: Ein neuer 64er n Südhessen...

Beitrag von marcod64 »

Naja die Zylinderkopfdichtung muss aber trotzdem was haben. Kühlwasserschlauch extrem unter Druck schon nach kurzem laufen lassen ist er knüppelhart.
Und im Kühlsystem ist Co2. Das haben wir gemessen mit dem Tester.
Das mit dem Kühlsystem reinigen kann ich mir mal anschauen. Hört sich ja lustig an.
Ich hab jetzt auch erstmal nur Wasser dazu geschüttet damit die Wasserstände stimmen. Leicht grünlich ist es aber noch also wurde beim Tausch der Pumpe usw wohl das richtige eingefüllt. Mein Freund meinte er empfiehlt mir G12+ rein zu machen wenn ich es dann eh wechsel. Soll ganz gut sein. Ist ja für neue Autos.

Ich mache heute Abend erstmal das Rad ab. Schaue ob ich über die Verstellschraube die Bremsbeläge wieder soweit zusammenbringe dass ich zu meinem Vertrauensmeister in die Werkstatt fahren kann. wenn das nicht klappt nehme ich es zu Hause mal aus einander. Laut Vorbesitzer sollten die aber komplett überholt worden sein. Sind auch alle Bremsschläuches, Züge f. Handbremse usw neu.

Es ist schon schlimm genug dass ich heute nicht auf die Arbeit fahren konnte :-(

Ach ja und ein Foto vom Vergaser mach ich dann auch gleich. Muss eh noch Bilder für die Versicherung machen wegen VK.
Grüße Marco
Weltrekordhalter Lommel 2019 Auto 589


Bild
Bild
Erst wenn der letzte Vergaser verschrottet,
der letzte Unterbrecher verschmort und
der letzte Gaszug gerissen ist, werdet ihr merken,
dass man Elektronik nicht reparieren kann!
mustang88gt
Beiträge: 1795
Registriert: Di 7. Feb 2012, 00:46
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: Winterautos:
07er Ford Fusion SEL 3.0 AWD
97er Ford Scorpio 24V Executive Turnier
Sommerautos:
91er Ford Scorpio 24V Executive
69er Mach1 351W Black Jade

Re: Ein neuer 64er n Südhessen...

Beitrag von mustang88gt »

Hallo Marco.
Soll ganz gut sein. Ist ja für neue Autos.
Und Du fährst ja auch ein neues Auto...

Pass auf, wenn Dir Mechaniker etwas aufschwatzen wollen! Unsere Autos brauchen nicht moderne Säfte, sondern die aus der Zeit wo sie geboren wurden!

Ich kenne das Kühlmittel nicht welches Dein Mechaniker empfiehlt, aber such mal hier im Forum, da gibt es Beiträge wo abgehandelt wird, welches Kühlmittel unsere Motoren nicht angreift.

Und wenn wir gleich beim Thema sind: Mit dem falschen Oel kannst Du den Motor langsam aber sicher zerstören! Auch über dieses Thema gibt es etliche Threads, bitte mach Dich schlau darüber.

Wie schon Markus geschrieben hat: Zylinderkopfdichtungen sind in der Regel bei unseren Ponies kein Thema!

En Gruess us Einsiedeln / CH

Urs
Ich geb's zu: Ich bin verrückt, Autoverrückt...
Antworten

Zurück zu „Vorstellung neuer User“