Hallo,
ich lese immer wieder in US Foren das es immer populärer wird Bedliner zu verwenden um den Unterboden und den Kofferraum (und diverse andere Teile) zu versiegeln.
Falls der Ein oder Andere nicht weiß was Bedliner ist: Dies ist eine Beschichtung die ursprünglich für die Versiegelung von Pickup Ladeflächen entwickelt wurde und für mein Verständnis am ehesten als Pulver/Kunststoff-Beschichtung mit Fasermaterial beschrieben werden kann.
Daher meine Frage:
Hat hier schon Jemand Erfahrungen damit sammeln können ?
Grundsätzlich bin ich kein Freund von Unterbodenschutz oder ähnlichem.
Eine ordentliche Versiegelung mit Zink-Phosphat-Haftgrund und spätere Lackierung ist mir da lieber.
Allerdings hört sich diese Bedliner Versiegelung ganz interessant an.
Sie scheint sehr robust und auch kratz und schlagfest zu sein.
Es wird immer wieder von Kevlar oder anderen Fasern gesprochen, daher gehe ich davon aus das es eher eine Kunststoffbeschichtung als ein Lack ist.
Und genau hier liegen dann auch meine Bedenken: Was ist wenn dann mal die Beschichtung beschädigt wurde ?
Ergibt sich dann hier auch der Effekt wie z.B. bei Unterbodenschutz das die Feuchtigkeit hinein wandert und es darunter dann anfängt zu faulen ?
Wie sieht es dann im Kofferraum aus ?
Dort könnte meiner Meinung nach ein Einsatz durchaus sinnvoll sein - denn hierfür ist der Bedliner ursprünglich ja mal entwickelt worden.
Bedliner als Unterboden Versiegelung
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
Re: Bedliner als Unterboden Versiegelung
so sieht zb die innenseite eines maverick-kotflügels aus.
finde ich ganz passend, und was ich so lese scheint das auch für den unterboden geeignet zu sein.
von irgendwelchem unterbodenschutz halte ich auch nichts, da ist mir ein konventioneller lackaufbau lieber.
finde ich ganz passend, und was ich so lese scheint das auch für den unterboden geeignet zu sein.
von irgendwelchem unterbodenschutz halte ich auch nichts, da ist mir ein konventioneller lackaufbau lieber.
- Dateianhänge
-
- ResizedImage_1373746302679-L.jpg (96.59 KiB) 1651 mal betrachtet
Gruß,
Thomas
Thomas
- 68GT500
- Beiträge: 9404
- Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 23 Tesla M3LR
Re: Bedliner als Unterboden Versiegelung
Hallo Leute,
was habt ihr mit Euren Autos vor? Offroad Rennen auf Schotter
So was ist völlig und komplett unnötig für unser Autos, die meistens gemächlich auf guten Straßen gefahren werden.
Nicht mal mein Falcon, der bei Winterrallyes eingesetzt wird hat so was ...
Einfach normaler Lackaufbau mit einer ordentlichen Grundierung - anschließend 2K Lack.
Für außergewöhnliche Belastung würde ich vielleicht noch PUR Lack nehmen, so wie es für Baumaschienen und LKW Chassis verwendet wird - aber das ist wie gesagt ÜBERKILL.
Niemals würde ich diese unsäglich grauenhafte Beschichtung auf meinen schönen Unterboden schmieren.
Beim Verkauf wird man sich auch schwer tun dem Käufer zu beweisen, dass sich darunter keine Rostschäden verbergen...
mfg
Michael
was habt ihr mit Euren Autos vor? Offroad Rennen auf Schotter


So was ist völlig und komplett unnötig für unser Autos, die meistens gemächlich auf guten Straßen gefahren werden.
Nicht mal mein Falcon, der bei Winterrallyes eingesetzt wird hat so was ...
Einfach normaler Lackaufbau mit einer ordentlichen Grundierung - anschließend 2K Lack.
Für außergewöhnliche Belastung würde ich vielleicht noch PUR Lack nehmen, so wie es für Baumaschienen und LKW Chassis verwendet wird - aber das ist wie gesagt ÜBERKILL.
Niemals würde ich diese unsäglich grauenhafte Beschichtung auf meinen schönen Unterboden schmieren.
Beim Verkauf wird man sich auch schwer tun dem Käufer zu beweisen, dass sich darunter keine Rostschäden verbergen...
mfg
Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".






- Gerold
- Beiträge: 1169
- Registriert: Mo 9. Apr 2012, 15:32
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 66er Mustang Coupe V8
CLK Cabrio 320 V6
Audi A6 Avant V6
Kawasaki VN1500 Custom V2
Honda XL
Honda Dax 1974
Honda Monkey 1980
uvm.
Re: Bedliner als Unterboden Versiegelung
als ich noch gesucht habe war ein Fahrzeug mit U-Schutz ein absolutes KO Kriterium, und ich bin heilfroh an diesem Punkt festgehalten zu haben.
-
- Beiträge: 609
- Registriert: Do 19. Jun 2008, 01:24
- Fuhrpark: 67'er Fastback
70'er Bronco (under construction)
Re: Bedliner als Unterboden Versiegelung
Moin,
wenn ich dran denke... die ganze Arbeit mit dem Unterboden und dann mit der Rhinohaut zuballern... Pfui.
Mustangs rosten ja bekanntlich auch von innen nach außen, da hilft nix von außen. In die Radhäuser hab ich damals einen lackierbaren Steinschlagschutz gegeben, vorher EP-Grund mit Zink, oben drauf ein bißchen 2k-Lack und fertig. Mach ich bei dem aktuellen Projekt auch wieder.
Im Kofferraum sieht das auch bescheiden aus... Ich transportier da aber auch so gut wie nichs drin.
Für einen eventuellen Wiederverkauf auf jedenfall einige Bilder ohne Rhino machen.
Gruß
wenn ich dran denke... die ganze Arbeit mit dem Unterboden und dann mit der Rhinohaut zuballern... Pfui.
Mustangs rosten ja bekanntlich auch von innen nach außen, da hilft nix von außen. In die Radhäuser hab ich damals einen lackierbaren Steinschlagschutz gegeben, vorher EP-Grund mit Zink, oben drauf ein bißchen 2k-Lack und fertig. Mach ich bei dem aktuellen Projekt auch wieder.
Im Kofferraum sieht das auch bescheiden aus... Ich transportier da aber auch so gut wie nichs drin.
Für einen eventuellen Wiederverkauf auf jedenfall einige Bilder ohne Rhino machen.
Gruß