Hallo aus Mülheim

Vorstellung der neuen User.

Moderatoren: SqlMaster, T5owner

Antworten
frang81
Beiträge: 3
Registriert: Fr 19. Jul 2013, 11:08

Hallo aus Mülheim

Beitrag von frang81 »

Hallo zusammen,

ich habe mich soeben angemeldet um mich ein wenig in die Materie Mustang einzulesen und ggf. auch die eine ode randere Frage zu stellen sofern mir die Suche nicht weiterhilft ;-)

Aber bevor ich euch mit Fragen löchere, will ich mich kurz vorstellen. Seit 32Jahren höre ich mal mehr mal weniger gut auf den Namen Frank, ich komme aus Mülheim an der Ruhr (NRW) und schlage mich beruflich als IT-Futzi durchs Leben.

Momentan überlege ich mir einen Mustang anzuschaffen, aber nicht alleine, der Wagen soll als Gemeinschaftsprojekt zusammen mit meinem Vater angschafft werden. Wir sind beide was das handwerkliche angeht nicht ungeschickt, mein Vater Bj.41 ist ehemaliger Rennfahrer, hat diverse Prototypen für Sandpistenrennen gebaut und gefahren, anschließend diverse Boote gehabt und dort schon Erfahrungen mit amerikanischen V8 Motoren gesammelt. Ich selber komme aus der VAG-Ecke, bin Präsi eines VW-Clubs und habe auch einige Fahrzeuge aus deren Palette.
Was uns auf die Idee Mustang gebracht hat ist eine frühere Spinnerei und ein aktuelles Gemeinschaftsprojekt. Wir haben vor etlichen Jahren als ich noch nichtmals im Besitz einer gültingen Fahrerlaubnis war mal rumgesponnen dass wir uns irgendwann mal zwei Harleys oder einen Mustand kaufen. Diese Idee geriet dann lange in Vergessenheit aber bedingt durch unser Vater-Sohn Projekt einem Golf 1 Cabrio welchen wir restauriert haben und welcher uns auch ganz gut gelungen ist (Aktuelle Ausgabe der Zeitschrift VW Scene) haben wir überlegt ob wir was neues anfangen. Mein Vater fühlt sich für eine Harley nicht mehr fit genug und somit bleibt uns bedingt durch seine Liebe zum V8 und meine Vorliebe für den Mustang nur dieser eine Weg :D

Falls euch Bilder der bisherigen Projekte aus dem VW-Konzern interessieren kann ich gerne was posten...

Wir haben jetzt lange darüber geredet und vor kurzem ist mir dann auch ein nettes Exemplar aufgefallen, zwar kein Fastback wie ich es mir eigentlich wünschen würde aber dafür fehlen mir die finanziellen Mittel.

Gefunden habe ich folgendes:

Mustang Coupe
Bj. 1966
V8 289CID2V
gebaut in San Jose
2.Hand zuletzt von einer 71jährigen Dame gefahren
150.000
Motor und Getriebe vor 3Jahren überholt aber original
Innenausstattung schwarz Pony
Servolenkung
Farbe: champagner
deutsche Zulassung und H-Kennzeichen

Soweit ich erkennen konnte habe ich keinen Rost am Unterboden gesehen, hatte ihn aber noch nicht auf einer Bühne. Innenausstattung ist wie neu, aber von außen hat er ein wenig gelitten, hier und da hat mal die Haube, mal die Türe wohl angeeckt und es fehlt etwas Lack, generell ist die Ami-Lackierung natürlich nicht auf europäischem Standart.
Ich als Anfänger würde die Substanz als recht gut einschätzen, aber euer Fachwissen und euere Tips sind natürlich enorm hilfreich für die Kaufentscheidung!
Kosten soll der Wagen 18.900VB
Was sagt ihr?

Standort des Fahrzeugs ist Düsseldorf.
Bilder folgen...
Benutzeravatar
TripleT
Beiträge: 5098
Registriert: Di 18. Sep 2007, 13:47
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: et fährt...
Kontaktdaten:

Re: Hallo aus Mülheim

Beitrag von TripleT »

Hallo Frank,

erstmal vielen Dank für Deine tolle Vorstellung. Finde ich megageil so
ein Vater-Sohn Projekt. Ich würde so etwas auch super gern mit
meinem Dad durchziehen, er träumt immer noch von seinem NSU TT,
welche er mal hatte. Aber die Kisten sind ja auch jenseits von gut und böse...

Aber zurück zu Deiner Frage.
Du hast natürlich erstmal den richtigen Schritt gemacht, Dich hier anzumelden und zu fragen.
Ohne den optischen Eindruck gewonnen zu haben, kann Dir hier kaum einer
was zu dem Zustand was sagen.

Was schwebt Euch denn genau vor? Framo Off oder Kiste kaufen und eine "fahrende" Resto den Winter über?

Denke wenn Ihr Frame off macht, sind die 18.900,- sicherlich zu hoch, da gibt es
günstigere Basen.

Lasss mal was hören und zeig ruhig ein paar Pics.

Viel Spaß hier.
Grüße, Timo

Lieber Hubraum statt Wohnraum!


Bild

Mitglied im FMCoG

Benzin ist zu kostbar, um in popeligen Autos verfeuert zu werden!!!
Mein Mustang ist ein Hybrid, er verbrennt Benzin und Gummi! :cool:
Benutzeravatar
tonilepo
Beiträge: 753
Registriert: So 3. Apr 2011, 09:12
Kontaktdaten:

Re: Hallo aus Mülheim

Beitrag von tonilepo »

Hi Frank,

schöne Grüsse aus der Heimat ;) . Eine schöne vorstellung hast du da abgegeben und ja, es ist besser zweimal nachzufragen bevor nachher was ganz blödes gekauft wird. Es ist nunmal ein teures Auto, aber die ersatzteile sind günstig .
Ganz am schluss muss du aber selber entscheiden was dir das Auto wert ist, der eine will mehr bezahlen und der andere sagt das es viel zu teuer ist. Auslegungssache, mach das was du am ende für richtig hälst.
Genauso die fertigstellung eines Mustangs, ob auf original oder Clone, das muss dir alleine gefallen und nicht was andere hier gerne hätten. Wenn einer behauptet es muss unbedingt original sein, nunja, soll er doch. Andersrum genauso.
Nun aber mal was genaueres, her mit den Bildern .

Gruss Stephan
hahe
Beiträge: 910
Registriert: Mi 2. Dez 2009, 13:03
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: 66er Mustang GT

Re: Hallo aus Mülheim

Beitrag von hahe »

Ist es dieser Mustang hier?
http://suchen.mobile.de/auto-inserat/fo ... res=EXPORT

Naja, es ist schwierig den anhand der Fotos hier zu beurteilen. Als Nicht-Fachmann sage ich mal, dass da doch einiges zu tun sein wird, um diesen Mustang wieder auf Zustand 2+ zu bringen. Den Preis von fast 19.000 Euro halte ich für relativ hoch, auch wenn ja im Moment alle Leute einen Mustang als Oldie haben wollen. Vielleicht ist ja noch ein bisschen Verhandlungsspielraum drin...

Da ihr euch ja mit Autos gut auskennt, dürfte so ein Mustang sicherlich kein grosses Problem für euch bei einer Resto werden. Im Prinzip ist es ein einfach aufgebautes Fahrzeug, nicht zu vergleichen mit Maseratis, Ferraris und anderen Exoten..

Gruss
Harald
Boon

Re: Hallo aus Mülheim

Beitrag von Boon »

Hallo Namensvetter,

herzlich willkommen hier im Forum. Tolle Vorstellung und ein schönes Projekt so gemeinsam.

Ich wünsche euch ein glückliches Händchen bei der Kaufentscheidung und dann viel Spaß und Erfolg beim Restaurieren.

Gruß aus Bochum
Frank
Benutzeravatar
Doc Pony
Beiträge: 5911
Registriert: Fr 13. Apr 2007, 07:55
Clubmitglied: Nein

Re: Hallo aus Mülheim

Beitrag von Doc Pony »

Hallo Frank,
Schöne Vorstellung und Willkommen im Forum.
Ich würde sagen das Auto ist einmal in den USA durch einen Mexikanischen Restobetrieb gelaufen,
Allein die Lackierung im Kofferraum zeigt das deutlich,finde ich Persönlich schade das ein Ersthandwagen so endet.
Schau dir das Auto an ,nimm einen Fachmann aus dem Forum mit zur Sicherheit und Kalkuliere mal durch was du noch machen willst und was der Spaß am Ende Kostet.
Bild Bild
frang81
Beiträge: 3
Registriert: Fr 19. Jul 2013, 11:08

Re: Hallo aus Mülheim

Beitrag von frang81 »

Guten Morgen,

erstmal Danke für den freundlichen Empfang! Ich war am Wochenende in Oberhausen am Centro und hab mir da mal einige Exemplare angesehen und hab natürlich auch Preise verglichen von denen die zu verkaufen waren. Da waren auch einige Interessante Angebote bei, einer wollte auch meine Harley in Zahlung nehmen :lol:

Ihr habt auch richtig vermutet, es geht um den hier:
http://suchen.mobile.de/auto-inserat/fo ... res=EXPORT
Dummerweise arbeite ich keine 500Meter von ihm entfernt und fahre ständig daran vorbei :roll:
Von de rBasis her und dem was ich berurteilen kann halte ich eine Frame-Off restauration nicht für nötig und sie wäre warscheinlich auch zeitlich zu aufwändig. Am Innenraum würde ich ohnehin nichts verändern, der ist wirklich schön so wie er ist. Nur am Lack muss sich was tun, er hat einige Schadstellen, Abplatzer und ist generell ein Ami-Lack und sowas sagt mir überhaupt nicht zu. Ich bin da etwas penibel und der Alptraum eines jeden Lackierers :D Aber ich habe da jemanden der super Vorarbeiten macht und auch schön glatt lackieren kann. Den Unterboden und halt typische Stellen die ja jedes Auto hat, die ich beim Mustang abe rnicht kenne müsste eben ein Fachmann beurteilen.

Ich denke ich werde es so machen wie ihr vorgeschlagen habt, ich schreibe gleich mal was in die Suche Hilfe Rubrik, frage nach einem Fachmann der sich den kleinen mal mit anschaut, mache dann einen termin mit Hebebühnen Besichtigung und Probefahrt aus.

Falls euch die letzten beiden Aufbauten interessieren habe ich hier mal zwei kleine Videos, es sind zwar keine Restaurationen wie die die wir jetzt planen aber sie zeigen halt wie wir so arbeiten :?
Der Lupo wurde als Alltagswagen gekauft, allerdings als Totalschaden und daher sehr günstig. Wir wollten nach diversen Enttäuschungen mit einigen Firmen einfach mal testen was wir technisch sowie qualitativ erreichen können wenn wir alles selber machen ohne auch nur eine einzige Firma, so haben wir vom Richten über das satteln oder lackieren alles selber und mit de rHilfe von Freunden durchgeführt.
http://www.youtube.com/watch?feature=pl ... ViDu94sPks

Bei meinem TT haben wir das ganze dann etwas weiter getrieben und haben einen Lackierer, einen Sattler und einen Carbon-Spezialisten hinzugezogen um qualitativ nochmal etwas mehr heraus zu holen.
http://www.youtube.com/watch?v=WozhroBDH68

Wie gesagt eine ganz andere Richtung als das was wir mit dem Mustang vorhaben aber die Videos veranschaulichen unseren familiären Dachschaden ein wenig :lol:

Zu unserem Cabrio habe ich leider noch kein Video erstellt, das haben wir weitestgehend Original restauriert so dass eine spätere H-Zulassung machbar wäre...
Antworten

Zurück zu „Vorstellung neuer User“