ich habe mich soeben angemeldet um mich ein wenig in die Materie Mustang einzulesen und ggf. auch die eine ode randere Frage zu stellen sofern mir die Suche nicht weiterhilft

Aber bevor ich euch mit Fragen löchere, will ich mich kurz vorstellen. Seit 32Jahren höre ich mal mehr mal weniger gut auf den Namen Frank, ich komme aus Mülheim an der Ruhr (NRW) und schlage mich beruflich als IT-Futzi durchs Leben.
Momentan überlege ich mir einen Mustang anzuschaffen, aber nicht alleine, der Wagen soll als Gemeinschaftsprojekt zusammen mit meinem Vater angschafft werden. Wir sind beide was das handwerkliche angeht nicht ungeschickt, mein Vater Bj.41 ist ehemaliger Rennfahrer, hat diverse Prototypen für Sandpistenrennen gebaut und gefahren, anschließend diverse Boote gehabt und dort schon Erfahrungen mit amerikanischen V8 Motoren gesammelt. Ich selber komme aus der VAG-Ecke, bin Präsi eines VW-Clubs und habe auch einige Fahrzeuge aus deren Palette.
Was uns auf die Idee Mustang gebracht hat ist eine frühere Spinnerei und ein aktuelles Gemeinschaftsprojekt. Wir haben vor etlichen Jahren als ich noch nichtmals im Besitz einer gültingen Fahrerlaubnis war mal rumgesponnen dass wir uns irgendwann mal zwei Harleys oder einen Mustand kaufen. Diese Idee geriet dann lange in Vergessenheit aber bedingt durch unser Vater-Sohn Projekt einem Golf 1 Cabrio welchen wir restauriert haben und welcher uns auch ganz gut gelungen ist (Aktuelle Ausgabe der Zeitschrift VW Scene) haben wir überlegt ob wir was neues anfangen. Mein Vater fühlt sich für eine Harley nicht mehr fit genug und somit bleibt uns bedingt durch seine Liebe zum V8 und meine Vorliebe für den Mustang nur dieser eine Weg

Falls euch Bilder der bisherigen Projekte aus dem VW-Konzern interessieren kann ich gerne was posten...
Wir haben jetzt lange darüber geredet und vor kurzem ist mir dann auch ein nettes Exemplar aufgefallen, zwar kein Fastback wie ich es mir eigentlich wünschen würde aber dafür fehlen mir die finanziellen Mittel.
Gefunden habe ich folgendes:
Mustang Coupe
Bj. 1966
V8 289CID2V
gebaut in San Jose
2.Hand zuletzt von einer 71jährigen Dame gefahren
150.000
Motor und Getriebe vor 3Jahren überholt aber original
Innenausstattung schwarz Pony
Servolenkung
Farbe: champagner
deutsche Zulassung und H-Kennzeichen
Soweit ich erkennen konnte habe ich keinen Rost am Unterboden gesehen, hatte ihn aber noch nicht auf einer Bühne. Innenausstattung ist wie neu, aber von außen hat er ein wenig gelitten, hier und da hat mal die Haube, mal die Türe wohl angeeckt und es fehlt etwas Lack, generell ist die Ami-Lackierung natürlich nicht auf europäischem Standart.
Ich als Anfänger würde die Substanz als recht gut einschätzen, aber euer Fachwissen und euere Tips sind natürlich enorm hilfreich für die Kaufentscheidung!
Kosten soll der Wagen 18.900VB
Was sagt ihr?
Standort des Fahrzeugs ist Düsseldorf.
Bilder folgen...