Drehmoment Upper Control Arm Bushing
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Drehmoment Upper Control Arm Bushing
Hi,
ich kann in keinem meiner Bücher irgendetwas zum Drehmoment der "Upper Control Arm Bushings" finden.
Es steht doch höchstens "according to specs".
Im Netz habe ich ein Mal 35 - 45 lbs und ein Mal 150 lbs gefunden.
Macht schon einen gewissen Unterschied aus...
Kann mir jemand einen Tipp geben was der richtige Wert wäre?
Grüße
Jarek
ich kann in keinem meiner Bücher irgendetwas zum Drehmoment der "Upper Control Arm Bushings" finden.
Es steht doch höchstens "according to specs".
Im Netz habe ich ein Mal 35 - 45 lbs und ein Mal 150 lbs gefunden.
Macht schon einen gewissen Unterschied aus...
Kann mir jemand einen Tipp geben was der richtige Wert wäre?
Grüße
Jarek
Re: Drehmoment Upper Control Arm Bushing
Hi,
hat noch niemand hier im Forum die Teile gewechselt?
Grüße
Jarek
hat noch niemand hier im Forum die Teile gewechselt?
Grüße
Jarek
- Sky
- Beiträge: 754
- Registriert: Mo 13. Feb 2012, 08:07
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: -
Ford Mustang '66 Coupé 289
Re: Drehmoment Upper Control Arm Bushing
Hallo Jarek,
aus meinem 66 Manual ist das Sky
aus meinem 66 Manual ist das Sky
Der Punkt an dem ich aufgebe ist dann erreicht wenn ich einen Meter unter der Erde liege.
Re: Drehmoment Upper Control Arm Bushing
Hallo Sky,
wenn ich die Liste aber richtig interpretiere, dann ist da der Wert den ich suche nicht drin.
"Upper arm and inner shaft to body" wäre das Drehmoment mit dem der obere Querlenker an den Wagen geschraubt wird.
Die "upper arm bushings" tauchen bisher in keiner Quelle die ich kenne auf.
Mist...
Grüße
Jarek
wenn ich die Liste aber richtig interpretiere, dann ist da der Wert den ich suche nicht drin.
"Upper arm and inner shaft to body" wäre das Drehmoment mit dem der obere Querlenker an den Wagen geschraubt wird.
Die "upper arm bushings" tauchen bisher in keiner Quelle die ich kenne auf.
Mist...
Grüße
Jarek
- Sky
- Beiträge: 754
- Registriert: Mo 13. Feb 2012, 08:07
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: -
Ford Mustang '66 Coupé 289
Re: Drehmoment Upper Control Arm Bushing
Wie ist es damit?
http://www.google.de/url?sa=t&rct=j&q=f ... 5608,d.bGE
Seite 12:
The bushings were now ready for torquing. I installed
the special tool as shown in Figure 2 and then torqued the
bushings to 175 (160-190) ft-lbs. The special tool was then
removed and grease fi ttings installed.
Sky
http://www.google.de/url?sa=t&rct=j&q=f ... 5608,d.bGE
Seite 12:
The bushings were now ready for torquing. I installed
the special tool as shown in Figure 2 and then torqued the
bushings to 175 (160-190) ft-lbs. The special tool was then
removed and grease fi ttings installed.
Sky
Der Punkt an dem ich aufgebe ist dann erreicht wenn ich einen Meter unter der Erde liege.
Re: Drehmoment Upper Control Arm Bushing
Ja, das ist die eine Quelle die ich gefunden habe. In einem Forum in USA wurde von 45 lbs-ft gesprochen. Das kommt mir lächerlich wenig vor, aber sie sprachen auch davon, daß man vorsichtig anziehen muß um das feine Gewinde nicht "abzustreifen".
Die 175 lbs-ft bedeuten ca. 240 Nm, was mir wiederum ziemlich hoch vorkommt...
Auf der anderen Seite, wenn man da ein Teil dazwischenstecken muß um das Zusammedrücken des UCAs zu verhindern, dann müssen schon ordentliche Kräfte wirken...
In dem Artikel schreibt er von Fairlane. In der Tabelle von Dir sind bei den Angeben für "upper arm and inner shaft to body" ziemliche Unterschiede zwischen Fairlane (75 - 100) und Mustang (55 - 75). Vielleicht gilt das dann auch für die Bushings.
Es ist aber keine seltene Reparatur, deshalb hätte ich nicht damit gerechnet, daß es soch schwer ist an den Wert zu kommen.
Trotzdem danke für Deine Unterstützung!
Grüße
Jarek
Die 175 lbs-ft bedeuten ca. 240 Nm, was mir wiederum ziemlich hoch vorkommt...
Auf der anderen Seite, wenn man da ein Teil dazwischenstecken muß um das Zusammedrücken des UCAs zu verhindern, dann müssen schon ordentliche Kräfte wirken...
In dem Artikel schreibt er von Fairlane. In der Tabelle von Dir sind bei den Angeben für "upper arm and inner shaft to body" ziemliche Unterschiede zwischen Fairlane (75 - 100) und Mustang (55 - 75). Vielleicht gilt das dann auch für die Bushings.
Es ist aber keine seltene Reparatur, deshalb hätte ich nicht damit gerechnet, daß es soch schwer ist an den Wert zu kommen.
Trotzdem danke für Deine Unterstützung!
Grüße
Jarek
- Sky
- Beiträge: 754
- Registriert: Mo 13. Feb 2012, 08:07
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: -
Ford Mustang '66 Coupé 289
Re: Drehmoment Upper Control Arm Bushing
Hallo Jarek,
vielleicht meldet sich Michael (68gt500) noch und kann dir ein paar Tipps geben. Leider hab ich auch nichts anderes gefunden oder eine zuverlässige Quelle die ich dir nennen kann.
Sky
vielleicht meldet sich Michael (68gt500) noch und kann dir ein paar Tipps geben. Leider hab ich auch nichts anderes gefunden oder eine zuverlässige Quelle die ich dir nennen kann.
Sky
Der Punkt an dem ich aufgebe ist dann erreicht wenn ich einen Meter unter der Erde liege.
Re: Drehmoment Upper Control Arm Bushing
Servus,
Die Reparatur kommt doch wahrscheinlich eher selten vor, da bei den Meisten die Gewinde nach dem Ausschrauben im Sack sind und somit wohl fast alle neue Obere Querlenker einbauen... War bei mir genauso..
In meinem Restobuch schreiben die Jungs, daß man die mit n paar Punkten anschweißen soll..
Ich mach auch lieber neue, wenn auch günstige (Rockauto) rein ...
LG
Clemens
Die Reparatur kommt doch wahrscheinlich eher selten vor, da bei den Meisten die Gewinde nach dem Ausschrauben im Sack sind und somit wohl fast alle neue Obere Querlenker einbauen... War bei mir genauso..
In meinem Restobuch schreiben die Jungs, daß man die mit n paar Punkten anschweißen soll..
Ich mach auch lieber neue, wenn auch günstige (Rockauto) rein ...
LG
Clemens
Re: Drehmoment Upper Control Arm Bushing
Hallo Clemens, hallo Sky,
im Grunde habe ich es so gemacht und neue komplette Querlenker mit den Schafts besorgt.
Ich traue aber den Amis (oder womöglich Chinesen) nicht und wollte zur Sicherheit mit dem richtigen Drehmoment nachziehen.
Ohne zu wissen was das "richtige" Drehmoment ist, lasse ich es lieber so wie es ist und hoffe, daß es paßt.
Grüße
Jarek
im Grunde habe ich es so gemacht und neue komplette Querlenker mit den Schafts besorgt.
Ich traue aber den Amis (oder womöglich Chinesen) nicht und wollte zur Sicherheit mit dem richtigen Drehmoment nachziehen.
Ohne zu wissen was das "richtige" Drehmoment ist, lasse ich es lieber so wie es ist und hoffe, daß es paßt.
Grüße
Jarek
- Red Taz
- Beiträge: 110
- Registriert: Fr 10. Aug 2007, 11:09
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: Late '65 Coupe 289, Vintage Burgundy
Re: Drehmoment Upper Control Arm Bushing
Hi Jarek,
soweit mir mal jemand erzählt hat, gibt es 2 Versionen. Eine mit Fein- und eine mit Grobgewinde. Ich hatte nämlich angeblich die falschen verbaut und derjenige hat diese dann ausgetauscht.
Das würde eventuell die unterschiedlichen Werte erklären.
Ich schaue mal in meiner Literatur, ob ich was finde....
soweit mir mal jemand erzählt hat, gibt es 2 Versionen. Eine mit Fein- und eine mit Grobgewinde. Ich hatte nämlich angeblich die falschen verbaut und derjenige hat diese dann ausgetauscht.
Das würde eventuell die unterschiedlichen Werte erklären.
Ich schaue mal in meiner Literatur, ob ich was finde....
Rüdi
###################################################
Hubraum lässt sich nur durch noch mehr Hubraum ersetzen!

###################################################
Hubraum lässt sich nur durch noch mehr Hubraum ersetzen!
